Wie Stimmstabilität bei fester Brücke optimieren?

  • Ersteller buesing_de
  • Erstellt am
Mein Tech hat mir den Sattel gefeilt und eine Spritze Nut Sauce mitgegeben. Teuer, aber funktioniert sehr gut.
 
Die Bearbeitung des Sattels ist das A und O. Schmiermittel hilft gar nichts, wenn die Kerbe zu eng ist. Wo soll sich sich denn da auch eine Schmierschicht zwischen Saite und Sattel bilden können?

Das ist wie bei einem Motor - bei einem Kolbenklemmer hilft das beste Synthetik-Öl nix mehr.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schmieren lindert allerdings nur die Symptome, der passend gefeilte Sattel ist mMn unerlässlich.



Unbegründet, würde ich sagen. Ein Vibrato, auch FR, hat keine Vorteile hinsichtlich der Stimmstabilität (woher auch?). Der Klemmsattel, sofern vorhanden, schon. Bei einer festen Brücke und den o.g. "Vorraussetzungen" bringt der aber auch nix.


Weshalb unbegründet??? Wenn Gitarren ohne Tremolo auch nicht stimmstabiler sind, als Gitarren mit Tremolo, dann kann ich aber auch bei meiner Gitarre mit Tremolo bleiben. Eine Gitarre ohne Trem hat dann für mich keinerlei Vorteile.
 
Eine Gitarre ohne Trem hat dann für mich keinerlei Vorteile.

Deinen vorigen Beitrag hatte ich so gelesen, dass Du grundsätzlich Interesse an einer Gitarre mit fester Brücke hättest, aber Sorge hättest diese wären weniger stimmstabil. Dies wäre unbegründet. Ein nicht passender Sattel bspw. kann/wird immer Probleme machen, egal ob die Saiten am anderen Ende an einer festen Brücke/STB-Konstruktion oder einem "Vintage Trem" hängen. Ebenso sind beide Systeme, wenn der Sattel passt und die Saiten korrekt aufgezogen wurden, ziemlich stabil in der Stimmung. Wenn Temperaturschwankungen, bspw. durch Proberaum > Transport > Bühne, dazukommen ist bei allen,auch FR-Systemen, oft "Schluss".
Der "Vorteil" einer festen Konstruktion wäre, dass man die Saiten nicht durch "Dive Bombs" derart erschlaffen lassen kann, dass die notwendigen Wicklungen auf der Mechanik sich lockern und verrutschen können. Wenn dies ohnehin nicht praktiziert wird und alles "ordentlich" aufgezogen und gekerbt ist gibts weder Vor- noch Nachteile.

Absolut immer 100%ig "in tune" gibts höchstens bei Gitarren mit "Evertune", da kann ich aber nix zu sagen.
 
@boisdelac Das kommt darauf an, wie Du den Vorteil hier definierst. Was die Stimmstabilität angeht, unterscheiden sich die Instrumente ziemlich. Am einen Ende wäre für mich eine Gitarre mit Bisgby oder ähnlichem. Am anderen Ende eine mit Original Floyd Rose (oder Schaller Lockmeister bzw. eines der richtig guten Derivate). Dazwischen liegen alle Möglichkeiten von Verstimmungen, was a.) von der Art des verwendeten Vibrato-Systems abhängt und b.) vom anderen Ende der Saitenhalterung (z.B. Sattel, Kopfplattenform/Saitenführung, Art der Mechaniken). Bauartbedingt geht die Stimmstabilität Hand in Hand (bei korrektem Setup der jeweiligen Gitarre!) mit der Länge der Saite, die sich irgendwo bewegen kann bzw. Reibung haben kann. Daraus würde folgen, dass wir bei einer Gitarre mit OFR die stabilste Variante haben, dann kommt die Non-Vibrato-Gitarre, danach die mit Non-Locking-Vibrato (aber z.B. locking-Tunern ) und dann die Non-locking-Vibrato/non-locking-Tuner-Gitarre.

Ich definiere den "Vorteil" einer Gitarre mit Vibrato gegenüber einer ohne mit der Tatsache, dass ich bei der einen eben ein anderes Vibrato als Ausdrucksmittel zur Verfügung habe und nicht über die etwaige Stimmstabilität. Wenn das das Kriterium ist, habe ich am Ende immer einen Trade-off, bei dem ich entscheiden muss, ob ich ihn haben will (z.B. Stabilität vs. Aufwand der Einrichtung).







Und, danke Leo Fender, dass Du der Welt die babylonische Verwirrung geschenkt hast, in Deinen Amps einen Tremolo-Effekt zu verbauen und auch so zu benennen (vollkommen korrekt) und gleichermaßen das Vibratosystem Deiner Gitarren ebenfalls Tremolo zu nennen :)bang:) - bei aller Genialität, das hätte nicht sein müssen:nix:.
 
Man kann es ja nicht nur auf die Brücke einengen. Wenn man das Floyd mal außen vorlässt, spielt neben einem korrekt gekerbten und geschmierten Sattel natürlich auch die Art der Kopfplatte eine Rolle. Sprich deren Neigungswinkel und die Art wie die Saiten vom Sattel zum Tuner verlaufen. Theoretisch müsste eine LP ja recht stimmstabil sein. Ist sie aber nicht. Für die Stimmstabilität spielen also eine ganze Reihe an Faktoren eine Rolle.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben