Ralf85
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.01.10
- Registriert
- 11.08.07
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 0
10 Min, 1h, 2h, 6h,24h???
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bleibt noch die Frage was man eigentlich will. Wenn man auf der Suche nach höheren Sphären der Gitarrenkünste (und das möglichst schnell) ist, dann ist 5 Stunden Gedudel wirklich Zeitverschwendung. Wenn man aber einfach nur Spass hat mit der Musik zu spielen und Dinge auszuprobieren, dann sind 5 Stunden Gedudel vieleicht am Ende mehr als 2 Stunden konzentriertes Tonleiterüben. Auch Gedudel bringt einen weiter.Wenn man jung ist, denkt man immer, dass man alle Zeit der Welt hat. Stimmt leider nicht. Für jeden tickt die Uhr gleichermaßen und jede abgelaufene Minute ist eine Minute weniger, die man auf dem Konto hat. Verbrauchte Zeit ist unwiederbringlich verloren und nicht erneuerbar.
zu dir noch, es währe besser wenn du durchgehend eine stunde am tag clean mit metronom spielst - für speed u.s.w. ist volkommen ausreichend wenn du das jeden tag machst! und du hast nicht immer alles aufeinmal - und du lässt nie zwichendrin nach!Also es hängt immer davon ab, was grade ansteht.
Steht Studio oder live an, wird sicherheit und sauberkeit geübt. Sollten neue Songs geschrieben werden, wird kaum geübt. Kann ich alles was ich regelmäßig spielen muss perfekt und es werden grade keine Songs geschrieben, wird gedudelt um neue Ideen zu bekommen
Also nur so zum Spass dudeln tu ich eig nie...
auch für dich : Lieber durchgehnd gleichmäßig üben - das bringt rutine - und auch wenns nur 30mins sind!am anfang hab ich noch sowas 4 stunden am tag gespielt, ist ja klar, macht ja jeder.
dann, wie ich ein bisschen besser wurde, nur mehr 1 stunde, wenn überhaupt und dass auch nicht jeden tag.
dann hatte ich ne phase wo ich tagelang überhaupt nicht spielte
und jetzt bring ich meine 3 stunden am tag schon fast wieder zusammen
mfg
Während des Studium: Auf keinen Fall mehr als ne Stunde am Tag, eher weniger und dann üb ich nur das nötigste..
Jetzt in Ferien: Unterschiedlich aber min. 1,5 Stunde täglich
Generell üb ich momentan etwa so:
10 Min Pentatonikpattern durchdudeln und somit aufwärmen, wenn ich noch Lust hab auch die ein oder andere Fingerübung!
20 Min Akkorde, Rhythmik etc (Bin halt nen "Akkordfan" )
30Min Technik, Also HammerOn, PullOffs, Bendings (arbeite momentan daran, mit dem kleinen Finger vernünftig zu benden..), Alternate Picking etc! In Erster Linie arbeite ich da momentan mit Peter Fischers Rock Guitar Secrets! Die Übungen machen mir Spaß und eignen sich dafür momentan sehr gut!
30 Min Songs / Jam, Momentan hab ich mal wieder nen Fingerpicking Song rausgesucht und üb den.. Ansonsten such ich mir Licks raus oder versuch mal etwas zu jammen
Das klingt sehr schematisch aber dabei gehts wirklich nur ums reine Üben! Manchmal fallen die einzelnen Teile auch viel kürzer aus, wenn ich mal (!) keine Lust habe!
Aber das is so mein grundsätzliches Ferienübprogramm ^^ Während des Studiums versuch ich eigentlich nur den Stand zu halten!
Am wichtigsten ist jedoch: Einfach das machen, worauf man Lust hat!
Grüße
Chaoz
klingt stark nach diesem übungsplan von - wer war das noch gleich - peter fischer?
Gruß Maxi
Wie geschrieben, geh ich da etwas nach vor
Ich habe diesen Übungsplan als Grundlage genommen und an meine Interessen angepasst! Daran ist nix falsch , oder Economy picking oder tapping z.b. hab ich noch gar nicht gemacht weils mich NOCH nicht interessiert
Mein Plan weicht schon etwas vom vorgeschlagenen ab.. Aber was soll daran verkehrt sein?
ich denke du kannst lesen?
- ich hab nicht gesagt das was falsch dran ist
auch für dich : Lieber durchgehnd gleichmäßig üben - das bringt rutine - und auch wenns nur 30mins sind!
Gruß Maxi
In meinen Schülerzeiten habe ich 1 bis 4 Stunden am Tag gespielt, in den Ferien bis zu 8 Stunden.
Rückblickend sehe ich, dass ich dabei viel Zeit für Gedaddel "verballert" habe.
...
Wenn man jung ist, denkt man immer, dass man alle Zeit der Welt hat. Stimmt leider nicht. Für jeden tickt die Uhr gleichermaßen und jede abgelaufene Minute ist eine Minute weniger, die man auf dem Konto hat. Verbrauchte Zeit ist unwiederbringlich verloren und nicht erneuerbar.
.