Bei sowas macht immer der ton die musik.
ES kommt immer auf den Anspruch, auf die Vorstellungen und tatsächlich auf das Wissen an.
Aber es ging die ja um Bass, und im ersten genannten Link ist halt ein ganz guter Rockbasssound mit drin. Über die gitarren kann man sich streiten, der sound wär auch nciht ganz meins. (Und ich hoffe beim zweiten bist du über 0:23 hinweg gekommen ^^)
Als der VT Bass raus kam, gab es in einem anderen forum einen blindtest, einmal original Ampeg SVT vollröhre und einmal Tech21 VT Bass.
Die leute sollten versuchen die echten SVT rauszuhören. Die meissten dann das VT Sample für den echten SVT gehalten.
Sowas wirst du auch bei digitalen simulationen finden. So lange man weiß, was dahinter steckt, hört es sich mieß an.
Aber ich gebe die hoffnung für digital noch nicht auf
Zweiter versuch:
http://thebonnysituation.bandcamp.com/album/robot-says-i-love-you
Was sagst du im Vergleich zu dem Sound? Speziell Gitarre und Bass (das Keyboard syntetisch klingt ist klar) Selbe Band

Kommst du damit eher klar?
Ich muss dich ja auch nicht überzeugen, aber wenn man sich die liste anschaut:
http://www.native-instruments.com/#/de/products/guitar/guitar-rig-4-pro/?page=954
Ich denke nicht das die alle so scheisse auf ihren Alben klingen

Aber ja, was die sagen und was wirklich gemacht wird weiß man nie. Daher nehm ich beispiele wo ich das einfach aus erster Hand weiß.
Ansonsten: Wenn du dir selber so hohe ansprüche stellst, was spricht dann gegen einen normalen Amp? via Analog reaming bekommste dann ja den bereits eingespielten Bass in die Platte. Bevor du aber weiter suchst, solltest du dann den VT einfach mal testen. Richtig rotzig ist halt schwer zu simulieren,
aber der VT macht das eigentlich ganz gut. An richtigen Amps kansnt du grob mal bei Ashdown schauen, der charakter ist eher etwas dreckig. Ampeg kann auch gut dreckig klingen, ist aber (je nach amp) "cleaner" als man erwartet.
EDIT:// Zum VT hab ich auch noch ein eigenes Beispiel. Der sinn war hier zwar der Bassound durch die verschieden PU settings, aber es zeigt ein wenig wie der VT klingen kann. Ist natürlich nicht total representativ, da es einfach one take in ein billiges behringer rauschinterface gespielt ist, aber wenn der ampcharakter in etwa der ist, den du suchst, hilft es vllt:
https://www.musiker-board.de/e-baesse/390222-welches-pickup-setting-fuer-musicman-sterling.html
Keine nachbearbeitung, also über nen multiband EQ kann man da noch richtig viel rausholen. Ist natürlich so sehr MM lastig (wieso nur, wenn es ein Sterling sample ist ^^)