
Tonja
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 16.02.25
- Registriert
- 21.03.11
- Beiträge
- 1.128
- Kekse
- 6.843
Wenn das so frei ist bei Euch, schön. Pflegt Euch diesen Pfarrer gut![]()
Ist ohne Pfarrer! Nur Musik pur
Zunehmen <fg>
Bloss nicht

Öh, sprachen wir nicht grad über Hochzeiten? Da suchen i.d.R. die Brautleute die Musiker aus.
Bei Hochzeiten klar, da ist es allein das Brautpaar, das bestimmt. Bei Beerdigungen aber, wo ja meist alles sehr schnell gehen muss und die Angehörigen auch sonst viel zu regeln haben, sind sie meist froh, wenn sie die detaillierte Musik- und Besetzungswahl jemand anders überlassen können. Es sei denn, die Person die gestorben ist, gehört zu deinem Verwandten- oder Freundeskreis. Da wird vllt explizit gewünscht, dass du singst. Das ist dann aber auch etwas speziell und man muss aufpassen, dass man dann nicht zuviel Emotion entwickelt (um wieder mal was zum Topic beizutragen
Zumal eine gute Amateurin bereits als Semiprofi gelten kann und von einem Profi oft nicht zu unterscheiden ist - für musikalische Laien schon gar nicht
Das ist wohl war und eigentlich sehr traurig für die (guten!) Profis! Und, man muss dabei noch nicht mal ein speziell guter Amateur sein:
Bei meinem allerersten öffentlichen solistischen Auftritt hatte ich gerade mal ein Jahr GU (und sang damals wie ein normal/durchschnittlich begabter Mensch nach einem Jahr GU halt so singt


Wirklich wichtig ist für einen Sänger, daß er sich auf der Bühne wohl fühlt und mit sich vollkommen im Reinen ist. (.....)
Wenn man beim Musizieren selbst die Musik geniessen kann und dazu noch Lust hat, spontan seine eigenen Grenzen auszutesten, dann erreicht man auch das Publikum. Dann kommen auch die Emotionen von allein, wenn man sie braucht.
Im Prinzip bin ich da einverstanden. Aber: vllt ist man im Moment des Auftritts auch mal nicht so gut drauf, hatte einen schlechten Tag, Ärger mit den Mitmusikern, gerade erfahren, dass ein naher Angehöriger, der beste Freund schwer erkrankt ist usw. usw. Und dann ist es schon hilfreich, wenn man für sich ein paar Rezepte zur Hand hat, wie man sich auf den Punkt in die richtige Stimmung, die richtige Emotion versetzen kann
Viel wichtiger ist, das Publikum zu erreichen und Aufmerksamkeit zu binden - das funktioniert weitgehend über Körpersprache, Mimik, Gestik. DAS kann man trainieren. Das ist reines Schauspiel-Handwerk.
Ja, das trifft es genau! Und wenn man das wirklich gut macht, dann kommen auch automatisch die richtigen Emotionen bei einem selber