
Born Beyond Birth
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.11.17
- Registriert
- 23.11.14
- Beiträge
- 68
- Kekse
- 0
Hallo allerseits,
ich habe dieses interessante Video gefunden (es ist leider auf englisch aber es lohnt sich auf jeden Fall finde ich):
Leider schneidet Tom Hess das Thema hier nur an und geht nicht groß ins Detail.
Er sagt, dass jeder Ton einer Skala eine bestimmte Emotion vermittelt und ich würde gerne Näheres drüber erfahren.
Nach etwas Recherche habe ich diese Tabelle hier gefunden:
http://howmusicreallyworks.com/Pages_Chapter_4/4_4.html
Meint ihr, dass das zum Thema des Videos passt, spielt er darauf an?
Ich denke (wie im Video auch erwähnt), dass es kein höheres Ziel gibt als bewusst Emotionen komponieren zu können,
deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr mir das erklären könnt.
Was ich nicht verstehe:
Angenommen ich spiele in C-moll und spiele den normalen C-moll Akkord ( CD#G), laut der Tabelle, die ich oben verlinkt habe,
drückt das "Minor Third" Intervall eine Tragödie oder Traurigkeit ("Tragedy, Sadness") aus.
Also sollte ich über dem C-moll akkord ein D# spielen, um traurig zu klingen, aber die Intervalle beziehen sich doch immer auf die Tonika oder?
Also ich meine, wenn ich meinetwegen die Dominate der C-moll Skala spiele ( Gm), dann passt das Minor Third der C-Moll Skala (D#) nicht mehr.
Oder beziehen sich die Intervalle immer auf den Grundton des gespielten Akkords?
Ich hofffe ihr könnt mir helfen
Danke im Voraus
BBB
ich habe dieses interessante Video gefunden (es ist leider auf englisch aber es lohnt sich auf jeden Fall finde ich):
Leider schneidet Tom Hess das Thema hier nur an und geht nicht groß ins Detail.
Er sagt, dass jeder Ton einer Skala eine bestimmte Emotion vermittelt und ich würde gerne Näheres drüber erfahren.
Nach etwas Recherche habe ich diese Tabelle hier gefunden:
http://howmusicreallyworks.com/Pages_Chapter_4/4_4.html
Meint ihr, dass das zum Thema des Videos passt, spielt er darauf an?
Ich denke (wie im Video auch erwähnt), dass es kein höheres Ziel gibt als bewusst Emotionen komponieren zu können,
deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr mir das erklären könnt.
Was ich nicht verstehe:
Angenommen ich spiele in C-moll und spiele den normalen C-moll Akkord ( CD#G), laut der Tabelle, die ich oben verlinkt habe,
drückt das "Minor Third" Intervall eine Tragödie oder Traurigkeit ("Tragedy, Sadness") aus.
Also sollte ich über dem C-moll akkord ein D# spielen, um traurig zu klingen, aber die Intervalle beziehen sich doch immer auf die Tonika oder?
Also ich meine, wenn ich meinetwegen die Dominate der C-moll Skala spiele ( Gm), dann passt das Minor Third der C-Moll Skala (D#) nicht mehr.
Oder beziehen sich die Intervalle immer auf den Grundton des gespielten Akkords?
Ich hofffe ihr könnt mir helfen
Danke im Voraus
BBB
- Eigenschaft