Wie hoch/tief kann man mit Brust bzw. Kopfstimme singen?

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
J
JBJHJM
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.09.24
Registriert
29.04.08
BeitrÀge
736
Kekse
858
Ort
Hamburg
Wie hoch kann man mit der Bruststimme singen - Wie tief mit der Kopfstimme...
Ist das von SÀnger zu SÀnger total unterschiedlich, oder hÀlt sich das in einem Àhnlichen Bereich? Wenns unterschiedlich ist, wovon ist das eigentlich jeweils abhÀngig?
 
Eigenschaft
 
Keine Ahnung. Ich wĂŒrde mal behaupten, dass das von SĂ€nger zu SĂ€nger unterschiedlich ist und davon abghĂ€ngt, wie sehr man den Körper "mitnimmt".
 
Hallo

also, ich versuch mal, das zu erklÀren:

der Stimmumfang ist vom Stimmtyp natĂŒrlich abhĂ€ngig.

Die reine "Bruststimme" umfasst dabei nur den ganz unteren Teil des jeweiligen Umfanges.
Sobald es höher geht handelt es sich immer um eine Form der Mischstimme oder "Mixed Voice".

Der Begriff "Bruststimme" bezeichnet eine sĂ€ngerische Wahrnehmung und bedeutet eigentlich, daß an den Stimmlippen eine grĂ¶ĂŸere Masse schwingt. Ich nenne es daher machmal "schwerere Stimme" im Vergleich zur "leichteren Kopfstimme", die eine geringere Schwingungsmasse nutzt. Man nennt das "Register".

Darin liegt schon die BegrĂŒndung dafĂŒr, daß mit einer Mischstimme, die sich tendentiell mehr an der schwereren "Bruststimme" orientiert, die also viel Masse nutzt weniger Höhe geht als mit der leichteren Kopfstimme. Je höher du singst, desto stĂ€rker schließen die Stimmlippen, der Widerstand wird damit grĂ¶ĂŸer, der ĂŒberwunden werden muss, um die Stimmlippen zum schwingen zu bringen. Das heisst es braucht mehr Energie/Kraft aus der Atemmuskulatur und damit ist einfach irgendwann Schluß. Es ist wie wenn du mit dem Fahrrad den Berg hoch willst: Wenn du starke Beinmuskeln hast kannst du lĂ€nger im dritten Gang fahren, sonst ist es besser du schaltest beizeiten oder steigst ab ;-)

Das "Belting" ist eine Form des Singens mit mehr Masse, also "Bruststimmanteilen". Ein hoher Sopran kann bei guter Ausbildung bis f'', manchmal sogar bis fis'' belten, wobei sich das MischungsverhĂ€ltnis der beiden Register ("schweres" und "leichtes" Register) nach oben hin so verĂ€ndert, daß die genutzte Masse und damit der Bruststimmanteil stetig abnimmt). Eine tiefere und schwerere Stimmveranlagung beltet vielleicht "nur" bis d'' oder e''. Bei SchĂŒlerinnen kann am Anfang a' schon eine Herausforderung sein.

Die "Kopfstimme" geht theoretisch ĂŒber den gesamten Stimmumfang klingt aber in der Tiefe leicht substanzlos (ich nenn das immer "eunuchig" ;-))

MĂ€nnerstimmen haben in ihrem Range einen grĂ¶ĂŸeren Anteil, der von Natur aus mit einer brustigeren/schwereren Stiimmgebung geht als Frauenstimmen. Bei MĂ€nnern etwa 3/4 "Brust" zu 1/4 "Kopf", bei Frauen umgekehrt. Das liegt an den grĂ¶ĂŸeren VerhĂ€ltnissen im mĂ€nnlichen Kehlkopf. Ein Tenor fĂ€ngt vielleicht bei g' oder gis' an zu kiksen, ein Bariton schon bei f'. DarĂŒber kann der Mann die Falsettstimme nutzen, was im Pop sehr modern ist oder er muss als klassischer SĂ€nger das sogenante "Passagio" erlernen, was aber ein Thema fĂŒr sich ist und von unten her schon eine andere Herangehensweise und Mischung erfordert.

Allgemein gilt aber, daß die sogenannte "Bruststimme" nicht "hochgezogen" werden soll, da das stimmschĂ€digend ist. Je höher es wird, desto leichter muss der Mix werden. Wie hoch dabei der "Brustanteil" sein kann liegt an der jeweiligen Stimmveranlagung UND an der nutzbaren Atemenergie.

GrĂŒĂŸe,
Shana
 
EDIT: Frage beantwortet :)

Das mit dem Tenor kann ich bestÀtigen, ich fange genau bei g' bzw. gis' an zu quietschen.
 
Jup, Frage beantwortet, danke!
Und g' / gis' kann ich auch bestÀtigen, wobei ich an "guten" Tagen (da ich Einsteiger bin) auch ca. 3 Halbtöne höher kommen kann. aber bei h' ist mit Bruststimme/Belting schluss.
 
Hier mal eine Idee, wie tief eine Frau singen kann.
Singe zur Zeit im Gesangsunterricht als Kontralto, im Chor aber als Alto und zur AUshilfe im Sopran.
Habe zur Zeit knapp 3,5 Oktaven und soll mich nun entscheiden, ob ich eher in die Tiefe gehen will oder in die Höhe.

Aber will ich das ???
Ich finde es ganz lustig, wenn ich auf Gesangsseminaren mal ORIGINALLAGE Mann singe, ein anderes Mal ein Solo singe, in dem es bis zum hohen f , g oder a geht.

Aber ich finde die Frage hier immer wieder spannend !!!

LG

Sorry, hab leider den Link vergessen !!!!

http://www.youtube.com/watch?v=D7O6oC4fF6Q
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beitrag an dieser Stelle eigentlich OT.

FĂŒr das Thema: "Ich kann doch von Sopran bis Bass alles singen und nun soll ich mich entscheiden?" bitte mal in diesen Thread gucken. Da ist eigentlich alles entscheidende zu dem Thema gesagt.

Ansonsten ist hier zu.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben