Wie gut muss man für eine Aufnahmeprüfung sein?

  • Ersteller Dominik86
  • Erstellt am
D
Dominik86
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.08.11
Registriert
13.01.11
Beiträge
7
Kekse
0
Hi,

ich hatte früher mal den wunsch Jazzgitarre zu studieren. Davon bin ich inzwischen weg, aber ich würde trotzdem gerne mal wissen, ob ich eine Aufnahmeprüfung mit meinem können bestehen würde. Hab hier mal was aufgenommen und danach Thema gespielt und Solo improvisiert.

http://wikiloops.com/viewpage.php?page_id=959

Liebe erfolgreiche Absolventen einer Aufnahmeprüfung. Was haltet ihr davon?

lg,
Dominik
 
Eigenschaft
 
Ich bin zwar kein Absolvent ,aber soweit mir bekannt ist muss man 3 Stücke vorspielen. Ich gehe davon aus das die Hochschulen daran einiges erkennen können,und sie diese Stücke dann mit der Erfahrung der anderen Bewerber abgleichen.
 
...ob ich eine Aufnahmeprüfung mit meinem können bestehen würde.

Was Du da spielst, ist kein Jazz. Du klingst für mich wie jemand, der sich bisher lieber mit Blues/Rock-Gitarre beschäftigt hat.
Für ein "Vorspielstück" fehlen mir bei deinem Beispiel so oder so einige virtuose Elemente und musikalische Ideen.
Ich könnte an deinem Beispiel nicht erkennen, ob Du eine jazzige Phrasierung beherrschst, das Verbinden von Lagen und Skalen, das "Ausspielen" der Harmonien des Stücks usw...

Du spielst im Wesentlichen nur die "Blues Box" in der 8. Lage, so konnte ich jedenfalls deine Töne prima mitjammen.
Das Stück steht eigentlich in Eb, ist es wegen deiner Möglichkeiten nach C transponiert worden?

Generell würde ich mir den Umgang mit dem Stück für Jazzgitarristen eher so wie hier vorstellen:
http://www.youtube.com/watch?v=VB28bsDRi7A
http://www.youtube.com/watch?v=wdkFhPP8EBw
oder
http://www.youtube.com/watch?v=kX4JGkFasXA
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also, ich bin nun kein erfolgreicher Absolvent und mein Urteil wohl nicht so aussschlaggebend, aber ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster, dass ich sage: Wenn ich einen Dozenten im Fach Jazzgitarre von meinen Fähigkeiten überzeugen wollte, würde ich das anders versuchen. Dass ich dann die Aufnahmeprüfung vermutlich immer noch nicht schaffen würde, ist eine andere Sache, aber so schätze ich, klappt das auch nicht.

Was du gespielt hast, könnte ich mir als nette Bereicherung einer Blues-Jamsession vorstellen, aber für den expliziten Zweck Jazz-Aufnahmeprüfung, ist das aus meiner Sicht eher nicht so geeignet.
 
Wie gut muss man für eine Aufnahmeprüfung sein?

besser als die 200 anderen Bewerber, die sich für drei offene Studienplätze bewerben.


Außerdem ist das Vorspielen in der Regel das kleinste Problem bei der Aufnahmeprüfung, interessanter wirds bei der Theorie und beim Zweit-Instrument.

...und dazu gibt es hier gefühlte 1734 Threads - viele davon findet man mit der Suchfunktion...
 
Hi,

schonmal danke für eure Tipps. Ich spiele demnächst mal eine jazzigere Version ein. Ich hatte diese absichtlich was bluesig gehalten.

@WilliamBasie

Wow, ich hätte nicht gedacht, dass der Theorieteil schwerer wiegt als das Vorspiel an sich. Ich dachte man kann eigentlich nicht mehr scheitern, wenn man gut spielt.

Aber wie gesagt. Ich habe mir das mit dem Musikstudium schon aus dem Kopf geschlagen. Wollte nur mal wissen, wo ich stehe.
 
du kommst gar nicht zum Vorspielen, wenn du die Theorie vergeigt hast!
 
das kommt auf die reihenfolge der prüfungen an.
manche machen auch die praxis (hauptfach) zuerst - die muss man dann bestehen, wenn nicht, kommt man nicht weiter.

aber theorie kann man lernen, man weiß ja normalerweise relativ genau, was einen erwartet, beim nebenfach wird durchaus auch mal ein auge zugedrückt. aber beim hauptfach muss man überzeugen. da reicht es sehr oft nicht, den anforderungen zu entsprechen und somit eigentlich zu bestehen, denn meist sind halt sehr gute leute am start, die noch mehr bieten, als das mindestens verlangte und die kriegen dann die freien plätze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie schon gesagt wurde. Bei meiner Aufnahmeprüfung wurde auch das Vorspiel mehr bewertet. Nur wer diese bestanden hat wurde zur Theorie und Gehörbildung zugelassen.

Ich will hier gar nicht über die musikalische Leistung diskutieren. Allerdings um die ästhetische und stilistischen Tatsachen.
Das was ich da höre hat einfach nicht viel mit Jazz zu tun und ich glaube unseren Jazz Dozenten an meiner Hochschule würde das nicht reichen. Klar gehört Blues auch zum Jazz, dennoch merkt man einfach das da sich nicht genügend mit Sachen beschäftigt wurde die den Jazz einfach seinen Wiedererkennungswert verleihen. Klar über Sounds lässt sich streiten. Aber gerade dieses sehr tradionell anmutende Stück löst bei mir andere Klangvorstellungen aus und keine leicht angezerrte Strat (ich selber spiele auch gerne meine Strat aber in einem anderen Kontext).
Tut mir leid wenn ich auch Misst rede. Aber ich finde der Sound hört sich einfach wie eine Bluestrat an.
 
"Wie gut muss man in einer Aufnahmeprüfung sein?"
Manchmal wollen die Dozenten gleich in der Aufnahmeprüfung wissen(!) dass Du Deinen Abschluss problemlos bekommst.
In der Ausbildung wird in Sachen Hauptfach manchmal nur noch an Details garbeitet.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben