
ginod
Helpful & Friendly User
Ja man verändert sich eben. Ich persönlich spiele so viele Stile, dass es die eine Gitarre für mich nicht gibt. Eine Les Paul klingt eben völlig anders als eine STrat und eine Semiakustik klingt anders als eine Les Paul und eine Archtop klingt wieder ein wenig anders als eine Semiakustik. Ich meine du gibst jetzt so viel Geld aus, vielleicht erwischt dich auf einmal der Stratwurm oder der Les Paul Virus oder das Semifieber. Ich habe alle schon druch
. Mein Problem ist allerdings, dass ich dennoch nicht auf hochwertige Qualität verzichten will. Hab jetzt ne Fender STrat Deluxe, eine Gibson Les Paul STandard und bald kommt wohl eine Gibson ES335, weil die Framus Mayfield meinen persönlichen TÜV nicht bestanden hat.
Also ich bezweifel einfach mal, dass die Petrucci wirklich deine Gitarre fürs Leben ist und du sie auch noch in über 10 Jahren spielst ohne Neuanschaffung. Kommt eher selten vor.
Ich bin aber im Gegensatz zu der Allgemeinheit mehr dafür viel Geld in die Gitarre zu invenstieren als mehr in den Verstärker. Ich meine die gitarre ist dein Instrument es ist eben eine Stufe für mich höher als das Klangwiedergabegerät

Also ich bezweifel einfach mal, dass die Petrucci wirklich deine Gitarre fürs Leben ist und du sie auch noch in über 10 Jahren spielst ohne Neuanschaffung. Kommt eher selten vor.
Ich bin aber im Gegensatz zu der Allgemeinheit mehr dafür viel Geld in die Gitarre zu invenstieren als mehr in den Verstärker. Ich meine die gitarre ist dein Instrument es ist eben eine Stufe für mich höher als das Klangwiedergabegerät