
CajonDrummer
Registrierter Benutzer
hi
ich hab das cajon la peru von schlagwerk. ich spiel jetzt schon ein jahr und hab mir gedacht, ich muss die kiste mal erweitern. jetzt is meine frage ob es sinnvoll ist sein cajon durch eine bass cajon (plus bodenplatte und fuma, siehe unten) zu erweitern, die man dann mit dem fuß spielt. natürlich denken jetzt die meisten warum will der noch ne bass cajon dazu wenn er schon nen bass in seiner hat. mich hat aber immer das mitrascheln bei dem bassschlag gestört, meine lösung daher: bass cajon cubano von schlagwerk (die hat keine saiten innen) + bodenplatte + fuma. hat jemand damit schon erfahrung?
es wär nett, wenn ihr mir tipps geben könntet wie ich mein cajon sonst noch erweitern könnte (hihat, ...............)?
vielen dank schon mal im vorraus
das is der link:
http://www.schlagwerk.de/home/instrumente/cajones.htm#basscajon
ich hab das cajon la peru von schlagwerk. ich spiel jetzt schon ein jahr und hab mir gedacht, ich muss die kiste mal erweitern. jetzt is meine frage ob es sinnvoll ist sein cajon durch eine bass cajon (plus bodenplatte und fuma, siehe unten) zu erweitern, die man dann mit dem fuß spielt. natürlich denken jetzt die meisten warum will der noch ne bass cajon dazu wenn er schon nen bass in seiner hat. mich hat aber immer das mitrascheln bei dem bassschlag gestört, meine lösung daher: bass cajon cubano von schlagwerk (die hat keine saiten innen) + bodenplatte + fuma. hat jemand damit schon erfahrung?
es wär nett, wenn ihr mir tipps geben könntet wie ich mein cajon sonst noch erweitern könnte (hihat, ...............)?
vielen dank schon mal im vorraus
das is der link:
http://www.schlagwerk.de/home/instrumente/cajones.htm#basscajon

- Eigenschaft