
Phisherman
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.02.17
- Registriert
- 04.04.10
- Beiträge
- 43
- Kekse
- 0
Hallo,
Jede Kirchentonleiter ist durch die unterschiedliche Position der Halbtonschritte eine "eigene" Tonleiter, auch wenn dies nur durch Permutation zustande kommt.
Wie erkenne ich aber aus diesem Grund, in welchem Modus (Kirchentonleiter) ein Lied geschrieben ist?
Wichtige Punkte sind die Tonart, der Grundton und der Schlusston(mal davon ausgegangen, dass ein Lied nur ein Modus verwendet).
Gibt es weitere Merkmale?
Jede Kirchentonleiter ist durch die unterschiedliche Position der Halbtonschritte eine "eigene" Tonleiter, auch wenn dies nur durch Permutation zustande kommt.
Wie erkenne ich aber aus diesem Grund, in welchem Modus (Kirchentonleiter) ein Lied geschrieben ist?
Wichtige Punkte sind die Tonart, der Grundton und der Schlusston(mal davon ausgegangen, dass ein Lied nur ein Modus verwendet).
Gibt es weitere Merkmale?
- Eigenschaft