
HillsOfBarley
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.12.06
- Registriert
- 07.06.05
- Beiträge
- 233
- Kekse
- 76
Hallo,
Vor einigen Tagen habe die folgende Frage schon mal im Recording-Forum gestellt, aber da ich dort kaum Antworten bekommen habe und sowieso unsicher war, ob das Mikro-Forum nicht ohnehin der bessere Platz für mein Frage wäre, versuche ich es hier nochmal:
Ich bin gerade dabei, mit meiner Funk/Soul-Band ein Demo aufzunehmen. Die Rhythmusspuren stehen im Großen und Ganzen, und übermorgen sind die Bläser dran, je einmal Trompete, Sax und Posaune.
An Mikros stehen zur Verfügung:
1 x Studio Projects C1 (Großmembran-Kondensator)
1 x Groove Tubes 5sc (Großmembran-Kondensator)
2 x T-Bone EM 800 (Kleinmembran-Kondensatoren, billig, aber haben als Drum-OVerheads gut funktioniert)
1 x Shure SM58
1 x Fame MS-57 (SM-57-Kopie)
1 x Fame MS-112 (Bass-Drum Ei)
Zusätzlich hat noch jeder der drei Bläser ein Clip-Mic für sein Instrument, aber ich kenne die Typenbezeichnungen nicht.
Wenn es sinnvoll/nötig ist, könnte ich bis zu acht Spuren gleichzeitig aufnehmen (Preamps/Wandler: Behringer Ultragain ADA8000), wobei ich bisher eigentlich erst einmal mit nur drei Bläserspuren rechne - halt für jedes Instrument eine.
Da ich bisher noch nie Bläser aufgenommen habe, wäre ich für alle Hinweise dankbar, wie ich in Bezug auf Mikrophonauswahl, Mikrophonposition, etc. vorgehen kann.
Danke im Voraus,
Jan
P.S. Ich hoffe, es ist OK, dass ich hier noch mal nachfrage - sollte der zeitliche Abstand zwischen meinem anderen Post zum gleichen Thema und diesem hier zu kurz sein: Bitte einfach löschen.
Vor einigen Tagen habe die folgende Frage schon mal im Recording-Forum gestellt, aber da ich dort kaum Antworten bekommen habe und sowieso unsicher war, ob das Mikro-Forum nicht ohnehin der bessere Platz für mein Frage wäre, versuche ich es hier nochmal:
Ich bin gerade dabei, mit meiner Funk/Soul-Band ein Demo aufzunehmen. Die Rhythmusspuren stehen im Großen und Ganzen, und übermorgen sind die Bläser dran, je einmal Trompete, Sax und Posaune.
An Mikros stehen zur Verfügung:
1 x Studio Projects C1 (Großmembran-Kondensator)
1 x Groove Tubes 5sc (Großmembran-Kondensator)
2 x T-Bone EM 800 (Kleinmembran-Kondensatoren, billig, aber haben als Drum-OVerheads gut funktioniert)
1 x Shure SM58
1 x Fame MS-57 (SM-57-Kopie)
1 x Fame MS-112 (Bass-Drum Ei)
Zusätzlich hat noch jeder der drei Bläser ein Clip-Mic für sein Instrument, aber ich kenne die Typenbezeichnungen nicht.
Wenn es sinnvoll/nötig ist, könnte ich bis zu acht Spuren gleichzeitig aufnehmen (Preamps/Wandler: Behringer Ultragain ADA8000), wobei ich bisher eigentlich erst einmal mit nur drei Bläserspuren rechne - halt für jedes Instrument eine.
Da ich bisher noch nie Bläser aufgenommen habe, wäre ich für alle Hinweise dankbar, wie ich in Bezug auf Mikrophonauswahl, Mikrophonposition, etc. vorgehen kann.
Danke im Voraus,
Jan
P.S. Ich hoffe, es ist OK, dass ich hier noch mal nachfrage - sollte der zeitliche Abstand zwischen meinem anderen Post zum gleichen Thema und diesem hier zu kurz sein: Bitte einfach löschen.
- Eigenschaft