Moogulator sacht mir gar nix, obwohl ich mich recht gut in der EBM Scene auskenne
***
Moogulator hat verschiedende Sachen am Start.
Sein bekanntestes EBM-Projekt ist consequence (seit 1985).
http://www.consequence.info/
Dort kann man sich auch zwei komplette Alben runterladen oder CDs für 10 Euro bestellen.
***
-----
Jo der Gesang:
Ist ein recht schwieriges Thema, weils da doch sehr oft um eine persönliche Einstellung und Erfahrungen handelt. Am besten du schreibst einfach mal deine Gedanken aud (seis etwas was dir gefällt oder was doch ankotzt oder was du ändern möchtest oder whatever), versuchst den dann irgendwie zusammenzufügen. Dabei ist es eigentlich egal ob es sich reimt , wichtig ist ein (relativ) aggresiver Gesangsstil (zum Old-Skool-EBM passt nunmal kein Schnulzengesang) und einprägsame Worte/Wortspiele. Man kann dort auch mit kurzen Textpassagen gute Lines zusammenfrickeln.
Was die Gesangsaufnahme betrifft: Ein Großmembraner (Z.B.
Das Hier), ein Preamp (kann im interface integriert sein. z.B.
Das hier), und
Ständer und
Ploppschutz nicht vergessen. Kabel auch nicht vergessen.
------
***
Oha, das hört sich wirklich etwas komplizierter und teurer an

Danke für die ausführliche Info!
***
Ach ja, du hast ja'n Mac (auch grad in deinem Profil entdeckt).
Dann würde ich Logic dem Ableton vorziehen. Ich weiß ja nicht wie dein budget aussieht, also entweder Logic Express oder Logic Pro.
Damit kann man dann schon alles anstellen was man braucht. Und die Integrierten Plugins sind auch verdammt gut (allerdings weiß ich nicht wies da mit Ableton aussieht).
Einige Freeware Plugins findest du auch
HIER.
------
***
Ich werde mich auch mal mit Soundtrack Pro versuchen (das ist bei meinem Final Cut Studio dabei). Das Programm ist zwar für Videovertonung angelegt, kann aber auch plugins ansteuern. Und außerdem habe ich Bock gleich mit Video zu arbeiten (in Hinblick auf einen guten Liveauftritt mit Audio und Video)
Ableton Live fände ich deshalb so gut weil du alles in Echtzeit verändern kannst (also auch im Hinblick auf Liveauftritte).
***
Als Midi-Controller würde ich von Behringer abraten, lieber M-Audio oder Edirol. Allerdings wäre auch hier dein Budget entscheidend.
Dann wären noch Monitore empfehlenswert (weiß ja nicht was du da schon hast), aber auch eine Hifi-Anlage die du gut kennst könnte für den Anfang reichen.
Kopfhörer für Gesangsaufnahmen brauchst du auch, sollten geschlossen sein. Ich hab
DIE HIER.
***
So langsam bekomme ich ein Bild davon, was ich so brauche - danke.
Kennst Du den Novation Xiosynth. Das ist eierlegende Wollmilchsau!
Damit könnte ich mir auch vorstellen zu arbeiten. Da ist alles auf kleinstem Platz dabei, was man so braucht: Knöpfe, Tastatur, Midi, Audiointerface und xlr Mikro-Eingang und ein netter Synthie.
****
------
Im Prinzip kanns dann "schon" losgehen

.
--------------------------------------------------------------
kurz noch zu meinem Profil:
-
M-Audio Delta 1010lt ---> Soundkarte
- Digitech TSR-6 ---> Effektgerät (brauch man aber nicht unbedingt)
- RH-Sounds HSMC001 ---> Großmembraner
-
Edirol PCR-M80 ---> Masterkeyboard
- Beyerdynamic DT 770 Pro ---> Kopfhörer (siehe oben)
- FL Studio XXL Producer Edition 7.0 ---> is klar
- Wavelab 4 ---> Masteringsoftware
---------------------------------------------------------------
Hoffe das hilft dir erstmal.
***
Ja, bestens - vielen Dank für Deine Mühe.
***
PS: Schön dass dir meine Musik gefällt. Kannst ja auch mal
hier schauen und laden, da gibts auch ältere Stücke von mir *rotwerd*