Wie Aktiv Subwoofer an Yamaha EMX2000 anschließen?

  • Ersteller Maxiiim
  • Erstellt am
M
Maxiiim
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.24
Registriert
18.11.24
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo,
Ich besitze ein Yamaha EMX2000 mit 2 passiven Yamaha Lautsprechern. Nun ist mir durch Zufall ein aktiver Subwoofer in die Hand gefallen und ich würde den gern gemeinsam mit den anderen passiven Lautsprechern über das Mischpult betreiben. Leider kenne ich mich nicht sehr gut mit dem Thema aus. An welchem Anschluss kann ich den Subwoofer anschließen?
 
Dazu wäre zu klären, um welchen Subwoofer es sich genau handelt.

Laut Bedienungsanleitung gäbe es eine Möglichkeit, einen Subwoofer anzuschließen

BDA.png

Wenn der aktive Subwoofer eine eingebaute Frequenzweiche hat, kannst du den so anschließen, denn er enthält dann die Komponenten rechts: Frequenzweiche, Endstufe und Lautsprecher.
Die Verbindungen wären dann nur die zur Frequenzweiche und zurück, der Rest wäre intern im Subwoofer -wenn er denn eine komplette Stereo Frequenzweiche eingebaut hat, denn das hat nicht jeder.
Aber dafür müsste man den Typ kennen.
 
17319511645701473715500668534692.jpg
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Dies hier wäre der Subwoofer
 
Dem fehlt leider der Hochpassanteil der Frequenzweiche, so dass eine externe Frequenzweiche fällig wird. Dafür wird den Low Pass Regler auf die höchste Frequenz gestellt, damit er nicht mit der externen Frequenzweiche kollidiert.

Also wie im Bild oben und der Subwoofer hängt statt Verstärker und Lautsprcher an der Frequenzweiche.

Ich frage mich nur, ob das ein geeigneter Subwoofer wäre. Der ist ja eher was für die Stereoanlage 10" und angeblich 300W.
 
Was genau bräuchte ich dann für ein Teil? Ich möchte nicht unmengen an Geld ausgegeben. Das der Subwoofer zu klein ist habe ich mir schon gedacht, aber ich dachte besser als gar keiner, oder?
 
oder

Kommt auch drauf an, was die bisherigen Boxen können, ob sich das lohnt.
Wenn's nicht passt ist das gerne mal eine Verschlimmbesserung.
 
Und wie würde das aussehen wenn ich eine JBL Party Box 310 als Subwoofer anschließen wöllte?
 
Aua.
Irgendwas wird schon rauskommen.

Was für normale Boxen hängen denn da bisher dran? Wäre gut zu wissen. Lass dir doch nicht alles mühsam aus der Nase saugen.
 
Das sind Yamaha s12e
 
Wofür willst du das ganze verwenden? So, wie ich das sehe mischt du Hifi Zeug mit PA Zeug (wenn auch das PA Zeug nicht geeignet ist um Hallen zu beschallen).
Auch denke ich dass die S12e mehr Rums liefern wird als die JBL oder Klipsch
Wenn es für Parties daheim gedacht ist, dann sag ich mal, hänge die Klipsch einfach per Cinch Kabel an den REC Output des Mischpults und schau was da so passiert. Wenn dir das Ergebnis gefällt ist alles gut, wenn nicht, dann erzähle uns was dir nicht gefallen hat und wir schauen nach einer anderen Lösung
1731997646412.png
 
Auch denke ich dass die S12e mehr Rums liefern wird als die JBL oder Klipsch
Na aber so was von. Das sind Beschallungsboxen mit hohem Wirkungsgrad, während die anderen Teile Home HiFi sind.
Nur mal so als Hausnummer: ein Subwoofer, der etwas zusätzlich zu den Tops bringen soll, hätte mindestens 12", eher 15" und 600 .. 1000 W und zwar ein Beschallungs- Subwoofer, nicht so Home HiFi Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was genau bräuchte ich dann für ein Teil? Ich möchte nicht unmengen an Geld ausgegeben. Das der Subwoofer zu klein ist habe ich mir schon gedacht, aber ich dachte besser als gar keiner, oder?
Heimkino-Subwoofer sind nicht dafür gedacht, über viele Stunden hinweg auf Maximallautstärke zu performen.
Der Klipsch wird dir nach einigen Partynächten ziemlich sicher abrauchen.
Wenn du ihn nicht brauchst: verkaufe den Sub und hole dir einen aktiven PA-Subwoofer, z. B. https://www.thomann.de/de/proel_s15a.htm

-> Ich kenne den Subwoofer selbst nicht. Aktive Subs dieser Preisklasse gehen viele Kompromisse ein.
Besser als eine PartyBox oder der Klipsch-Sub sind sie allemal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben