K
Kfir
HCA Recording
- Zuletzt hier
- 04.03.14
- Registriert
- 24.10.04
- Beiträge
- 3.156
- Kekse
- 5.720
Guten Abend!
Ich hoffe mal, man kann das hier so stehen lassen, hat ja schon thematischen Bezug.
Da ich mir jetzt endlich auch einen TFT Monitor zulegen will, kam mir in Hinblick auf die Audioanwendungen der Gedanke gleich einen Widescreen zu nehmen. Für die Mixeransichten ja ganz praktisch in Cubase. Und auch generell "übersichtlicher".
Gut, das ist sicher soweit Geschmacksache, dennoch interessieren mich eure Meinungen und Erfahrungen dazu.
Macht das Format im Office/Web-Alltag Sinn, also kann man die zusätzliche breite auch richtig nutzen?
Für angesprochene Audiosoftware und Filme schauen ist es sicherlich eine gute Sache.
Aber wie "verhält" sich Software im allgemeinen bei diesem Format was die Darstellung angeht?
Dann die entscheidendere Frage: als Dell Dimension 3000 Benutzer habe ich ja leider eine nette Onboardgrafikkarte, "Intel Extreme Graphics 2".
Wird die Widescreen Auflösung (1440x900) eigentlich überhaupt von dieser unterstützt? Momentan kann ich sie in den Anzeigeeinstellungen nicht auswählen, sind alle im 4:3 Format - aber das liegt doch sicher auch am aktuell angeschlossenen Monitor oder? :screwy:
Gut gut, soweit mal mein Wissensdurst. Als potentielles Modell hätte ich den Acer AL1916WS angepeilt. Ist ja schon sehr "preiswert". Nur Analoganschluß macht nix, bin ja kein Grafiker und eh halbblind
, abgesehen davon bringt mir mit der Intel Karte DVI auch nix.
Tjo...das wäre Möglichkeit 1.
Möglichkeit 2: jetzt einen normalen 19" TFT kaufen und wenn ich lustig bin später eine Dual Head Graka (Matrox irgendwas, halt PCI ohne Express) und zweiten TFT dazu.
Was meint ihr?
Nochmal: Hauptanwendungen sind Audio, Web, bissl Office und Filme/DVD. Games praktisch nicht, nur ein paar ältere Sachen (GTA VC und TW: Medieval) und die sollten das packen.
Ich danke im voraus
Ich hoffe mal, man kann das hier so stehen lassen, hat ja schon thematischen Bezug.
Da ich mir jetzt endlich auch einen TFT Monitor zulegen will, kam mir in Hinblick auf die Audioanwendungen der Gedanke gleich einen Widescreen zu nehmen. Für die Mixeransichten ja ganz praktisch in Cubase. Und auch generell "übersichtlicher".
Gut, das ist sicher soweit Geschmacksache, dennoch interessieren mich eure Meinungen und Erfahrungen dazu.
Macht das Format im Office/Web-Alltag Sinn, also kann man die zusätzliche breite auch richtig nutzen?
Für angesprochene Audiosoftware und Filme schauen ist es sicherlich eine gute Sache.
Aber wie "verhält" sich Software im allgemeinen bei diesem Format was die Darstellung angeht?
Dann die entscheidendere Frage: als Dell Dimension 3000 Benutzer habe ich ja leider eine nette Onboardgrafikkarte, "Intel Extreme Graphics 2".
Wird die Widescreen Auflösung (1440x900) eigentlich überhaupt von dieser unterstützt? Momentan kann ich sie in den Anzeigeeinstellungen nicht auswählen, sind alle im 4:3 Format - aber das liegt doch sicher auch am aktuell angeschlossenen Monitor oder? :screwy:
Gut gut, soweit mal mein Wissensdurst. Als potentielles Modell hätte ich den Acer AL1916WS angepeilt. Ist ja schon sehr "preiswert". Nur Analoganschluß macht nix, bin ja kein Grafiker und eh halbblind
Tjo...das wäre Möglichkeit 1.
Möglichkeit 2: jetzt einen normalen 19" TFT kaufen und wenn ich lustig bin später eine Dual Head Graka (Matrox irgendwas, halt PCI ohne Express) und zweiten TFT dazu.
Was meint ihr?
Nochmal: Hauptanwendungen sind Audio, Web, bissl Office und Filme/DVD. Games praktisch nicht, nur ein paar ältere Sachen (GTA VC und TW: Medieval) und die sollten das packen.
Ich danke im voraus
- Eigenschaft