Widerstandsmessung bei älteren Fender Pickups

  • Ersteller Pittermännchen
  • Erstellt am
Pittermännchen
Pittermännchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.03.25
Registriert
05.04.21
Beiträge
37
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe bei einem Pre-Wired Pickguard (Singelecoils PU´s von Fender aus den 80ern), folgende Widerstände gemessen.

Neck 3,5 kOhm
Middle 3,5 kOhm
Bridge 6,63 kOhm

Hat jemand eine Erklärung für die niedrigen Werte des Neck und Middle Pickup?

Danke im Voraus für Ihre Hilfe!
 
Hast du die PUs abgelötet und dann gemessen ? Wenn Nein dann evtl Potis nicht komplett aufgedreht .....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat jemand eine Erklärung für die niedrigen Werte des Neck und Middle Pickup?

Danke im Voraus für Ihre Hilfe!
Muss mal dumm fragen:

Was weißt Du über:
  • Leitungswiderstände (hier von Spulen)
  • Parallel- und Reihenschaltungen von Widerständen
  • die konkrete Schaltung, die Du da mit dem Ohmmeter ausmisst?
Und: Was möchtest Du am Ende wissen oder herausgefunden haben?
 
Ich weiß nicht wirklich viel darüber, bin jedoch der Meinung, dass man durch die Widerstandsmessung zumindest herausfinden kann, ob die PU´s ganz oder defekt sind? Ist das zu einfach gedacht :) ?
Dr. Dulle hat recht, ich alter Esel habe vergessen, die Potis ganz auf zu drehen! Nun liegen die Werte aller drei PU´s gleich bei 6,6 kOhm. Vielen Dank für den Tipp!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
dass man durch die Widerstandsmessung zumindest herausfinden kann, ob die PU´s ganz oder defekt sind?
Wenn Widerstände in Reihe sind: Ja.

Bei Parallelschaltung: nicht zwangsläufig, abhängig von den Widerstandsverhältnissen.
 
Schuster bleib bei deinen Leisten. Ich sollte Dinge tun, von denen ich was verstehe und das ist definitiv nichts mit Elektronik ! !
Danke für eure Geduld!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wie hast du denn die Widerstandswerte ermittelt?
Direkt am PU gemessen oder am Ausgang (Klinkenbuchse)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe direkt am PU gemessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
dann wundert es mich, warum der Widerstand sich mit der Potistellung ändert :unsure:
Die Potis hängen doch parallel zum Pickup. Ob am Pickup, am Volumepoti oder an der Buchse gemessen wird kommt aufs Gleiche raus.
 
@Del Pedro
Dr. Dulle hat recht, ich alter Esel habe vergessen, die Potis ganz auf zu drehen!
Wenn das Vol-Poti nicht ganz aufgedreht ist eben nicht. Ganz zugedreht misst man an der Buchse 0 Ohm, am PU aber immer noch PU+Vol-poti parallel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das Poti liegt bei der Messung immer parallel, ist aber aufgrund seiner hochohmigkeit relativ unbedeutend.
250kΩ ll 5kΩ ergibt 4,9kΩ also eine Abweichung von 1% und von daher zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@harrymudd .... aber nur, wenn der Volumeregler ganz auf dem Maximum steht. Steht der auf Minimalposition, misst Du 0 Ohm. Steht er auf der Position, bei dem genau der halbe Poti-Widerstand anliegt, misst Du ein viertel des Poti-Gesamtwiderstandes.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben