Günter Sch. schrieb:
seinen horizont zu erweitern, ist alleweil gut.
Diesen Satz kann ich prinzipiell unterschreiben!

Wirklich gute Musik verlangt vom Hörer ja eigentlich so gut wie immer sich mit ihr auseinander zu setzten, und ich muss mich auch radikal von den Leuten distanzieren, die Musik lediglich als Konsumgut betrachten!
Ich gebe auch offen zu, dass ich mich mit Zwölftonmusik nie intensiver beschäftigt habe, und eben auf Grund der ideologischen Idee, die dahinter steckt und eben meiner Mentalität eher nicht so entspricht, auch immer gewisse Vorurteile gehegt habe, was mich vielleicht davon abhielt, wie von dir zitierte "außerordentlich schöne Klangkompositionen" darin zu suchen.
Das Problem ist, es gibt so viel großartige Musik das ein einzelnes Menschenleben nicht ausreicht, sie in vollem Umfang zu erfassen (zumal ich im Gegensatz zu dir auch kein Berufsmusiker bin, sondern eher das, was man früher, als das Wort noch nicht negativ geprägt war, "Dilletant" nannte, bzw. eben Liebhaber bin und somit wahrscheinlich auch gar nicht die selbe Zeit und Energie aufwenden kann), und es gibt noch so viel, mit dem ich mich in der Musik noch unbedingt beschäftigen möchte, dass eben eine nähre Auseinandersetzug mit der Zwölftonmusik bspw. gezwungenermaßen zunächst auf der Strecke bleibt. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich mich dem prinzipiell verschließen möchte oder dass sich das nicht noch einmal ändern könnte.
Ich durchaus auch der Meinung, das "gefallen oder nicht gefallen" ein dünnes Kriterium ist (zumal "gefallen" ja irgendwie von "gefällig sein" kommt, was man von ansrpuchsvoller Musik nie erwarten darf). Für mich ist eher entscheidend, ob mir ein Werk, eine Stilrichtung oder ein Komponist welchen ich noch nicht kenne, interessant erscheint, ob ich meine, an der Musik könnte etwas für mich sein, dann bin ich gern bereit mir die Mühe zu machen und Zeit zu investieren, um sie mir zu erschließen, was ich auch fortweg tue! Aber auf Grund der schieren Quantität der Musikwelt ist man eben gezwungen, abstriche zu machen.
Aber trotzdem vielen Dank für die Anregung, über solche freue ich mich immer.

Ich wollte hier auch nur meine Position etwas genauer darlegen, sowas gehört schließlich zu einer guten Diskussion dazu!
