![akustikpaule](/data/avatars/m/57/57730.jpg?1409229807)
akustikpaule
Registrierter Benutzer
Hi Jule,
ich hatte mal eine Corth Earth 50. Dann biss'l Gas
und die Baton Rouge R11 stand daneben. Da ich mich eher zur Triple-0 (OM) Form hingezogen fühle (bin Klein, spielt sich angenehmer), sollte nur ein Schlachtschiff (Dreadn.) da bleiben. Ich entschied mich für die Baton Rouge aus folgenden Gründen. Die optische Erscheinung der BR ist schöner (hellere Decke, Headstock ...), die BR ist handlicher und komischerweise leichter. Es gibt aber keinen wirklich wichtigen Grund gegen die Cort, es war einfach Bauchgefühl. Beide Gitarren spielen sich hervorragend und die Entscheidung war schwer. Nicht vergessen, wir reden hier von der Earth50 (Decke B-Sortierung), die 70'er ist von der Qulität her höher angesiedelt.
Ich sag mal so, wenn ich in deiner Lage wäre würde ich die Corth Earth 70 nehmen. Die Cort ist preisgünstiger und ich habe noch keine wirliche Kritik über sie gehört (Mmh, jetzt mal abgesehen von ike's Schwierigkeiten mit dem Mechanikwechsel).
Hier was zum lesen http://translate.google.com/transla...=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=ux3
Gruss Paule
ich hatte mal eine Corth Earth 50. Dann biss'l Gas
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
Ich sag mal so, wenn ich in deiner Lage wäre würde ich die Corth Earth 70 nehmen. Die Cort ist preisgünstiger und ich habe noch keine wirliche Kritik über sie gehört (Mmh, jetzt mal abgesehen von ike's Schwierigkeiten mit dem Mechanikwechsel).
Hier was zum lesen http://translate.google.com/transla...=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=ux3
Gruss Paule