
scth
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.04.25
- Registriert
- 06.02.13
- Beiträge
- 1.614
- Kekse
- 7.910
Hallo zusammen 
Ich spiele eigentlich E-Gitarre, mag aber ab und zu mit der Akkustik spielen. Derzeit besitze ich die Martin DCXAE Dreadnought (https://www.martinguitar.com/guitars/x-series/dcxae-black/), mir der ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. Für's Üben zuhause auf dem Sofa ist sie mir der Korpus etwas zu gross. Mir ist bewusst, dass sich eine A-Gitarre sind so bequem spielt wie eine E-Gitarre. Aber es gibt ja auch kleinere Korpusgrössen, die vielleicht nicht so bassig und voluminös klingen wie meine Martin, aber fürs üben zuhause oder für gelegentliche Liedbegleitung unter Freunden/Familie ausreichend sind.
Welche Korpusgrösse oder gar welches Modell könnt ihr empfehlen?
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
Euro 1000.-
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Westerngitarre
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Neukauf, Internetkauf.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zu Hause, Liedbegleitung unter Freunden.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Hauptsächlich Strumming/Fingerpicking.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
Hier brauche ich eben eure Hilfe.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Die Sattelbreite meiner Martin finde ich super. Breiter sollte er aber nicht sein.
Nach was zu den Bünden. Meine Martin hat sehr dünne Bünde, was mir nicht so liegt. Hier hätte ich lieber grössere Bünde.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[] Tonabnehmer
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke:
Boden & Zargen:
Hier verlasse ich mich auf euer Fachwissen
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Von der Optik gefallen mir eher dunkle Holzsorten. Darf auch lackiert sein. Klanglich mag ich eher bassige Westerngitarren.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen
Ich spiele eigentlich E-Gitarre, mag aber ab und zu mit der Akkustik spielen. Derzeit besitze ich die Martin DCXAE Dreadnought (https://www.martinguitar.com/guitars/x-series/dcxae-black/), mir der ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. Für's Üben zuhause auf dem Sofa ist sie mir der Korpus etwas zu gross. Mir ist bewusst, dass sich eine A-Gitarre sind so bequem spielt wie eine E-Gitarre. Aber es gibt ja auch kleinere Korpusgrössen, die vielleicht nicht so bassig und voluminös klingen wie meine Martin, aber fürs üben zuhause oder für gelegentliche Liedbegleitung unter Freunden/Familie ausreichend sind.
Welche Korpusgrösse oder gar welches Modell könnt ihr empfehlen?
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
Euro 1000.-
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Westerngitarre
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Neukauf, Internetkauf.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Zu Hause, Liedbegleitung unter Freunden.
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Hauptsächlich Strumming/Fingerpicking.
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/wester...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
Hier brauche ich eben eure Hilfe.
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Die Sattelbreite meiner Martin finde ich super. Breiter sollte er aber nicht sein.
Nach was zu den Bünden. Meine Martin hat sehr dünne Bünde, was mir nicht so liegt. Hier hätte ich lieber grössere Bünde.
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[] Tonabnehmer
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke:
Boden & Zargen:
Hier verlasse ich mich auf euer Fachwissen
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Von der Optik gefallen mir eher dunkle Holzsorten. Darf auch lackiert sein. Klanglich mag ich eher bassige Westerngitarren.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen
- Eigenschaft