Western Gitarre 400€ Yamaha oder Ibanez?

Hallo und Danke für die schnelle Antwort ! Es wäre auch nett, wenn der Käufer dieser Takamine EG340SC sich mit dem Bericht melden würde, wie die so ist. Mich würde vor allem interessieren, wie der Klang, Verarbeitung und die Bespielbarkeit sind. Und natürlich ist der eingebaute Tonabnehmer nicht zu vergessen !
 
Es wäre auch nett, wenn der Käufer dieser Takamine EG340SC sich mit dem Bericht melden würde, wie die so ist.

Nabend,

Schreib ja schon;) .
Also zur Takamine, mit einer Cort kann ich die nicht vergleichen weil ich nur 2 angespielt habe und mir die Takamine in Punkto Bespielbarkeit besser gefallen hat(endlich problemlos Bareé:great: ) . Die Verarbeitung ist auch wunderbar (noch nicht negatives aufgefallen). Der klang hat mich auch überzeugt (sonst hätte ich sie nicht mitgenommen). Und ein bissel hat da auch die Optik mitgespielt:p (hat mir besser gefallen als die Cort Gitarren). Zum Tonabnehmer kann ich nicht viel sagen außer das er besser ist als bei meiner alten (billige Clarity), mir war auch nur wichtig das einer vorhanden ist und an dem Marshall Amp im Laden hat er sich auch super angehört, der Tuner drin arbeiten auch einwandfrei . Der Verkäufer war auch sehr von der Gitarre überzeugt, wollte sie mir gar nicht wieder geben :D (oder er war ein guter Schauspieler;) ). Also alles in allem für den Preis die beste die ich angespielt habe:great: .
Hoffe konnte weiterhelfen.

Gruß René
 
Nabend,

Schreib ja schon;) .
Also zur Takamine, mit einer Cort kann ich die nicht vergleichen weil ich nur 2 angespielt habe und mir die Takamine in Punkto Bespielbarkeit besser gefallen hat(endlich problemlos Bareé:great: ) . Die Verarbeitung ist auch wunderbar (noch nicht negatives aufgefallen). Der klang hat mich auch überzeugt (sonst hätte ich sie nicht mitgenommen). Und ein bissel hat da auch die Optik mitgespielt:p (hat mir besser gefallen als die Cort Gitarren). Zum Tonabnehmer kann ich nicht viel sagen außer das er besser ist als bei meiner alten (billige Clarity), mir war auch nur wichtig das einer vorhanden ist und an dem Marshall Amp im Laden hat er sich auch super angehört, der Tuner drin arbeiten auch einwandfrei . Der Verkäufer war auch sehr von der Gitarre überzeugt, wollte sie mir gar nicht wieder geben :D (oder er war ein guter Schauspieler;) ). Also alles in allem für den Preis die beste die ich angespielt habe:great: .
Hoffe konnte weiterhelfen.

Gruß René

Hallo und Danke für deine Antwort. Aber hätte noch eine Frage an dich. Bist du Profimusiker oder Amateurmusiker ? Wie setzt du diese Takamine ein ? Wenn du dir eine Gitarre für 375 € geholt hast, dann machst du wahrscheinlich ernst Musik damit oder ?
 
Hallo und Danke für deine Antwort. Aber hätte noch eine Frage an dich. Bist du Profimusiker oder Amateurmusiker ? Wie setzt du diese Takamine ein ? Wenn du dir eine Gitarre für 375 € geholt hast, dann machst du wahrscheinlich ernst Musik damit oder ?
Nein ich bin kein Profi.
Ich Spiele seit 1 ½ Jahren Gitarre. Ich spiel auch meistens allein oder ich spiel bei Freunden und wir singen ein bisschen. Das ganze ist nur ein Hobby von mir was ich zur Entspannung und aus Freude mache. Ich bin mit meiner anderen nicht mehr „weiter“ gekommen weil sie sich unheimlich schwer spielen läst( da läst die Motivation schon mal nach), also musste eine Andere her. Jetzt fragst du dich sicher warum so viel Geld, weil ich vielleicht doch mal mir Anderen Musik machen will und da ist ein bisschen besseres Equipment nicht verkehrt. Hoffe konnte alle Fragen beantworten, wenn nicht fragen.
Gruß
 
Ich denke, dass ich mir erst Harley Benton HBCG45 hole. Da kann ich net viel falsch machen. Wenn die mir zusagt, dann behalte ich Sie. Sollte sie mir nicht zusagen, dann schicke ich sie einfach zurück. Habe ja 30 Tage Money Back Garantie.
 
Also meiner Meinung nach kann man bei Takamine und Cort - gleiches Preisniveau vorausgesetzt - nicht viel in Sachen Qualität unterschieden. Prinzipiell ist es eh schwer, zwei Hersteller untereinander zu vergleichen und pauschale Ergebnisse zu äußern (ok, bei sowas wie Taylor im Vergleich zu Harley-Benton ist das kein Thema =) ).
In Sachen Klang und Bespielbarkeit unterscheiden sich eh alle Gitarren - da spielt nicht der Hersteller die übergeordnete Rolle, sondern die einzelnen Modelle, also Sachen wie Holztyp (Eiche, Mahagoni.... aber auch Massiv oder halt nicht), Gitarrenform (Jumbo, ....) usw.
Aber generell würde ich mich eher für eine Takamine entscheiden. Erstens haben sie ihre Zielgruppe in höheren Preisklassen - dürfen sich also auch bei billigeren Gitarren keine Fehler erlauben, sonst ist der gute Ruf weg - und zweitens so weit ich weiß auch die längere Erfahrung in Sachen Gitarrenbau. Dazu kommt auch der besser Ruf... Ist in meinen augen sowas wie bei VW und Mercedes... von der Qualität eigentlich fast identisch aber halt nicht den selben Prestige-Standart.
 
Ich denke, dass ich mir erst Harley Benton HBCG45 hole. Da kann ich net viel falsch machen. Wenn die mir zusagt, dann behalte ich Sie. Sollte sie mir nicht zusagen, dann schicke ich sie einfach zurück. Habe ja 30 Tage Money Back Garantie.

Irgendwie hab ich das Gefühl du willst dir gar keine vernünftige Gitarre zulegen. Naja, mir kann es ja egal sein. Jedenfalls ist diese kleine Harley Benton mit der Größe einer Parlour-Gitarre nichtmal für den Lagerfeuereinsatz gut geeignet. Wenn du und deine Freunde aber schön leise singt, könnte man unter Umständen sogar noch den einen oder anderen "Ton" von der Gitarre hören :redface: .
 
Irgendwie hab ich das Gefühl du willst dir gar keine vernünftige Gitarre zulegen. Naja, mir kann es ja egal sein. Jedenfalls ist diese kleine Harley Benton mit der Größe einer Parlour-Gitarre nichtmal für den Lagerfeuereinsatz gut geeignet. Wenn du und deine Freunde aber schön leise singt, könnte man unter Umständen sogar noch den einen oder anderen "Ton" von der Gitarre hören :redface: .

Wer hat dir gesagt, dass man für Lagerfeuer unbedingt eine teure Gitarre braucht ? Es ist meine persönliche Einstellung, dass man sich nichts teueres für Lagerfeuer kaufen sollte. Ausserdem geniesst die Harley Benton HBCG45 einen sehr guten Ruf hier im Forum ! Wenn ich mit der teueren Gitarre Geld verdienen würde, dann ist es wieder was anderes. Und lies mal hier im Forum über die Harley Benton HBCG45 genau nach... Die Leute sprechen nämlich aus ihrer eigenen Erfahrung !
 
Wer hat dir gesagt, dass man für Lagerfeuer unbedingt eine teure Gitarre braucht ? Es ist meine persönliche Einstellung, dass man sich nichts teueres für Lagerfeuer kaufen sollte. Ausserdem geniesst die Harley Benton HBCG45 einen sehr guten Ruf hier im Forum ! Wenn ich mit der teueren Gitarre Geld verdienen würde, dann ist es wieder was anderes. Und lies mal hier im Forum über die Harley Benton HBCG45 genau nach... Die Leute sprechen nämlich aus ihrer eigenen Erfahrung !

Ich hab doch garnicht gesagt das man fürs Lagerfeuer ne TEURE Gitarre braucht. Eine GROSSE Gitarre wie eine Dreadnought oder Jumbo wäre aber von Vorteil.
Bestell dir einfach die Harley Benton. Wenn du die Cort MR710F wirklich schon angespielt hast, wirst du dann die Harley sowieso nicht haben wollen.

Have fun,
Wolfi
 
Bestell dir einfach die Harley Benton. Wenn du die Cort MR710F wirklich schon angespielt hast, wirst du dann die Harley sowieso nicht haben wollen.

Have fun,
Wolfi

Ja, schon bestellt. Sollte sie laut sein und guten Klang haben, behalte ich sie. Wenn sie mir nicht zusagen sollte, dann schicke ich das Teil einfach zurück. So einfach geht das :)
 
Hi Denis!

Also, ich möchte dir auf jeden Fall ganz besonder Seagull gitarren ans herz legen. Habe schon yamahas, corts, und richtig teure modelle von Larivee und so angespielt, und da war die Seagulls klar besser als die Corts und Yamahas und Ibanez gitarren. Kam zwar nicht an die Custom Larrivee ran, aber die hat auch mal 3500 euro gekostet! Halte mal nach Seagull S6 oder M6 ausschau, habe beide schon gespielt, und besitze selber eine M6. Ist genial das Teil! Kommt auch nocht aus fernost, sondern aus Kanada. Mein Gitarrenleher hat noch eine Alhambra-Western und ist total begeistert, kann ich jetzt aber persönlich nix dazu sagen.

Viel Spaß noch beim Gitarrenkauf!
 
Ich hab doch garnicht gesagt das man fürs Lagerfeuer ne TEURE Gitarre braucht. Eine GROSSE Gitarre wie eine Dreadnought oder Jumbo wäre aber von Vorteil.
Bestell dir einfach die Harley Benton. Wenn du die Cort MR710F wirklich schon angespielt hast, wirst du dann die Harley sowieso nicht haben wollen.

Have fun,
Wolfi

Hallo. Scheint wohl so zu sein, dass die Harley Benton HBCG45 doch nicht so mein Fall ist. Der Klang geht so, aber die lässt sich nicht so gut bespielen. Nun weiss ich auch nicht so genau. Ich habe bei Thomann noch eine Cort Earth100NS mit massiver Decke gesehen. Kannst du sagen, ob die auch gut ist ? Die kostet 199 € und hat keinen Tonabnehmer, den ich auch nicht sooooooooooo unbedingt brauche. Kannst du die empfehlen ?

Danke
 
@tall_guy

Habe ich eine S6 gefunden. Die Gitarre würde ich auch noch direkt abholen können. Wo liegt der Unterschied zwischen einer S6 und einer M6?


Gruß Denis
 
Hallo. Scheint wohl so zu sein, dass die Harley Benton HBCG45 doch nicht so mein Fall ist. Der Klang geht so, aber die lässt sich nicht so gut bespielen. Nun weiss ich auch nicht so genau. Ich habe bei Thomann noch eine Cort Earth100NS mit massiver Decke gesehen. Kannst du sagen, ob die auch gut ist ? Die kostet 199 € und hat keinen Tonabnehmer, den ich auch nicht sooooooooooo unbedingt brauche. Kannst du die empfehlen ?

Danke

Ich kenne die Cort Earth100NS zwar nicht, aber die wird wohl auch ungefähr das Niveau der MR710F erreichen. Der Mehrpreis der MR ergibt sich wahrscheinlich hauptsächlich durch den zusätzlichen Tonabnehmer. Auf jeden Fall sieht die Cort Earth schon wesentlich vernünftiger als die Harley Benton aus.

@tall-guy

Seagull baut wirklich sehr feine Gitarren mit einem fantastischen Preis-/Leistungsverhältnis. Ein guter Freund aus Kanada Unbenanntes Dokument spielt eine S6 die ich letztes Jahr mal antesten konnte. Danach hab ich mich ehrlich gesagt sogar ein bisschen geärgert das ich mir eine 4x so teure Taylor gekauft hab. Die Taylor klingt nämlich keineswegs 4x so gut wie die Seagull :redface:
Übrigens ist Morgan Finlay gerade auf Tour durch Europa. Check mal die Termine auf seiner Homepage. Ein sehr talentierter Songwriter der auch immer für ein Spässchen zu haben ist! :great:

Cheers,
Wolfi
 
Danke für die Antwort!
 
Hi Denis!

Die M6 hat eine Fichtendecke, die S6 Zedernholz. Das Angebot bei ebay ist nicht schlecht, ich würde bis ca. 300 Euro mitgehen. Zedernholz klingt etwas neutraler d.h. Mittenbetonter, während Fichte etwas mehr die Höhen betont. Bei den Seagull Gitarren wird dass jedoch durch das restlich verwendete Holz t.w. kompensiert-Bei der S6 kommt wie schon gesagt Boden und Zargen Wild Cherry zum einsatz, welches nicht ganz so basslastig ist wie Mahagony. Bei der M6 ist es auch nocht reines Mahagony, sondern gesperrt mit Wild Cherry, damit die Mitten auch zur geltung kommen. Die S6 und M6, die ich angespielt habe, haben erstaunlich ähnlich geklungen, obwohl die M6 schon noch einen Tick besser/anders war. Aber die kostet auch neu ca. 140 euro mehr.

Hoffe dir weitergeholfen zu haben!
 
Hallo,

ich finde die Seagull S6 vom Klang her auch sehr gut, was aber Verarbeitung und Robustheit angeht ist meiner Meinung nach eine Yamaha besser.
Gruß
 
Hmm ja die Seagull ist mir nun eh zu teuer geworden, für eine gebrauchte Gitarre. Muss jetzt mal sehen auf welche Gitarren ich mich nun beschränke.
 
Wollte mal fragen ob schon jemand was mit der YAMAHA FGX 720 aufgenommen hat und wenn ja könntet ihr das mal online stellen. Würde mich freuen! Ich konnte nun schon viele hören, aber die fehlt mir noch.

Gruß Denis
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben