Wessen Drum-Stil kommt eurem am nächsten?

  • Ersteller (\_WildChild_/)
  • Erstellt am
Peter Behrens. Ich sitze denn aber doch lieber.
gruß rubber
 
Ich bin von so vielen Leuten beeinflusst worden, z.T. auch völlig unbekannte Drummer, und bin deshalb unschlüssig. :D Darf ich wen anrufen? (Wer wird Millionär-Joker)
 
die frage ist natürlich was mit drum stil gemeint ist...
die musikrichtung

die art was gespielt wird (z.b. shuffle, oder die fills)

oder das wie ich es verstanden habe:

beispiel:

man nimmt sich selbst auf video auf und vergleicht dann dieses (man kann sich ja schlecht selbst beobachten) mit den drummern der welt, sprich die optische richtung wie stickhaltung sitzhaltung usw.

ups, hab mich verlesen. kann gelöscht werden ;)
 
Bei mir hängt das oft davon ab, welche Musik ich zur Zeit bevorzugt höre.
Bei mir gibt es eigentlich keinen, bei dem ich sagen kann, dass wir vom Stil her sehr ähnlich sind. Ich schau mir mal da, mal da und dann auch wieder da was ab, und alles zusammen ist dann eben mein Stil :D

Ja so ist das..

mfg
Tim

PS: Wieso sollte man ne kleine TomTom(8"?) noch hinter der Floortom aufbauen(siehe Jojo Mayer Fotos von CurrentValue)? Ergibt für mich mal gar keinen Sinn, aber OK, ist hal Jojos Stil ;)
 
Ich hab auch ein 8" TomTom, hängt aber unter dem 12er Splashbecken.
Ich würde mich vielleicht mit Tico Torres von Bon Jovi oder mit Stefan Brunner von Schandmaul vergleichen.
Schaue mir auch viel bei den beiden ab.

Mit Stefan hab ich mich vor 2 Jahren am Fantreffen unterhalten und er ist einfach supernett.
 
beeinflusst hat mich auf jeden fall chuck biscuits,-
 
Hallo zusammen,
als ich ungefähr 8 Jahre alt war hat mein Vater mich vor den Fernseher gezerrt um mir mit ihm zusammen das Konzert im Central Park von Simon and Garfunkel anzusehen. Seit diesem Zeitpunkt bin ich von der Trommelei Steve Gadds fasziniert und das hat mich auch irgendwie geprägt, zumindest was die binärenen Geschichten angeht. Bei ihm steht trotz aller Technik immernoch die Musik im Vordergrund!
Ich will damit narürlich nicht behaupten das meine Fähigkeiten an die des Originals heranreichen, aber mit dem Ergebnis bin ich bis jetzt ganz zufrieden!
 
als ich zehn jahre alt war,bin ich in dem örtlichen fanfarenzug eingetreten.
sie suchten dringend fanfarenbläser aber tonleitern rauf und runter üben,war nicht so "toll"...:D
also hab ich solange genervt,bis ich endlich in die trommelgruppe durfte...:p

derjenige,der mich zum trommeln inspirierte,ist hier zu sehen ...und damit meine ich nicht buddy rich ;):D
 
also ich versuch so wie joey jordison zu spielen, habs aber leider noch ned so drauf wie er. meine ganzen übungen bestehen auch nur darin so schnell und genau so koordiniert wie er zu spielen
 
Öffne die Augen auch für andere Trommler, das wird dich enorm nach vorn bringen (auch was Gehör für Präzision in hohen Geschwindigkeiten angeht). Das ganze schnelle Technikgenudel kannst du von vielen anderen Drummern, die in aller Münder sind - meiner Meinung nach - besser lernen, weil der Herr Jordison nicht so der Knüller in Sachen Präzision ist.
Fühl dich jetzt nicht auf den Schlips getreten, man darf seine Musik ja auch mögen, aber ich bin eben der Meinung, dass du lieber von anderen abgucken solltest, damit am Ende mehr bei 'raus kommt. ;)
 
also ich versuch so wie joey jordison zu spielen, habs aber leider noch ned so drauf wie er. meine ganzen übungen bestehen auch nur darin so schnell und genau so koordiniert wie er zu spielen

Hi,

versuch niemals ein drummer zu kopieren.

1. wirst du immer die schlechtere kopie bleiben. 2. du bist du JJ ist JJ.

inspiration ist ok aber nur wenn du es als teil in dein spiel aufnimmst und deinen eigenen stil weiterentwickelst.

Lg

DT
 
"you have to imitate before you can innovate"

Zitat von John Riley, Steve Smith bestätigte das prompt!

:great:
 
@SuCcEeD:
joey jordison... der kopiert doch selbst dass die schwarte kracht^^.
Seine fills mit 2x tom 2x bass usw... hat es vor 50 jahren schon gegeben, aber ohne double bass ;-)

Ich finde sowieso, dass der herr jordison viel zu überbewertet wird. Wenn du in sachen geschwindigkeit (ink. präzision und technik) lernen willst, mach die George Kollias schule durch (kannst dir auf seiner homepage runterladen), oder kauf dir die Jojo Mayer DVD, die kann ich dir wirklich empfehlen.
 
Hallo
Jeder Drummer heute kopiert etwas.Es ist ja alles schon da gewesen.Auch ein JoJo Mayer,Derek Roddy,George Kollias,Tim Waterson und wer sonst noch haben das Drumming nicht erfunden.Sie versuchen nur ihr Wissen des Erlernten zu vermarkten.Wer nun der Beste ist liegt im Auge des Betrachters.Die Aussage kauf dir die JoJo DVD ist ungefähr so als wenn ein VW Fan sagt:Kauf dir einen Golf.Die JoJo DVD ist nicht schlecht,aber kaufen würde ich sie nicht.Wenn sich jemand an seinen Vorbildern orientiert,ist das bestimmt nicht schlecht für die Eigenmotivation.Auch wenn es Joey Jordison ist.Er ist vlt.nicht der größte Techniker,hat aber eine sehr große Fanbase.Er motiviert viele junge Leute zum Drummen und das können die wenigsten Drummer von sich behaupten.Wäre er so grottenschlecht wie manche denken,wäre er schon lange kein Gesprächsthema mehr.Ein bisschen Toleranz wäre besser.

Bei den Leuten die mich beeindrucken habe ich einen vergessen:Wohl einer der begnadetsten Drummer überhaupt für Double Bass in Perfektion und Geschwindigkeit: Tim Yeung von der Devine Heresy Band.Habe ihn live erlebt.Dagegen sah Derek Roddy schlecht aus.Und das will schon was heißen.

Gruß PearlDR
 
Hi,

ich denke dass ich wohl falsch verstanden wurde. es ist ein unterschied ob ich bestimmte
sachen kopiere, ob das jetzt technik oder patterns sind und diese dann in mein spiel integriere oder ob ich versuche den drummer genau zu kopieren.

ich denke nicht das riley und smith meinten man solleden drummer kopieren. aber es ist auf jedxen fall nicht schlecht sich bestimmte sachen abzuschauen das machen doch alle.

@pearl..,

also ich kann dir da in sachen DVD's nicht ganz zustimmen. die DVD von jojo wird so oft
genannt weil sie eben gut gemacht ist und eben oft genau diese sachen die gefraht werden anspricht. das hast du so nicht auf jeder DVD.

es wäre ja auch langweilig, wenn jeder schlagzeuger das gleiche themna auf seiner DVD ansprechen würde, obwohl uninteressant wäre es eigentlich nicht, ich denke das doch vieles sehr unterschiedlich interpretiert werden würde.

das sieht man ja schon bei der möller technik, welchen unterschiedliche interpretationen es zu diesem thema gibt.

Lg

DT
 
wer sagt das ich nur von ihm kopier :D:D:D noch ein bisschen schau ich ja auch ncoh von jukka (nightwish) ab. das jj kopiert wusst ich garnicht oO
 
Hallo
@current value Hier kommt meine Meinung zur DVD:
Die Jojo DVD ist nicht schlecht gemacht.Sie vermittelt viel an Techniken u.s.w. Ich pers.halte von diesen DVDs nicht viel,weil ich mehr auf die traditionelle Art des erlernen eines Instrumentes stehe.Entweder ein guter Lehrer oder einen vergleichbaren Mentor.Ich kann damit schneller zum Ziel kommen wie mit jeder DVD.Die meisten Leute die sich z.B.die Jojo DVD kaufen,können nur einen Bruchteil davon umsetzen.Für mich gibt es zwei Gruppen von Drummern.Die einen sind die reinen Technikfreaks:Bei denen ist es ein Zwang jede mogliche Technik erlernen zu müssen.Ist wie ein Orgasmus.Die suchen dann auch ständig die Bestätigung von anderen wie toll sie sind. Sorry,aber darauf kann ich gar nicht.Warum soll ich Sachen erlernen die ich nie benötige.Bei mir z.B.Trad.Grip.Habe ich nie gebraucht.Die Anderen sind die Drummer die aus Spass und Interesse das erlernen was sie an den Drums auch umsetzen,ohne den ganzen Schnick-Schnack den sowiso keiner braucht.Je länger man spielt desto mehr eignet man sich an Wissen an.Viele glauben :Ich kaufe mir die DVD und dann kann ich nach kurzer Zeit auch die Möller-Technik.Solche DVDs verfälschen meiner Meinung nach die Komplexität des Schlagzeugspiels.Mein jetziger Schüler spielt seit 8 Monaten und hat sich die DVD von Jojo auch gekauft.Auf Grund seiner Fähigkeiten kann er mit der DVD noch nicht viel anfangen.Das meiste muß ich ihm trotzdem zeigen weil er das gesehene nicht gut umsetzen kann.Seitdem wir die DVD weglassen macht er bessere Fortschritte.Wer die Basics nicht beherscht wird nie ein guter Drummer.
@DT Wie nun eine spezielle Technik heißt oder wie sie interpretiert wird ist eigentlich völlig egal.Allen Drummern die ich kenne ist das so egal ,als ob in China ein Sack Reis umfällt.Wichtig ist du kannst deine Technik erklären so das es andere verstehen.Die Rudis versteht jeder.Bei 16tel Tom Beats wirds schon schwerer.Wenn ich einen guten Beat od.ein Fill höre versuche ich auch das irgendwo einzubauen.Mein letzter Klau ,von Mando Diao :Dance with somebody.Einfach, geil und schnell.Beim letzten Gig hat es einer bemerkt.Schämen :Nein.Klauen tut jeder.Bei jeder Coverband ist das 1:1 spielen ein Muß.Jeder Beat,Fill,DB-Beat war schon mal da.Wir können nichts Neues mehr erfinden,außer spielen mit 3 Händen nach dem Klonen. :D

Es hat noch keiner was zu :Tim Yeung gesagt.Kennt den Keiner.Wäre die größte Wissenslücke eines Drummers.Wenn es so wäre :Schande über Euch!:D

Gruß und Frohe Feiertage PearlDR
 
Hallo
@current value Hier kommt meine Meinung zur DVD:
Die Jojo DVD ist nicht schlecht gemacht.Sie vermittelt viel an Techniken u.s.w. Ich pers.halte von diesen DVDs nicht viel,weil ich mehr auf die traditionelle Art des erlernen eines Instrumentes stehe.Entweder ein guter Lehrer oder einen vergleichbaren Mentor.Ich kann damit schneller zum Ziel kommen wie mit jeder DVD.Die meisten Leute die sich z.B.die Jojo DVD kaufen,können nur einen Bruchteil davon umsetzen.Für mich gibt es zwei Gruppen von Drummern.Die einen sind die reinen Technikfreaks:Bei denen ist es ein Zwang jede mogliche Technik erlernen zu müssen.Ist wie ein Orgasmus.Die suchen dann auch ständig die Bestätigung von anderen wie toll sie sind. Sorry,aber darauf kann ich gar nicht.Warum soll ich Sachen erlernen die ich nie benötige.Bei mir z.B.Trad.Grip.Habe ich nie gebraucht.Die Anderen sind die Drummer die aus Spass und Interesse das erlernen was sie an den Drums auch umsetzen,ohne den ganzen Schnick-Schnack den sowiso keiner braucht.Je länger man spielt desto mehr eignet man sich an Wissen an.Viele glauben :Ich kaufe mir die DVD und dann kann ich nach kurzer Zeit auch die Möller-Technik.Solche DVDs verfälschen meiner Meinung nach die Komplexität des Schlagzeugspiels.Mein jetziger Schüler spielt seit 8 Monaten und hat sich die DVD von Jojo auch gekauft.Auf Grund seiner Fähigkeiten kann er mit der DVD noch nicht viel anfangen.Das meiste muß ich ihm trotzdem zeigen weil er das gesehene nicht gut umsetzen kann.Seitdem wir die DVD weglassen macht er bessere Fortschritte.Wer die Basics nicht beherscht wird nie ein guter Drummer.
@DT Wie nun eine spezielle Technik heißt...

:confused:

jemand der selbst schüler hat, verweigert die jojo dvd als technik-enzyklopädie???
hast du die dvd jemals selbst gesehen? nichts nützliches für dich dabei?

ein schüler der gerade 8 monate spielt ist wohl kaum das geeignete versuchsobjekt...
du gibst ja auch keinem schüler, der grade lesen gelernt hat, einen brockhaus und
sagst lern das mal???

kann mich nur wundern wie man über solch eine qualitative, höchst anspruchsvolle
dvd negativ urteilen kann.

lg

rainer von vielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von pearlDR:
Solche DVDs verfälschen meiner Meinung nach die Komplexität des Schlagzeugspiels.Mein jetziger Schüler spielt seit 8 Monaten und hat sich die DVD von Jojo auch gekauft.Auf Grund seiner Fähigkeiten kann er mit der DVD noch nicht viel anfangen.Das meiste muß ich ihm trotzdem zeigen weil er das gesehene nicht gut umsetzen kann.Seitdem wir die DVD weglassen macht er bessere Fortschritte.Wer die Basics nicht beherscht wird nie ein guter Drummer.

Die DVD von Jojo hab ich nicht gesehen, doch wenn sie einer DVD von Thomas Lang ähnelt, kann ich sie nur empfehlen. Ich spiele seit knapp 6 Jahren Schlagzeug und habe mir gleich im ersten Jahr eine DVD von Thomas Lang gekauft. Ich habe natürlich nicht viel kapiert, doch seine Handtechnik hat mich stark beeindruckt. Somit habe ich diese, nach einem weitern Jahr hartem üben´s ganz gut verinnerlicht. Meine Spielweise wurde dadurch stark geprägt und ich wüsste nicht, ob ich ohne diese DVD technisch so schnell spielen würde wie jetzt. Ich muss dazu sagen, dass ich natürlich von Grund auf Schlagzeugunterricht genommen habe, denn ohne geht es nicht! Basics sind auf jeden Fall wichtig, da stimmt mir jeder zu. Doch eine DVD schadet nicht, allein der Motivation wegen sollte man sich gerade am Anfang seiner spielerischen Karriere eine DVD eines berühmten Schlagzeugers kaufen. Ich selber schaue immer und immerwieder das Video von Dave Weckle, Steve Gadd und Vinnie Colaiuta an. Umsetzen kann ich zwar wenig, doch ich bin jedesmal neu ganz und gar fasziniert.:D:D:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben