Wert einer gebrauchten Aria?

  • Ersteller viertoener
  • Erstellt am
viertoener
viertoener
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.04.25
Registriert
03.06.06
Beiträge
1.351
Kekse
6.884
Ort
Großkaff Wolfen
Ich grüße euch alle.

Ich habe mir einen neue Gitarre zu gelegt und möchte daher meine alte verkaufen. Ich hab sogar schon einen Interessenten, bin mir aber über den Wert nicht ganz im klaren.

Es handelt sich um eine Aria Titan Halbresonanz (Ohne Tremolo) mit geleimten Hals. Ich habe die Gitarre 2000 gekauft, und sie kostete 1100,- DM. Ein Bund klirrt. Hatte sie deshalb beim Gitarrenbaumeister, doch der konnte das Problem nicht vollständig lösen, aber verminderte es. D.h. also: der Hals ist im wurde abgerichtet (letztes Jahr im Mai). Der Sound ist gut. Über den kann man sich nicht beklagen. Bei der Verarbeitung des Lackes gibt es auch ein paar Stellen, wo ein Lackierer sagen könnte, es wäre besser gegangen. Vermutlich hatte es beim Lackieren Blasen gegeben. Aber er ist geschlossen und nirgends abgeplatzt. Der Lack hat ein paar Schrammen, die aber nicht bis auf Holz gehen. Die Mechaniken sind verchromt, und sie haben keine Korrodierenden Stellen. Allerdings schaut es am Saitenhalter so aus, als ob Stellenweise das Chrom runter sein. Korrosion ist aber da auch nicht zu erkennen.

Welchen Wert würdet ihr für die Gitarre schätzen?

Danke :great:
MfG
 
Eigenschaft
 
Ist es noch eine Aria Pro II oder schon eine Aria?
 
Es ist eine Aria Pro 2
 
Hallo !
...ohne Foto gibt dat (eigentlich) nix richtiges ....

Die TA-Series (wie auch die PE) ist eines der wenigen Modelle, die über Jahrzehnte im Produktkatalog von Aria zu finden war.
Die "alten" Serien wurden bis 1987 im japanischen Matsumoku-Werk gefertigt - danach wurde die Fertigung nach Korea (zumeist Samick) verlagert.

Um die Gitarre preislich einzuschätzen, sollte zuerst einmal die Herkunft und dann das Modell bestimmt werden.
Hierzu erst einmal nach der Seriennummer schauen - die befindet sich normalerweise auf der Rückseite der Kopfplatte. Danach einen kurzen Blick in´s obere F-Loch werfen. Dort sollte normalerweise (Aufkleber am Boden der Gitarre) eine Modellbezeichnung wie z.B. TA-62, TA-70 o.ä. lesbar sein.

Danach schaun wir mal weiter .........

Nikki
 
Nun, leider finde ich keinen Seriennummer auf dem Teil. Es verwundert mich. Auf meinen anderen Gitarren ist eine drauf. Ist es möglich, daß die Seriennummer mittels Aufkleber aufgebracht wurde? Da konnte dieser bei einer Reinigung verloren gegangen sein.

TA 80. Der Aufkleber ist auch nicht mehr vorhanden. Ich kann mich aber noch daran erinnern, daß mal eine mit der Bezeichnung TA 80 drin war. Keine Ahnung wo er abgeblieben ist.
 
Der Viertöner schrieb:
Nun, leider finde ich keinen Seriennummer auf dem Teil. Es verwundert mich. Auf meinen anderen Gitarren ist eine drauf. Ist es möglich, daß die Seriennummer mittels Aufkleber aufgebracht wurde? Da konnte dieser bei einer Reinigung verloren gegangen sein.

TA 80. Der Aufkleber ist auch nicht mehr vorhanden. Ich kann mich aber noch daran erinnern, daß mal eine mit der Bezeichnung TA 80 drin war. Keine Ahnung wo er abgeblieben ist.

Hm.....
....die Seriennummern der alten MIJ und die Made by Samick sind normalerweise per überlackiertem Siebdruck (o.ä.) aufgebracht.
Schau Dir mal das Bild im Link an : TA-70/TA-80
Hat die Frontseite des Headstock den dort gezeigten stilisierten Vogel oder einen Schriftzug ?
Stimmt die Form der F-Locher überein ?
Geht der Hals beim 19.ten Bund in den Korpus ?

Nikki
 
Das mit dem 19. Bund passt so. Die From der Gitarren gleichen meiner. Doch scheinen mir dei F-Löcher kleiner und der Saitenhalter ist schlichter. Ich könnte dir per Email ein Foto schicken.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben