Wer kennt Claire Waldoff!

  • Ersteller Gast 23432
  • Erstellt am

Kennst Du Claire Waldoff?


  • Umfrageteilnehmer
    40
G
Gast 23432
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.16
Registriert
24.10.05
Beiträge
30.518
Kekse
150.146
Hallo, ich hab mal eine Frage bzw. Umfrage an die Community.

Wie bekannt ist Euch die Chanson-Sängerin Claire Waldoff?

Hintergrund meiner Frage ist folgender:

Wir haben hier am Theater recht regelmäßig eine Inszenierung gemacht mit einer Darstellerin und einem Pianisten, zuerst "Lola Blau", dann "Marlene Dietrich", danach "Zarah Leander" und jetzt aktuell "Hildegard Knef".

Mein Gedanke war, daß es schön wäre, diese Serie fortzusetzen und wir sprachen vorhin in der Kantine nach einer sehr erfolgreichen Vorstellung darüber. Edith Piaf kommt leider nicht in Frage, wegen der französischen Sprache. Dann fiel mir die Claire Waldoff ein, die Sängerin meinte, das wäre kein Problem, jedoch gäbe es da kein Theaterstück über deren Leben - also müßte man erst einen fähigen Dramaturgen finden und außerdem kennt die Waldoff doch heutzutage keiner mehr :eek:.

Und da dachte ich, ich frag halt mal bei den Musikern ;):).

Danke für's Mitmachen :).
 
Eigenschaft
 
Wenn man sich ein wenig mit "dem Chanson" und seiner Geschichte und auch mit den "Goldenen 20ern", Berlin und ff. beschäftigt, sollte einem der Name bekannt sein.

Das sagt es auch schon: Marlene kennt man durch ihre Filme, Zarah eben- und sowieso ;) und Hilde - als die "Jüngste" in diesem Quartett - ist vielen ebenfalls noch gut in Erinnerung (sollte es zumindest).
Claire ist imo in der "breiten Öffentlichkeit" leider nicht mehr so bekannt, wie sie es verdient hätte.
 
(...) kennt die Waldoff doch heutzutage keiner mehr.
Boah, was für eine Unterstellung.

Wer schmeißt denn da mit Lehm,
der sollte sich wat schäm'.
Der sollte doch wat anderet nehm'
als ausjerechnet Lehm.

Ich bin zwar keen Berliner nich
und kenne det trotzdem. ;)


[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,sans-serif][FONT=Arial,Helvetica,Geneva,sans-serif]
[/FONT]
[/FONT]
 
Und "Hermann heeßt er" ist ja fast ebenso zu einem geflügelten Wort geworden.
 
Ich habe im Januar 2007 in Herne einen Chansonabend mit Claire-Waldoff-Liedern begleitet. Anlass war ihr 50ster Todestag. Manchmal wird sie hier im Ruhrgebiet erwähnt, weil sie 1884 in Gelsenkirchen geboren ist. Viele der tollen Aufnahmen entstanden zwischen 1908 und 1914, ich habe da einiges transkribiert und für den Bühnengebrauch bearbeitet. Wenn ihr einen Pianisten braucht, sag bescheid ;)

Sehr interessant ist diese Doppel-CD.

Unter anderem hatten wir auch einen Song mit Drehorgelbegleitung dabei: "Das War Sein Milljöh", ein Waldoff-Chanson zum Todestag von Heinrich Zille. Ich hatte in der Vewandtschaft dazu eine Deleika-Drehorgel. Ich habe die verfügbaren Töne herausgefunden, das Chanson in Finale mit diesen Tönen arrangiert, als MIDI exportiert und per Mail an Deleika geschickt. Die haben mir dann zu wirklich moderaten Kosten eine Notenrolle gestanzt; so konnten wir dieses Chanson mit Drehorgelbegleitung auf die Bühne bringen. Die Drehorgel gibt's auch noch, falls ihr eine braucht...

Harald
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die kenne sogar ich, naja ein bisschen :redface:
 
@Peter: wie wäre es denn, statt eines reinen "Claire"-Programms mit einem Querschnitt z.B. durch die 20er? Da hätte man eine reiche Auswahl an Texten/Chansons.

Ich könnte dir dazu mal einen Ablauf unseres (Kabarett/Kleinkunst) "20er-Jahre"-Programms zukommen lassen.
 
Wenn ihr einen Pianisten braucht, sag bescheid ;)

Danke, so witzig und toll ich das fände - wir haben dafür einen (Gast)Pianisten, Kurt Böhm aus Wien/Berlin, und der hat die drei letzten Inszenierungen (Marlene Dietrich, Zarah Leander und Hildegard Knef als Musikalischer Leiter betreut und begleitet) ;) :).

Sehr interessant ist diese Doppel-CD.

Klar, das ist genau die, die ich auch habe (und noch eine andere).

Die haben mir dann zu wirklich moderaten Kosten eine Notenrolle gestanzt; so konnten wir dieses Chanson mit Drehorgelbegleitung auf die Bühne bringen. Die Drehorgel gibt's auch noch, falls ihr eine braucht...

Was es alles gibt und was alles möglich ist, ich staune :) :great:.

@Peter: wie wäre es denn, statt eines reinen "Claire"-Programms mit einem Querschnitt z.B. durch die 20er?

Leider ein klares Nein.
Es geht hier (mir) um etwas anderes als Lieder/Chanson-Programme... Gerade die Darstellung des Lebensweges, der Geschichte einer prominenten Sängerin mit szenischem Spiel, mitunter langen (aber interessanten!) Texten, die einem roten Faden folgen, macht den Reiz dieser Inszenierungen aus. Dadurch wird aus einem, ich sag mal: simplen Liederabend ein richtiges Theaterstück, mit inhaltsbezogener Dekoration, Kostümen und allem, was dazu gehört :).

Ich muß dazu sagen: ich hab zum Spielplan nicht, aber absolut gar nichts zu sagen. Meine Absicht ist lediglich, der Darstellerin die Sache schmackhaft zu machen, weil mir das, was sie bisher (s.o.) gemacht hat, sehr gut gefallen hat. Sie hat ja schon gesagt, daß die Claire Walldorff für sie recht leicht zu singen sei, nur sei das Leben der Claire zu uninteressant und sie sei zu unbekannt.

Mit letzterem scheint sie ja dem derzeitigen Umfrageergebins entnehmend, recht zu haben, uninteressant scheint mir dagegen ihr Leben nicht zu sein, Claire war Lesbe, da steckt schon Zündstoff dahinter und außerdem hatte sie es in der Nazizeit und danach auch nicht einfach, beides haben viele große Künstler mehr oder weniger gemeinsam. Insofern müßte ein Dramaturg da auch was brauchbares daraus stricken können - und es gibt im www tatsächlich so einige erfolgreiche Shows ;).

Ich werde da (trotz des Umfrageergebnisses) mal ein bißchen was ausdrucken, und beim nächsten Kantinengespräch weiter "bohren" ;):).
Ich fände es halt schön, wenn diese Serie fortgesetzt würde, obwohl bereits die "Hildegard Knef" eine absolute LowBudget-Inszenierung war/sein mußte... :( - und trotzdem ein voller Erfolg wurde! :)

Ich könnte dir dazu mal einen Ablauf unseres (Kabarett/Kleinkunst) "20er-Jahre"-Programms zukommen lassen.

'n Mitschnitt wär mir liebaa! :D
 
'n Mitschnitt wär mir liebaa! :D

Solche Mitschnitte hätte ich auch gerne ... leider gibt es aus dieser Zeit (obwohl ich da schon "Tonbandamateur" war) keine Audioaufnahmen :mad: Selbst beteiligt zu sein und dann noch Aufnahmen nebenher war mir damals wohl zu anstrengend ...

Das ist sehr schade, wir hatten so schöne Programme die sich jeweils um Kästner, Tucholsky, Ringelnatz, Ettlinger, Morgenstern, Goethe, Barocklieder u. Texte, W.Busch, Heine, Kaleko, Eugen Roth u.a. drehten, Schade, dass diese Zeit vorbei ist, es waren tolle Vorstellungen dabei!
 
Claire Waldoff ist Kult ! Und besonders beim weiblichen Publikum sehr beliebt ;)
 
Claire Waldoff ist Kult ! Und besonders beim weiblichen Publikum sehr beliebt ;)

Tja...zumindest die Umfrage hier sieht anders aus...wobei die ja sowieso nicht repräsentativ ist :).
 
Nun, was für eine Frage :) Natürlich kenne ich sie. Auch ich bin in Gelsenkirchen geboren (auch wenn es etwas später war ;)) Und es gibt neben Schalke hier eine Menge kutureller Geschichten, Besonderheiten und Kuriositäten. Vielleicht ist dem einen oder anderen hiesigen Mitbürger Maggie Koren ein Begriff, die einer der Sängerinnen hier aus der Umgebung ist, die das Erbe C. Waldoffs pflegen.

Ich bin auch auf diese Umfrage gespannt, und werde mal ein paar Leute darauf aufmerksam machen.
 
Hi,
irgendwie klappt das Zitieren bei mir nicht so richtig. Daher:
"... Ich werde da (trotz des Umfrageergebnisses) mal ein bißchen was ausdrucken, und beim nächsten Kantinengespräch weiter "bohren" ;):).
Ich fände es halt schön, wenn diese Serie fortgesetzt würde, obwohl bereits die "Hildegard Knef" eine absolute LowBudget-Inszenierung war/sein mußte... :( - und trotzdem ein voller Erfolg wurde!
... "

Die "Altvorderen" wie die hier Genannten kenne ich (da selber Bj. '56) aus Beiträgen, Artikeln etc., die man mal so mitbekommen hat. Et Claire fehlte z. B. kaum in einem Beitrag über (Alt-)Berlin. So wie etwa auch Heinrich Zille unne so.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Bemühen. Ich finde die Idee super. :)

Wolfgang
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben