
FuzzyDistortion
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich stell mir seit einiger Zeit die Frage, ob einer der Humbucker von meiner Gibson SG kaputt ist. Mir kommt es nämlich so vor als ob beim 498T Humbucker in der Steg-Position die Tiefen ''fehlen'' im Vergleich zum 490R Humbucker in der Hals-Position, der extrem fette Tiefen erzeugen lässt.
Warum der Humbucker kaputt sei, denke ich aus dem Grund, weil ich einmal den Toggle als Killswitch benutzt hab und dadurch plötzlich Ausfälle der Gitarre für ein halbes Jahr entstanden sind. Kann dadurch auch ein Humbucker so kaputt gehen, dass man die Tiefen ''schrottet''?
Mir fehlen diese einfach wenn ich auf dem Humbucker spiele oder es ist einfach nur Einbildung. Im Internet steht aufjedenfall, dass der 498T fette Tiefen erzeugt und der 490R eher dezent sei; das ist wiegesagt bei mir nicht so.
Mit freundlichen Grüßen
Nils
ich stell mir seit einiger Zeit die Frage, ob einer der Humbucker von meiner Gibson SG kaputt ist. Mir kommt es nämlich so vor als ob beim 498T Humbucker in der Steg-Position die Tiefen ''fehlen'' im Vergleich zum 490R Humbucker in der Hals-Position, der extrem fette Tiefen erzeugen lässt.
Warum der Humbucker kaputt sei, denke ich aus dem Grund, weil ich einmal den Toggle als Killswitch benutzt hab und dadurch plötzlich Ausfälle der Gitarre für ein halbes Jahr entstanden sind. Kann dadurch auch ein Humbucker so kaputt gehen, dass man die Tiefen ''schrottet''?
Mir fehlen diese einfach wenn ich auf dem Humbucker spiele oder es ist einfach nur Einbildung. Im Internet steht aufjedenfall, dass der 498T fette Tiefen erzeugt und der 490R eher dezent sei; das ist wiegesagt bei mir nicht so.
Mit freundlichen Grüßen
Nils
- Eigenschaft