hi,
also ich würde dir auch zu einem röhrenamp raten.. natürlich ist das alles geschmackssache und es kann auch sein das dir transistoramps besser gefallen.
ich weiß noch als ich mit 18 vor einer ähnlichen entscheidung stand.. ich hatte einen 40 watt valvestate verstärker von marshall und brauchte etwas womit ich mich sehen lassen konnte, wenn ich mich bei einer band vorstellen wollte.. ich wusste zu dem zeitpunkt schon das gitarre mir sehr wichtig ist und auch bleiben wird (hab damals schon ca 4 jahre gespielt) also hab ich länger gespart um mir was wirklich richtiges zu holen (sollte ja für immer sein
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
)
ich hatte damals auch überhaupt keinen durchblick was für amps oder ähnliches es gibt, wusste nichtmal den unterschied zwischen röhren und transistoramp (hab halt nur gespielt und geübt und mich nie wirklich für die technik interessiert).. ich hatte aber das glück das ich bei meinem ampkauf wirklich gut beraten wurde (rockshop karlsruhe.. die gitarren abteilung ruled.. wirklich freundlich und hilfsbereit!!) hab mir den unterschied zwischen röhre und transistor erklären lassen und hab nahezu alles angespiel was sie da hatten (hatte ja schließlich 2000 euro loszuwerden
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
) mir wurde aber schnell klar was es wird: ein mesa boogie! da mir die mark IV combo viel zu teuer war, hab ich mir die vom sound (für meine damaligen ohren) ähnliche nomad 55 combo gekauft und muss sagen das ich es seit über 6 jahre jetzt noch nie bereut habe etwas mehr geld zu investieren um das zu bekommen was ich wollte (hatte damals 1800 euro neu gekostet)..
natürlich war es nicht der (einzige)amp für immer
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
und es kam noch ein triple rectifier dazu und bald wird auch endlich noch ein mesa boogie mark amp ein gutes zuhause bei mir finden, aber den nomad hab ich immernoch und würde ihn auch nie mehr her geben.
du fragst dich jetzt sicher was ich dir mit der geschichte sagen möchte..
- kauf dir nicht blind einen amp jetzt.. überrede jemand, das er mit dir mal in ein gutes geschäft fährt, in dem du gut beraten wirst und viel anspielen kannst.. es ist wirklich wichtig.
- überleg dir wie wichtig dir das gitarre spielen ist, ist es nur ein hobby das vielleicht in ein/zwei jahren wieder vorbei ist, dann reicht dir ein günstiger amp oder ein billiges aber cool aussehendes halfstack.. oder ist dir das gitarre spielen wichtig? dann schau das du eine "uncoolere" gute combo bekommst, oder kauf dir wirklich gebraucht einen treter den du erstmal vor den frontman steckst und spar noch etwas für was richtig gutes.
-wenn du testen warst, überlege dir ob es nicht vielleicht auch gebraucht geht, da du dann auch für 700 euro schon einige schöne sachen bekommst!
- überleg dir ob du nicht vielleicht noch etwas sparen möchtest, denn gebraucht mit 1000 euro sind schon richtig gute sachen zu bekommen, mit denen du mit sicherheit eine lange zeit glücklich wirst!
wenn du es nicht aushälst und unbedingt jetzt kaufen musst, dann würde ich dir auch zu einem screamer combo raten, diese hat einen sehr guten ruf und müsste für deine musikrichtung auf jedenfall geeignet sein (und reicht auch für live)
vielleicht auch möglich wäre ein peavey xxl, der gerade für härtere mucke auch einen guten ruf hat (unter den preiswerteren amps) das ist allerdings ein transistor amp (im gegensatz zum screamer) - was jetzt nciht negativ gemeint war -
der amp müsste (zumindest gebraucht) auch in deinem preisrahmen liegen.
der valveking wäre wirklich auch eine überlegung wert, hab schon viele gute sachen über ihn gehört, -vorallem vom sound-.. wie die verarbeitung und haltbarkeit der tops ist, wird sich wohl erst noch zeigen (bei den combos gibt es wohl öfters mal probleme wie rauschen, klackern, fieben oder ähnliches),
die box würde ich mir auf jedenfall auch gebraucht kaufen! du sparst bei boxen oft 50-60% und die meisten sind dann höchstens optisch etwas schlechter als neue.. technisch sind sie meistens noch einwandfrei!
viele grüße
kev