
Fischi
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 21.02.25
- Registriert
- 18.08.03
- Beiträge
- 6.452
- Kekse
- 25.348
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Fischi schrieb:aber im bandkontext setzt der sich kein stück durch!!
gabber-gandalf schrieb:Ausdpacken reisntöpseln, guten Ton haben, spielen, glücklich sein.
Spell schrieb:Also kommt das nicht auf die Gesammtlautstärke der Band an, ob sich ein Amp durch setzt oder nicht?
Und ein Transistor Amp könnte sich ja auch in einer Band durch setzen.
Wenn der Amp zu leise ist dann könnte man den ja vielleicht über eine PA laufen lassen, mit der man noch größere Lautstärken erziehlen kann.
Und wenn sich ein Transistor Amp bei euch nicht durch setzt, wie laut spielt ihr denn dann? Seit ihr nur am Knüppeln nach dem Motto: Hauptsache extrem laut und verzerrt![]()
Es muß ja vielleicht auch nicht an dem Amp liegen wenn es doof klingt...
Ein guter Gitarrist müßte doch eigentlich auch auf einem Transistor Amp einen guten sound heraus bekommen oder?
Also schiebt nicht immer alles auf die Verstärker wenn es sich schlecht anhört![]()
thommy schrieb:ich find die MGs gar nicht so schlecht.
Ich werd mir vllt. sogar mal einen kaufen.
Aber nur einen 10 Watter als übungsamp![]()
Dafür kann man sie hernehmen, als Bandamp find ich die MGs nicht zu gebrauchen.
auch. ist aber nur zweitrangig. das wichtigste sind die vom verstärker wiedergegebenen frequenzen.Spell schrieb:Also kommt das nicht auf die Gesammtlautstärke der Band an, ob sich ein Amp durch setzt oder nicht?
ändert aber nix an der tatsache, daß die durchsetzungskraft fehlt. Mach nicht den fehler und setze "laut" mit "ich kann mich gut und deutlich hören und auch differenziert orten" gleich. auch in einer leisen band kann man die gitarre deutlich hören.Spell schrieb:Und ein Transistor Amp könnte sich ja auch in einer Band durch setzen.
Wenn der Amp zu leise ist dann könnte man den ja vielleicht über eine PA laufen lassen, mit der man noch größere Lautstärken erziehlen kann.
Spell schrieb:Und wenn sich ein Transistor Amp bei euch nicht durch setzt, wie laut spielt ihr denn dann? Seit ihr nur am Knüppeln nach dem Motto: Hauptsache extrem laut und verzerrt![]()
Spell schrieb:Es muß ja vielleicht auch nicht an dem Amp liegen wenn es doof klingt...
Spell schrieb:Ein guter Gitarrist müßte doch eigentlich auch auf einem Transistor Amp einen guten sound heraus bekommen oder?
Spell schrieb:Also schiebt nicht immer alles auf die Verstärker wenn es sich schlecht anhört![]()
Spell schrieb:Einige Leute hier raten einem ja vielleicht auch zu einem Röhren Amp... Aber leider sind die Röhren Verstärker ja teurer... Und wenn man halt weniger Geld hat und nen Band und bühnentauglichen Amp braucht![]()
Na ja und gebrauchte Amps sind da vielleicht auch nicht so das wahre. Wer weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist und ob der daran irgendwie rum gefummelt hat (wie z.B. Röhren ausgetauscht).
Und wenn der Vorbesitzer dann die Reperaturen nicht fachgerecht durch geführt hat, dann hält der Amp vielleicht auch nicht mehr so lang.
Von daher dann doch eventuell lieber gleich nen neuen Amp kaufen...
Vielleicht ist ja auch ein preiswerterer Röhrenverstärker von der Firma Fame zu empfehlen?
Ich hoffe du verzeihst mir, dass ich das Zitat so weit abgeändert habe, dass die beiden Behringer-Tops zusammenstehenSpell schrieb:Was ist eigentlich eurer Meinung nach besser:
Marshall MG100HDFX Topteil
Behringer BG412
Hab den MG zwar über die MG Box gespielt (glaube ich), aber wie gesagt mir hat er nicht gefallen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich (bis auf den Reverb) nichts an den Einstellungen geändert habe, da es nicht mein amp war und der, dem der gehört hat, auch nicht wusste, dass ich drüber spiele.
Behringer LX1200H V-Ampire Topteil/Behringer V-Tone GMX1200H Topteil
BEHRINGER BG412V Box
Weiß nicht welches Topteil es war, aber eins davon habe ich neulich bei einer Death-Metal-Band gehört und ich war wirklich überrascht. Okay, der Sound war nix besonderes (Badewanne), aber hat sich ganz gut gegen ne große Bassanlage (Peegees amp. Der hat an dem Abend auch gespielt. kannst ihn ja mal Fragen), den drummer und den Sänger ganz gut durchgesetzt.
...
sicksoul schrieb:@ Fischi: Sind die Tech 21 Amps nicht auch mit irgendeiner Analogen Technik ausgestattet, die nicht mit Röhren funxt, sondern irgendwie anders? Oder bauen die auch SolidState amps?
MfG