B
bacardi91
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.11.16
- Registriert
- 14.12.09
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo,
mein bisheriges Setup:
Roland Fantom G6 und Roland RD-700GX
Vom Spielen her gibt es hieran nichts auszusetzen
Doch das RD-700GX ist mir im Case, seit ich in einer recht professionellen Band mitspiele, zu schwer.
Es muss was leichteres her. Aus finanziellen Gründen werde ich das RD verkaufen - auf der Bühne bin ich auch mit den Pianosounds des Fantom zufrieden und zuhause benutze ich auch das Fantom oder SoftwarePianos. (Seit ich das Fantom habe, hängt am RD sowieso nur noch ein Strom- und ein Midi-Out-Kabel
)
Am liebsten würde ich mir ja ein Fatar Numa Nero kaufen
ABER das Gerät sollte auf keinen Fall mehr als 20kg wiegen - am besten bis 15kg. (Die Doepfer in den Cases sind mit 20-22kg auch in Ordnung, weil inkl. Case)
Und das Budget ist bei ca. 1000 begrenzt, aber nicht so extrem wichtig... (max 1200. aber je näher an die 6 oder 700 desto besser
)
Es muss nicht unbedingt ein Masterkeyboard sein. Sounds brauche ich zwar nicht, schaden aber auch nicht (wenn es dennoch leicht genug ist) und vllt nützt es mir sogar eines Tages
Also brauche ich Masterkeyboard / Synth (MM8?) / Stage Piano mit
- 88Tasten Hammermechanik (möglichst Flügelnah - aber ist ja auch geschmacksache. In der Regel gefällt mir Roland (habe das RD700GX besser als zB die Yamahas (kenne Clavinovas, spiele öfters ein MO8, Motif ES8, S90ES) aber ich könnte mich auch an eine GUTE andere Tastatur gewöhnen -> ist ja für live.)
- möglichst leicht (bei 20kg ist Deadline, eher bis max 16kg)
- road-tauglich (werde aber ein case kaufen)
- möglichst schlicht (88Tasten, Pedale, Pitchbend - fertig (aber schaden tun mir überflüssige fader auch nicht...))
Ich habe mal aus viiiiiielen Instrumenten nach diesen Kriterien aussortiert und folgende Instrumente sind noch im Rennen:
Yamaha: KX8, MM8 oder P85 Master, Synthe, Stage jeweils mit der GHS Mechanik
Yamaha: P155 Graded Hammer GH (=GHS???)
Doepfer: PK88, LMK2+, LMK4+ Fatar TP/10MDR
Fatar: Numa Nano Fatar TP/100LR
Korg: SP-170 NH Natural Weighted
Roland: FP-4, RD-300GX PHA alpha II
Roland: RD-300SX compact PHA
Meine Favoriten wären
Numa Nano, in der Hoffnung, dass es nicht allzuviel schlechter als das große Numa ist.
RD-300GX, in der Hoffnung, dass es nicht allzuviel schlechter als mein 700GX ist.
Doepfer, wobei ich noch nie eins gespielt habe - finde nur das Konzept interessant
Oder wenn ich von allen enttäuscht werde (bin ja RD-700GX verwöhnt), nehme ich vllt gleich ein MM6 und habe so noch nen zweiten Synthi daheim... den ich eigntl nicht brauche... aber... egal
FRAGEN:
Fallen euch noch MODELLE ein?
Wer von euch kennt diese MODELLE oder ein Modell mit identischer Tastatur?
Und speziell zu Doepfer: Macht diese Konstruktion Keyboard im Case auch im Bandalltag Sinn?
Gibt es unter euch Keyboardern auch Leute wie mich mit Pianist-Wurzeln, welche auf einem 73 oder 76Tasten Keyboard spielen? Gibt es ja von Doepfer und einigen anderen... Oder "fehlt" einem da mehr, als dass man Platz spart.
Bin euch schonmal sehr dankbar!
Ist halt ein Elend mit diesen 88Tastern... meine Musikgeschäfte kaufen sich wenn verfügbar immer die kleinen Versionen der Instrumente... dabei geht es mir doch hier eigentlich NUR um den Anschlag...
Vermutlich fahr ich einfach Ende März nach frankfurt, in der Hoffnung möglichst viele Geräte bei der Musikmesse oder dem Musik Schmidt anspielen zu können...
Freue mich auf Tips zu weiteren Geräten oder Kommentare zu den Mechaniken
Liebe Grüße,
Reinhard
mein bisheriges Setup:
Roland Fantom G6 und Roland RD-700GX
Vom Spielen her gibt es hieran nichts auszusetzen
Es muss was leichteres her. Aus finanziellen Gründen werde ich das RD verkaufen - auf der Bühne bin ich auch mit den Pianosounds des Fantom zufrieden und zuhause benutze ich auch das Fantom oder SoftwarePianos. (Seit ich das Fantom habe, hängt am RD sowieso nur noch ein Strom- und ein Midi-Out-Kabel
Am liebsten würde ich mir ja ein Fatar Numa Nero kaufen
ABER das Gerät sollte auf keinen Fall mehr als 20kg wiegen - am besten bis 15kg. (Die Doepfer in den Cases sind mit 20-22kg auch in Ordnung, weil inkl. Case)
Und das Budget ist bei ca. 1000 begrenzt, aber nicht so extrem wichtig... (max 1200. aber je näher an die 6 oder 700 desto besser
Es muss nicht unbedingt ein Masterkeyboard sein. Sounds brauche ich zwar nicht, schaden aber auch nicht (wenn es dennoch leicht genug ist) und vllt nützt es mir sogar eines Tages

Also brauche ich Masterkeyboard / Synth (MM8?) / Stage Piano mit
- 88Tasten Hammermechanik (möglichst Flügelnah - aber ist ja auch geschmacksache. In der Regel gefällt mir Roland (habe das RD700GX besser als zB die Yamahas (kenne Clavinovas, spiele öfters ein MO8, Motif ES8, S90ES) aber ich könnte mich auch an eine GUTE andere Tastatur gewöhnen -> ist ja für live.)
- möglichst leicht (bei 20kg ist Deadline, eher bis max 16kg)
- road-tauglich (werde aber ein case kaufen)
- möglichst schlicht (88Tasten, Pedale, Pitchbend - fertig (aber schaden tun mir überflüssige fader auch nicht...))
Ich habe mal aus viiiiiielen Instrumenten nach diesen Kriterien aussortiert und folgende Instrumente sind noch im Rennen:
Yamaha: KX8, MM8 oder P85 Master, Synthe, Stage jeweils mit der GHS Mechanik
Yamaha: P155 Graded Hammer GH (=GHS???)
Doepfer: PK88, LMK2+, LMK4+ Fatar TP/10MDR
Fatar: Numa Nano Fatar TP/100LR
Korg: SP-170 NH Natural Weighted
Roland: FP-4, RD-300GX PHA alpha II
Roland: RD-300SX compact PHA
Meine Favoriten wären
Numa Nano, in der Hoffnung, dass es nicht allzuviel schlechter als das große Numa ist.
RD-300GX, in der Hoffnung, dass es nicht allzuviel schlechter als mein 700GX ist.
Doepfer, wobei ich noch nie eins gespielt habe - finde nur das Konzept interessant
Oder wenn ich von allen enttäuscht werde (bin ja RD-700GX verwöhnt), nehme ich vllt gleich ein MM6 und habe so noch nen zweiten Synthi daheim... den ich eigntl nicht brauche... aber... egal

FRAGEN:
Fallen euch noch MODELLE ein?
Wer von euch kennt diese MODELLE oder ein Modell mit identischer Tastatur?
Und speziell zu Doepfer: Macht diese Konstruktion Keyboard im Case auch im Bandalltag Sinn?
Gibt es unter euch Keyboardern auch Leute wie mich mit Pianist-Wurzeln, welche auf einem 73 oder 76Tasten Keyboard spielen? Gibt es ja von Doepfer und einigen anderen... Oder "fehlt" einem da mehr, als dass man Platz spart.
Bin euch schonmal sehr dankbar!
Ist halt ein Elend mit diesen 88Tastern... meine Musikgeschäfte kaufen sich wenn verfügbar immer die kleinen Versionen der Instrumente... dabei geht es mir doch hier eigentlich NUR um den Anschlag...
Vermutlich fahr ich einfach Ende März nach frankfurt, in der Hoffnung möglichst viele Geräte bei der Musikmesse oder dem Musik Schmidt anspielen zu können...
Freue mich auf Tips zu weiteren Geräten oder Kommentare zu den Mechaniken
Liebe Grüße,
Reinhard
- Eigenschaft