Welches Laptop für Cubase soll ich nehmen?

  • Ersteller bigstrolch
  • Erstellt am
bigstrolch
bigstrolch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.25
Registriert
12.10.06
Beiträge
191
Kekse
60
Ort
Bayern
Hallo Leute!
Da mein Rechner den Geist aufgegeben hat, will ich mir ein Laptop anschaffen, um auch mobil ein bischen recorden zu können und Windows XP draufmachen.

Folgende Sachen müssen darauf laufen können:
Ich habe als Audioschnittstelle von Line6 das KB37 und als Software nutze ich Cubase SE 3. Zudem habe ich Addictive Drums zu Hause, mit welchem mein alter 1.7 GHz P4-Rechner schon überfordert war.

Ich möchte halt für Eigenzwecke ein bischen Recorden, die Drums mit AD und den Rest mit Synthie und E-Gitarren bzw. E-Bass einspielen.

Wäre z.B. von Fujitsu-Siemens der Esprimo V5505 geeignet? Das ist ein DualCore 2.0 GHz Laptop mit 2.048 MB RAM, einer Intel GMA X 3100 Grafikkarte und einer Festplatte mit 250 GB, könnte ich für 750 EUR bekommen.

Oder kann ich auch eine Nummer kleiner agieren? Für AD brauch ich aber wohl die 2 GB RAM, hab ich gelesen. Der Fujitsu-Siemens hat den Vorteil, dass man auf XP downgraden kann.

Danke für eure Antworten.

P.S.: Ich weiß, es wird viel hier im Forum geschrieben über "Welchen Rechner brauch ich", aber da ich computertechnisch nicht unbedingt sehr fit bin, konnte ich aus den ganzen anderen Konfiguartionen, die hier schon so vorgestellt wurden, nicht genau rauslesen, ob das nun auch für meinen Zweck reichen würde.

Gruß
Klaus
 
Eigenschaft
 
Ich möchte mich gerne dieser Frage anschließen, da ich auch vor dieser Entscheidung stehe.
Bei mir sieht es von den Bedingungen ähnlich aus (homerecording) und dem Ziel (eigene songs mindestens in sehr guter demo-Qualität aufnehmen und abmischen).

Das Interface wäre ja noch mal eine weitere Frage, die ich hier aber aufsparen möchte.

Das mit dem "downgraden" habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Ich habe mitbekommen, dass Windows Vista und homerecording derzeit ein "no way" ist. Also habe ich mich damit abgefunden, entweder noch XP geliefert zu bekommen oder Vista komplett plattzumachen und mir XP drauf zu knallen. Das würde auch jemand für mich machen. Was wäre jetzt im Unterschied dazu das "downgraden" und welchen Vorteil hätte das?

x-Riff
 
Hallo x-Riff!
Vielleicht war meine Wortwahl "downgraden" nicht richtig ausgedrückt. In jedem Fall hat mir ein Bekannter, der in der EDV-Branche tätig ist, mir erklärt, dass mein bei den Fujutsu-Siemens Laptops Vista dabei hat, man aber stattdessen wahlweise auch XP mit dazubekommt (kostet ca. 5 EUR Aufpreis) und man dann eben Vista platt macht und XP draufmacht. Ich dachte, er verwendete hierfür den Ausdruck "downgraden" - ich kann mich aber auch täuschen und bin wie gesagt nicht allzu fit, was Computer betrifft.

(off topic:
Wenn du noch eine Schnittstelle/Interface suchst, kann ich dir das KB 37 sehr empfehlen, weil du mit der Tastatur VSTi-Pluginns ansteuern kannst, regelbare Microfoneingänge hast und außerdem als Gitarrist bzw. Bassist eine ungeheuer umfangreiche Soundbibliothek vorfindest.)

Gruß
KLaus
 
Kann mir hier niemand weiterhelfen???
 
Hi bigstrolch,

aus anderen threads, wo es um eine ähnliche Thematik ging (Leistung PC/notebook für homerecording) weiß ich dass es mit den von Dir beschriebenen Leistungen geht.

Na ja - wenn Du nicht gerade 12 Spuren gleichzeitig aufnehmen und 30 Spuren in Echtzeit laufen haben musst, dann reicht es wohl dicke.

Sach mal: bekommst Du das Fujitsu-Siemens noch mal erheblich günstiger oder kann man das sonst auch für 800 - 900 € abschießen?
 
@x-riff: Nö, bei uns in der Gegend gibt´s einen großen Onlineshop, da kostet der von mir eingangs beschriebene Laptop momentan 773 EUR (man hat dort leider vor zwei Tagen den Preis um 23 EUR erhöht - ob die hier vielleicht mitgelesen haben:D....?...).
Wenn du näheres wissen willst, schick ich dir eine Nachricht.
 
Kann/Will mir keiner mit meiner Eingangsfrage weiterhelfen???:(
 
Wieviele Spuren willst du maximal gleichzeitig aufnehmen?
 
Moin,
ein Einwurf für alle, die sich mit dem Thema Downgrade auf XP beschäftigen. Habe selbst Vista auf dem Laptop. Cubase 4 läuft einwandfrei, ebenso Hypersonic 2, Groove Agent 3 und Halion Player. Groove Agent und Halion nutzen wir bei Aufnahmen (Homerecording), Hypersonic zusätzlich live.
Da meine altes Laptop vor kurzem den Geist aufgegeben hat, musste ich sehr kurzfristig ein Neues anschaffen, d. h., alles habe ich noch nicht testen können. Aber hardwaremäßig hängt momentan ein Native Instruments Kore Controller dran (MI4 habe ich ebenfalls dran gehabt, funktioniert einwandfrei). Die NI Sachen, wie Absynth, Battery III, Guitar Rig werden in den nächsten Tagen getestet. Ich bin da aber sehr zuversichtlich, denn NI Akustik Piano, Elektrik Piano und B4 laufen einwandfrei!
Leider kann ich keine wirklich überzeugende Aussage für mein neues Laptop treffen. Performance ist zwar i.O., aber ich habe massive Probleme mit dem Netzteil. Das scheint nicht ordentlich abgeschirmt zu sein und produziert mächtig viel Lärm (keine Brummschleife, sondern eher so'n Gezwitscher und Verzerrung).
Generell ist es allerdings wichtig, mindestens 2GB Arbeitsspeicher mit VISTA zu fahren. Also, wenn es in den nächsten Tagen nicht zu einem eklatanten Fehler bei den NI VST's kommt, sehe ich (zumindest für mich) kein Problem mit VISTA. B.t.w. wird sich das sowieso mE in der nahen Zukunft etablieren. Microsoft wird wohl kaum XP weiterentwickeln und bisher haben sich die anderen immer angepasst. Das wird ja wohl auch diesmal passieren... sowohl Steinberg als auch NI bieten die entsprechenden Downloads ja schon an!
 
@topo:
Ich will max. 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen. Das Gerät ist nur zum Homerecorden gedacht, keine Liveaufnahmen. Es sollen halt Cubase und Addictive Drums laufen, vielleicht in Zukunft mal ein paar VST-PlugInns, sonst nix großartiges.
 
@topo:
Bei mir wären es 4 Spuren.
Ich denke, dass ich die für die drums beispielsweise bräuchte.
 
@bigstrolch:
wenn es nur 2 Spuren sind, sollte dein oben angeführter V5505 allemal reichen. Mit meinem vorherigen Laptop, einem Sony Vaio (mit Intel Centrino, ATI Mobility Radeon 9200, augerüsteten 2GB Arbeitsspeicher und nur 40 GB interner Platte) und MI4 Interface von Steinberg hatte ich bei 2 Spur-Aufnahme nie Latenzprobleme. Lediglich, wenn dann so 10 MIDI Spuren mit VST Instrumenten und ca. 8-10 Audiospuren belegt waren, gab es während der Aufnahme im Monitor, sorry Kopfhörer einige Aussetzer, die aber auch wegfielen, wenn ich einige Spuren während der Aufnahme gemuted habe.
Nachher in der Stereosumme war alles einwandfrei. Und das ohne Dual Core oder Ähnliches. Probleme (o.a. Aussetzer) gab es meistens dann, wenn ich so die 3. Instanz vom Guitar Rig aufnehmen wollte. Das sollte aber beim V5505 gar kein Problem mehr geben.

edit: bis auf Guitar Rig (habe ich noch nicht getestet), läuft die ganze NI Komplete Software einwandfrei auf meinem VISTA Laptop, ebenso der Steinberg Kram (Halion, Plex, Virtual Guitarist, Virtual Drummer, Hypersonic), ich sehe für mich keinen Grund, auf XP "downzugraden" (was ein blöder Anglizismus...:rolleyes: )

Hoffe, das hilft dir jetzt weiter. ;)
 
bei mir macht windoof vista bisher auch überhaupt kein probleme, ich weis gar nicht, was alle haben^^
 
@Thomas: Danke für deine Antwort!!!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben