Welches Genre hat am meisten Interesse an einer Austauschplattform ?

  • Ersteller stoepsel2k
  • Erstellt am

Welches Genre hat Interesse an einer Plattform zum Austausch von eigenen Lines/Musik


  • Umfrageteilnehmer
    15
  • Umfrage geschlossen .
S
stoepsel2k
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.11.10
Registriert
30.10.10
Beiträge
0
Kekse
0
Die Frage ist hauptsächlich an Bandmitglieder gerichtet.

Es geht darum, zu ermitteln, für welches Genre es am sinnvollsten wäre, eine Plattform zu haben, auf der die einzelnen Bandmitglieder ihre Lines oder Stücke austauschen können, um später zu einem fertigen Konzept zu kommen.

(Sie nehmen mit Ihrer Umfrage gleichzeitig an einem Studienprojekt teil)
 
Eigenschaft
 
Hi stoepsel2k,

ich versteh die Fragestellung nicht ganz. Meinst du einzelne Musiker, die sich dann Genregebunden über eine Platform selbst darstellen können, sprich ihre Songs hochladen etc., um dann mit anderen Musikern zu einer Band zusammenzufinden!?
Oder meinst du eine Plattform auf der man Bandintern zum Beispiel Tabs und Lyrics austauschen kann um ständig von überall darauf Zugriff zu haben und daran zu arbeiten!? Dafür wäre Dropbox sehr zu empfehlen (www.dropbox.com)

Ich werd die Umfrage beantworten sobald ich weiß wie das mit der Frage genau gemeint ist.

lg, Digle
 
Es geht darum. Mal angenommen, du spielst in einer Band und möchtest den anderen Bandmitgliedern zeigen, was du heute alleine geschafft hast und möchtest, dass diese sich dein Sample auch anhören können. Du sendest also dein Sample an die Plattform, wo auch nur deine Band darauf zugriff hat. Jetzt könnt ihr euch gemeinsam austauschen und andere können zu deinem Sample vielleicht etwas dazuentwickeln. Quasi wie ein virtueller Bandraum.
 
Okay, verstanden. Dann bleib ich erst mal bei meiner Empfehlung, falls es jemanden interessiert, eine solche Plattform gibt es schon, allerdings nicht nur speziell auf Bands ausgerichtet, sondern vielseitig einsetzbar.
Nennt sich Dropbox und ist kostenlos unter www.dropbox.com herunterzuladen.
Auf eine Band bezogen würde das folgendermaßen aussehen:
Jedes Mitglied lädt sich die Software und einer erstellt Online einen Account und erhält 2 GB Speicher online auf den Dropboxservern.
Nun kann er die anderen Mitglieder über deren E-Mail dazu einladen, sodass diese auch Zugriff auf den Speicher haben.
Vorteil bei dem ganzen ist, dass jeder auch einen lokalen Ordner am PC hat, der solange Dropbox läuft ständig synchronisiert wird mit dem Onlineordner und somit jedes Bandmitglied dann immer die selben Dateien zuhause haben.
Meine Band nutzt dies seit nun knapp nem Jahr und ich muss sagen wir sind sehr zufrieden damit und es ist definitiv von Vorteil.

So, nun noch kurz zur Umfrage:
Ich habe mich für alle Genres entschieden, weil es definitiv egal in welche Richtung Vorteile mit sich bringt, nicht alles immer extra versenden oder per USB-Stick durch die Gegend tragen zu müssen.

Lg, Digle
 
mir fehlt da Mod, 60s Garage, 60s R&B, Folk-Rock und Country-Rock und Beat......:mad:
 
mir fehlt da Mod, 60s Garage, 60s R&B, Folk-Rock und Country-Rock und Beat......:mad:
Sry, aber "Mod" ist doch keine Musikrichtung, oder habe ich da was nicht mitgekriegt? Beat macht heute auch kaum einer mehr, das hätte ich glaub ich auch nicht aufgenommen. Was mich eher stört, ist, dass er Reggae zu Punk und Blues zu Jazz zählt (?), sowie, dass er Funk weggelassen hat.
 
Bevor das hier in eine Genre-Diskussion ausartet, die nicht in der Absicht des Fragestellers liegt - er hat nun mal seine Musikbereiche so gewählt ;) - mache ich hier mal dicht.

Ich erwarte eine PM des Threaderstellers mit der Beantwortung meiner obigen Fragen, dann geht's weiter ;)#

€: so der Thread ist wieder auf - ich bitte aber hier von den oben geführten Genre-Diskussionen abzusehen

Das hilft dem Threadersteller nicht unbedingt weiter ;)

Nehmt an der Umfrage teil, so wie sie erstellt wurde ansonsten seht davon ab ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, keiner mehr, der in einer BAnd ist, und dazu was sagen kann ? Bzw. die Bewertung abgeben kann ?
 
Schade, keiner mehr, der in einer BAnd ist, und dazu was sagen kann ? Bzw. die Bewertung abgeben kann ?

Eine Antwort kann nur so gut sein, wie die Frage. ;)
Ich könnte da jetzt entweder alles ankreuzen oder gar nichts.
Es kommt dabei doch überhaupt nicht auf die Art der Musik an, sondern allein um den Willen der beteiligten Musiker, sich damit zu beschäftigen.
Und eventuell auch noch darauf, ob die technischen Voraussetzungen (Aufnahmemöglichkeiten) vorhanden sind.
Ob die Band nun Blues, Reggae oder Metallized-Hard-Pop macht ist völlig unerheblich und bedarf imho keiner Studie. :nix:
 
Schade, keiner mehr, der in einer BAnd ist, und dazu was sagen kann ? Bzw. die Bewertung abgeben kann ?

Entweder ich bin doof oder die Umfrage unglücklich formuliert. Wenn ich herausfinden will, welches Genre die höchste Affinität zu einer "Bandcloud" hat, muss ich doch die Frage anders stellen:

1. Welche Musik machst du?
2. Hast du Interesse daran, deine Soundschnipsel mit deinen Bandkollegen online auszutauschen?

Ansonsten kommt ja nur heraus, was ich über andere Musikrichtungen denke und nicht, was sie selbst denken, oder?
 
Naja, es ist eher bezogen auf die Leute, die Musik machen, ob es für Ihre Gruppe eine gute Idee wäre, da sie XXX Genre haben und es dazu auch passt.

Sinn soll sein, heraus zu finden, ob es letztendlich einschränkbar gemacht werden muss. Wir sind selbst schon zu dieser erkenntnis gekommen, dass es egal ist, welches Genre, aber wir müssen hier in der FH nunmal alles belegen.
 
Naja, es ist eher bezogen auf die Leute, die Musik machen, ob es für Ihre Gruppe eine gute Idee wäre, da sie XXX Genre haben und es dazu auch passt.

Sinn soll sein, heraus zu finden, ob es letztendlich einschränkbar gemacht werden muss. Wir sind selbst schon zu dieser erkenntnis gekommen, dass es egal ist, welches Genre, aber wir müssen hier in der FH nunmal alles belegen.

Ich versteh immer weniger. Was willst du denn herausfinden mit deiner Frage?
 
Naja, es ist eher bezogen auf die Leute, die Musik machen, ob es für Ihre Gruppe eine gute Idee wäre, da sie XXX Genre haben und es dazu auch passt.

Sinn soll sein, heraus zu finden, ob es letztendlich einschränkbar gemacht werden muss. Wir sind selbst schon zu dieser erkenntnis gekommen, dass es egal ist, welches Genre, aber wir müssen hier in der FH nunmal alles belegen.

Diese Frage führt doch zu nix, zum einen Punk =/= z. B. Ska, Reggae (Reggae wäre schon ein Stand Alone und hat mit seinen Spielarten - außer den Mischformen Skapunk, ... - überhaupt nichts im Punkgenre verloren), zum anderen: Warum und welche Einschränkungen? Black metal = schwarzes Wallpaper, Funk = psychedelischer Farbverlauf? Wenn Bands sowieso nur intern Zugriff auf ihr Profil haben, dann besteht doch gar kein Anlass, irgendetwas zu beschränken, ich verstehe es nicht.

Mal dumm gefragt: Wisst ihr überhaupt, was ihr wissen wollt?
 
Es geht darum, konstruktiv die Frage zu beantworten: Muss bei der Erstellung einer Plattform, wie ich sie beschrieben habe eine Einschränkung auf gewisse Genres erfolgen. Also ist eine Plattform wo man Lines tauschen kann sinnvoll für Genre A, Genre B... mehr nicht. LEider haben wir auch nur schwammige Infos bekommen um dieses PRoblem zu lösen.
 
Es geht darum, konstruktiv die Frage zu beantworten: Muss bei der Erstellung einer Plattform, wie ich sie beschrieben habe eine Einschränkung auf gewisse Genres erfolgen. Also ist eine Plattform wo man Lines tauschen kann sinnvoll für Genre A, Genre B... mehr nicht. LEider haben wir auch nur schwammige Infos bekommen um dieses PRoblem zu lösen.

Wo ist der Button für Antwortmöglichkeit 'Nein' bzw. 'Egal'? Wo Musik gemacht wird, da wird sich auch ausgetauscht :confused:

Ich habe das Gefühl, die Fragestellung ist nicht wirklich definiert, da bereits mehrmals geändert und relativiert. Hätte es sich angeboten, aus den 'schwammigen' Infos erst ein Konzept zu stricken, statt einfach loszufragen? :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben