Welches Equipment braucht man für Band/ zum Üben ?

Ok, ein bisschen viel Unsinn hier... Wie schon gesagt man braucht sicher keinen 100 Watt Röhren-Amp für Konzerte. Allerdings ist ein 100 Watt Amp auch für kein Konzert ein Hinderniss oder ein Problem dar, wie man aus einigen Statements rauslesen konnte... Für irgendetwas gibt es ein Mastervolume und das lässt sich auch zurückdrehen...

Ich würd mir jetzt auch nicht ein arg überdimensioniertes Teil anschaffen, aber lieber ein bisschen zu viel Leistung als zu wenig. Runterdrehen kann man immer... Aber wenn halt zu wenig Leistung da ist - mehr als 10 auf dem Mastervolume geht nicht (ausser man hat den legendären SpinalTap-Amp: "but this one goes to 11!").

Zusammenfassend: Meiner Meinung nach sollten bei Röhrenamps normalerweise 40 Watt genügen, um bei Gigs auch ohne PA zu bestehen - bei Transen/Modellern würde ich eher Richtung 60-70 Watt oder mehr gehen...

Ich hoffe - ich werde jetzt nicht zerfleischt - scheint mir ein sensibles Thema zu sein...
 
wow, habe garnicht mit so einer regen Beteiligung gerechnet ;)

Da mir mein MicroCube doch ein bisschen zu "mickrig" und einseitig in Sachen Sound geworden ist, werde ich die Woche mal den Peavy Bandit 112 antesten.
(gibt Angebote von Gebrauchten für rund 180€).

In dieser Preisklasse sind mir auch noch folgende 3 aufgefallen
http://www.musik-service.de/line-spider-iii-75-prx395757837de.aspx
http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Vox-AD-50-VT-prx395748192de.aspx
http://www.musik-service.de/peavey-vypyr-75-prx395765310de.aspx
(...anspielen natürlich vorausgesetzt)



Effekte werde ich erst (später) irgendwann mal in Angriff nehmen....aber mir ist schon wichtig mal vom Cleanen sound zum Verzerrten wechseln zu können (und das können ja die meisten mit dem Fußschalter).
 
Effekte werde ich erst (später) irgendwann mal in Angriff nehmen....aber mir ist schon wichtig mal vom Cleanen sound zum Verzerrten wechseln zu können (und das können ja die meisten mit dem Fußschalter).

die von Dir genannten Amps dürften in puncto Effekte wohl wenig Wünsche offenlassen für den Anfang ;)
 

Der Vox ist definitiv auch n hervorragendes Teil :great:...
Die Spider-Serie ist generell sehr umstritten, über die Vypyrs kann ich nix sagen...
 
die von Dir genannten Amps dürften in puncto Effekte wohl wenig Wünsche offenlassen für den Anfang ;)


Na dann ist ja super ;)
ich meinte jedoch eher unkompiziertes Umschalten der Effekte per Fußpedal (Effektpedal)...



Der Vox ist 50Watt Röhre und soll auch noch gut sein :great: ... was spricht da noch dagegen wenn er mir klanglich auch gefällt ?
 
Das ist kein (Voll-) Röhrenamp, sondern ein hybrider Modeller oder so was in der Art :p aber wurscht, hauptsache es gefällt :great:

Mir hat er nicht gefallen, als ich bei nem Konzert mal drüber spielen musste. Das ist eben kein Spezialist.

edit sagt, wenn der Fender Super Champ XD als Röhrenamp durchgeht, muss das dem Vox wohl auch erlaubt sein ... nachdem ich noch mal die Beschreibung gelesen habe. Ziemlich äußerst hybrid, diese Konstruktion ...
 
ich muss ehrlich sagen, dass ich die voxes ein bisschen dünn finde, die spiders aber auch.

Hast du eigentlich schon gesagt, was du für Musik machen willst?
 
nein ;)

Also ich spiele nocht nicht soo lange (3-4 Monate).
Spiele aber gerne auch ein bisschen mehr rockige Sachen Richtung Metallica, Blink...aber auch Red hot chili peppers und so sachen wie Dust in the wind / Stairway to heaven...

möchte mich jetzt noch nicht richtig festlegen...als Gitarrist sollte man ja nicht nur ein Genre können/spielen.:great:
 
Hey ich spiele den Marshall MG100DFX!!!!:mad::D:D:D

Und? Wenn er dir gefällt, ist doch alles in Butter.

Ich würde von dem Amp eben abraten, weil man meiner Meinung nach für das Geld besser klingende Alternativen bekommt.

Das meine ich, dass meinen auch einige andere, aber was man selber meint ist eben das entscheidende.

Jeder wie er mag, und natürlich kann man auch mit einem Marshall MG hervorragend musizieren.... entscheidend ist immer noch der Musiker
 
Und? Wenn er dir gefällt, ist doch alles in Butter.

Ich würde von dem Amp eben abraten, weil man meiner Meinung nach für das Geld besser klingende Alternativen bekommt.

Das meine ich, dass meinen auch einige andere, aber was man selber meint ist eben das entscheidende.

Jeder wie er mag, und natürlich kann man auch mit einem Marshall MG hervorragend musizieren.... entscheidend ist immer noch der Musiker

Hast recht.. hab ihn aber bei E-Bay um die hälfte neu ersteigert gehabt.:D
 
danke für eure Tipps ;)

Es ist ein gebrauchter Peavey Bandit 112 geworden.
Der reicht denke ich fürs erste in einer Band aus. :great::great:
(besser als der MicroCube allemal)




Hab mich jetzt auch in eine "neue" Klampfe verliebt.
http://www.musik-service.de/cort-x-4-bk-prx395767028de.aspx

(Leider kann ich sie nicht antesten, da der nöchste Musikladen sie nicht vorrätig hat.)

Kann jemand vlt was zu der Cort EVL X4 sagen...?



Mfg
Benjey
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben