auch, dass das Delay jedes Mal nachklingt wenn man das Pedal deaktiviert, [/subjektivismus]
da sieht man wieder wie unterschiedlich die geschmäcke sind... der eine will unbedingt das nachklingen, den andren störts ungemein...
ich für meine teil will das nachklingen schon haben...
[subjektivismus] Habe mir letztens das Line 6 Echo Park geholt, und davon bin ich wirklich absolut begeistert. Die Menge an verschiedensten Sound-Lanschaften, die man aus diesem kleinen Pedal herausholen kann, ist einfach gewaltig. Im Gegensatz zu diversen anderen Delays bekommt man auch extrem warme und "weiche", sehr atmosphäre und dichte Sounds hin - ohne ein zweites Pedal dahinter schalten zu müssen.
Das integrierte Tap-Tempo ist meines Erachtens der Hammer, das Ausklingen des Effekts kann man auf Wunsch (de)aktivieren. Bin absolut von dem Gerät überzeugt. [/subjektivismus]
ja ich verstehe deine argumente!
ich denke es ist halt einfach nunmal geschmacksache..
ich für meinen teil finde das Line6 Echo park viel zu globig, mag den schalter überhaupt nicht, find den "widerstand" komisch zu treten, und die integrierte tapfunktion ist lästig, weil ich immer glaube ich hab den effekt schon an/ausgeschaltet, hab aber nicht ganz durchgetreten...
find das mit nem extra taster viel praktischer!
und er bietet grade halb soviel delay zeit wie das digidelay an..
also auch heir kommt es weider auf die individuellen bedürfnisse an!
die zusätzlichen sounds beim echo park sin sicher eine coole spielerei.. aber für meine anwendungen brauch ich halt auch nur die "normalen delays"...
(achja für SPA: ja, das DD5 (und von Boss NUR das DD5!!) hat eine extra buchse für ein externes pedal!
das digidelay hat das nicht, und ich glaube es gibt da auch eher keien möglichkeit dafür da eine buchse reinzubasteln, da der chip sicher keine einfache "anbindungsstelle" hat für das tap tempo.... also sicher wirds irgendwie gehen, aber ich fürchte dazu müsste man wahrschl den chip neu programmieren...
darum hab ich mich für die kombination aus dem Digidelay und dem DD5 gewählt, was ich für meine bedürfnisse perfekt finde..
und zwei delays gleichzeitig anzuwenden find ich irrsinnig cool.. den einen lang eingestellt, den anderen um einen eiz verschoben schneller eingestellt aber mit weniger feedback, da gibts coole rhythmus geschichten!
das DD20 is ja schon interessant, nur find ich bei den twin pedals die preset auswahl mit dem zweiten taster irgendwie doof...
das DL4 ist halt schon irgendwie das "state of the art" wenns nach meinem geschmack geht...
kurze frage dazu:
kann man beim DL4 quasi zwei delays hintereinander setzen?