Welches Delay, Reverb, Boost benutzt ihr für eure Soli's?

NikiRaveolte
NikiRaveolte
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.25
Registriert
02.12.21
Beiträge
927
Kekse
2.755
Ort
Frankfurt am Main
Hi Leute,

Ich möchte gerne mir einen delay, Reverb und evtl einen Boost zuzulegen um Soli's an einem Röhrenamp zu spielen.

Da ich nicht so gerne schraube dachte ich mir evtl ein Pedal zu holen wo ein delay und Reverb drin ist damit man das mit einem Tritt anschalten. 1 preset der funktioniert. Habe wenig Lust auf step Tanz.

Sowas wie Seymour Duncan Dark Sun oder Gfi Specular tempus.
Allerdings klingt der Dark Sun sehr speziell und nicht unbedingt extrem gut und vom GFI finde ich keine normalen Solo Videos im Netz. Nur ambient Zeug. Darum soll es ja nicht gehen.

Von daher würde mich sehr interessieren mit welchen Pedalen ihr eure Solis spielt.
Also welcher Deley, welches Reverb und evtl welcher Boost und warum?

Bitte aber beim Thema Metal zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Beim Boost empfehle ich dir das TC Spark. Oder auch einen Boss SD1. Besitze beide selbst.

Der Spark ist mit dem Mini Switch sehr vielseitig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kann SD1 auch clean? Kann mir das beim solo schwer vorstellen. Ist dein rytm Sound schon Hi gain oder nicht so ganz das der noch Platz hat nach oben?

Ich glaube bei mir ist der rhytm Sound schon so kompriert das da nicht viel Platz nach oben ist.

Ich habe generell das Gefühl das ich mit Boost vom King yellow den Ton nicht mehr lauter kriege, zumindest vor dem Amp. Es wird nur matchiger. Ich weiß nicht ob der im fx weg durch das Volume aufdrehen den amp lauter machen wird.

Ich habe bei meinem Diezel 2. Master Volume. Die Idee ist eig entweder beim solo den Master umzuschalten oder den channel. Allerdings muss dazu noch delay und Reverb zugeschaltet werden.
Ich könnte die entweder in den loop rein machen und mit 2 Knöpfen am diezel Schalter auf master 2 und loop an umschalten oder eine Midi leiste holen alles zusammen zu schalten.

Kriegt man mit dem tc spark als clean Boost vor dem amp oder im fx loop den amp lauter oder wird es nur komprimierter?

@guitar-slinger machst du beim solo nur eins der Pedale an und kein delay oder Reverb dazu? Wie ist es für dich möglichst schnell mehrere Knöppe zu treten während du spielst?
 
Da gibt es dass Jeff Loomis Allpedal "the Devils Triad"
Das kann alles in einem Pedal und mit 4K Methode auch sehr flexibel.
Ich benutze es selbst und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings hat es seinen Preis. Mir ist es dss wert.

LG Holger
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo ,mache alles was irgendwie Delay heißt mit dem Boss DD500 .
Habe eine ganze Weile nur die Werks Presets benutzt ,aber seit einigen
Monaten habe ich auch selbst welche gebastelt , klingt gut.
Spiele einen Mesa Boogie DC5 und einen Marshall JCM 2000
TSL60 an einer TT REX 2X12er.
 
@drholg das Pedal habe ich ja voll vergessen. Die ist da eig der drive? Ist das eher tube screamer oder sd1 oder Rat like?
Ich muss da auf jeden Fall mal einige Videos abchecken, denn wenn das klingt, wäre das optimal.

@RED-DC5 das dd500 sieht auch ganz gut aus und hat sogar einen looper wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Womit man Drive vergleichen kann, finde ich schwer zu beantworten. Habe sonst einen Bad Monkey und nen Harley Benton Vintage Overdrive auf dem Board. Da finde ich persönlich es ähnlich. Der Vergleich mit SD1 und Ratte fehlt mir. Man kann halt auch nur den Booster nehmen und ist so auch noch flexibler.
Bei Reverb und Delay gibt es aber nur einen Schalter. Das muss man vorher einstellen, wie man es mag. Aber man kann beide jeweils rausdrehen.

Tante Edith sagt aber, daß Pedal braucht eine ordentliche Stromversorgung. Wenn es zuwenig Strom hat, zickt es rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja , den Looper hat er , ich benutzte ihn nicht habe von Boss den RC500
da geht mehr mit ,auch gute Drums
 
Ach du lieber Herr Gesangverein, ich habe jetzt ein paar Videos zu dem Triad Pedal angeschaut und bin überwältigt wie gut es klingt. Da ist gefühlt jeder Effekt auf das beste vorher getrimmt das man kaum schlechte Einstellung hinbekommt bzw es hört sich nach einem überragende Voicing.
Das einzige was mich daraus stört ist das das signature gerät ist. Aber gut, gibt schlimmeres.
Da noch nen looper rein und man könnte ihn devils Father Triad nennen :ROFLMAO:


Das fängt ja schon mal extrem gut an. Mögen die anderen auch noch erzählen was die so für Waffen für ihre Solo's nehmen?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@drholg einen bad monkey habe ich auch hier liegen. Macht manchmal schon Spaß aber das gelbe vom Ei ist es für Metal nicht. Bereue es nicht zu den tmzeiten verkauft zu haben als die noch für 300 Euro gehandelt wurden:facepalm1:

Stromversorgung habe ich hier mehr als genug durch die ganzen preamps usw. Aber gut, wenn man nur das Teil braucht und kein weiteres dann reicht ja auch ein Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Damals als ich noch per Amp gespiel habe, war das ein TC Electronic Flashback 1 mit dem Hall meines Amps.
Heute ist es der Crisscross in meinem HX Stomp.

Der Boost war der ampinterne Boost. Auf dem Stomp ist es einfach nur etwas mehr Gain auf dem Amp + 1 bis 5 dB Lautstärkeanhebung am Ende der Effektkette.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann SD1 auch clean? Kann mir das beim solo schwer vorstellen. Ist dein rytm Sound schon Hi gain oder nicht so ganz das der noch Platz hat nach oben?

Der SD1 kann kein Cleanboost, aber der Spark.

Kriegt man mit dem tc spark als clean Boost vor dem amp oder im fx loop den amp lauter oder wird es nur komprimierter?

Den bekommst du auch nur lauter, ja.

@guitar-slinger machst du beim solo nur eins der Pedale an und kein delay oder Reverb dazu? Wie ist es für dich möglichst schnell mehrere Knöppe zu treten während du spielst?

Dafür nutze ich dann einen Loop Switcher.

Mein Sound ist aber kein „High“gain - wenn auch recht verzerrt. Ich spiele recht laut, und kicke den Amp (meist nutze ich einen 1987 oder einen 800er) mit einem SD1 oder eben dem Spark. Oder beides als „3 Channel Möglichkeit“. Clean läuft bei mir übers Volumepoti.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Solo's" spielt hier niemand, höchstens Soli. Aber zu Deiner Frage: wenn Du die Zerre aus dem Amp holst, wirst Du mit einem Boost davor kaum Lautstärke gewinnen können. Da musst Du wohl mit einem Boost in den fx-loop. Der T-Rex fat shuga kombiniert zB Boost und Reverb, falls gewünscht. Wenn Du fürs Solo einfach nur "lauter" machen willst, dann könnte im fx-loop auch ein Lunastone boost18 gut funktionieren. Der macht nur lauter und den Ton etwas fetter, verzerrt selber aber nicht. Das wären so meine Ideen aus eigener Erfahrung...
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich spiele das Boss MS-3 mit der 4-Kabel-Methode. Der hat alles an Effekten drin, die ich so brauche. Er hat 3 programmierbare Loops, wovon natürlich einer durch den Amp belegt ist. Und er kann über die Amp-Control-Buchse einen Amp schalten, der über einen Stereo-Fußschalter geschaltet werden kann oder natürlich auch Midi (Marshall JVM).

Was für einen Amp spielst du?

Ansonsten spiele ich einen TS-Klon als Always-On-Pedal (außer clean). Ich spiele einen Marshall JMP-1. Ohne Boost klingt er zu wobbly.

Ansonsten habe ich auch gerne Delay in Lead/Solo Parts und seit einiger Zeit auch einen Phaser/Flanger. Mein Lieblings-Delay ist der Carbon Copy von MXR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Richtig, der Lautstärkeboost gehört auf jeden Fall in den FX-Loop, sonst wird das nichts mit dem "clean boost". Und wenn man schon dabei ist kann man den Hall und oder das Echo auch gleich da rein hängen, das macht bei satter Verzerrung einen großen Unterschied.
Wenn man keinen Stepptanz möchte kann man einen Looper wie den Boss LS-2 nehmen (den könnte man auch gleich als Boost benutzen) und da den Hall rein hängen.

Ich spiele übrigens tatsächlich den GFI Specular Tempus, und natürlich kann der auch gemäßigte Echos und Hallfahnen erzeugen. Spitzen Gerät, das kann man nicht anders sagen. Leider geht es ein wenig zwischen den Strymons, die man überall sieht unter, spielt aber in der gleichen Liga.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Für Zuhause nutze ich den Hall des JVMs sowie ein TC Electronic Flashback Mini Delay Pedal. Beides eher subtil und nicht besonders aufgerissen, das dient eher zum Andicken denn als richtiger Effekt. Lautstärke wird über zwei Master geregelt, ist aber Zuhause auch nicht kriegsentscheidend.

Ähnliches Prinzip auch im Helix für Live, da kann ich dir nicht einmal sagen, welches Reverb und Delay ich da benutze. Müsste ich mal nachgucken. Lautstärkeunterschiede werden hier über einen höheren Master- und Outputwert im Snapshotmodus realisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Lautstärke Booster im FX-Loop oder schaltbares 2. Master ist für mich der wichtigste Effekt.
Ich habe allerdings auch die Möglichkeit Lautstärke Booster und Delay zusammen zu aktivieren.
Multieffekte wie das Boss MS-3 oder Helix Effects können das hervorragend. Man kann das aber auch mit Looper/ Switcher und Einzelpedalen realisieren.
Nichtsdestotrotz habe zusätzlich zum MS-3/Helix einen Clean-Booster (Spark Mini bzw. Lehle Sunday Driver SW), um unabhängig ob Clean oder Dirty immer sofort, die Lautstärke leicht (3-4 dB) anheben zu können.
IMG_3546.jpeg
IMG_3547.jpeg
IMG_3548.jpeg
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Mein Lieblings-Delay ist der Carbon Copy von MXR.
Von Carbon Copy habe ich auch schon viel Gutes gehört. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das Mick und Jim beide carbon copy fur vermillion und deren Soli's benutzt haben.
Ein Reverb dazu und so ein Schalter Teil wo mehrere Pedale schaltet.

Ich spiele den Herbert oder Purple nightmare preamp über powerstation.

Ich kann im herbert einen eq als always on Auf loop 1 legen und Boost, delay und Reverb auf loop 2 den ich schalten kann.

@DerThorsten ich wollte gerade schon fragen ob jemand aus der härteren Fraktion den Specular tempus nutzt weil es davon kein einziges Video gibt.
Meinst du das man mit der Kiste den delay und Reverb komplett abdecken kann? Ist das Ding wirklich so flexibel oder kann es nur ein "Voicing" so zu sagen, also dieses clean? Würde das Ding z. B. Das Triad Pedal abdecken oder Carbon Copy topen?
Kann das gar nicht einschätzen, daher die Fragen.

das macht bei satter Verzerrung einen großen Unterschied.
Meinst du das jetzt nur bei soli oder hast du auch bei rhytm das dezent an? Das kann ja wenn es dezent eingestellt ist den rhytm auch breiter machen.

@Erkelenzer ich könnte auch meinen axe fx per 4 Kabel Methode anschließen was ja super funktioniert. Allerdings sind die Systeme zurzeit getrennt.

Hier geht es aber nicht unbedingt um Empfehlungen für mich sondern wer was verwendet und wenn einer FM3 oder Helix im fx verwendet ist es schon Bombe.
Ich habe mir tatsächlich überlegt ob ich nicht einfach einen FM3 mir holen soll den ich nur für den Röhren amp nehme. Das wäre natürlich das beste Ergebnis.
 
Der große Vorteil von Pedalen wie dem Specular Tempus gegenüber z.B. dem Carbon Copy ist natürlich, dass man mehrere Presets speichern kann. Beim einen Solo darf es vielleicht etwas mehr sein, mit Modulation, das nächste ist eher geschreddert und braucht weniger und dann gibt es da noch dieses Intro... Und ja, natürlich wird das alles abgedeckt. Dezenter Einsatz ist halt nicht so geeignet für Demovideos, weil die Unterschiede und Besonderheiten da kaum zu hören wären.

Gerade Metal-Rhytmus sollte übrigens zu 95% furztrocken sein. Die 5% sind Postblack.
 
Hey,
Ich habe als Reverb das Headroom von Carl Martin, das ist zwar ne riesige Kiste aber bei meinem ersten 8080 Valvestate Marshall habe ich den eingebauten Federhall geliebt, so daß mir ein guter Hall sehr wichtig ist.
Man kann zwei Stufen abrufen, was für mich total passend ist.
Wie vorher schon geschrieben, nutze ich auch im FX Loop den TC Spark meinstens als Cleanboost. Der färbt den original Sound von meinem Orange Rocker 15 Terror (Röhren-Amp) kaum und bringt besonders Single Coil Gitarren den nötigen Punch.
Um dann final Herrscher über die ganze Welt beim Solo zu werden, schalte ich dann meinen OCD vor den Amp (Stufe Dirty) und stelle denn Hall Richtung „Stadion Rio de Janeiro“.
…da hängen dann meine Eier auf -10 Unterkante Bühne 😉😎
Cheers Daniel
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir ist gerade noch ein Treter in den Sinn gekommen, der in erster Linie Reverb ist, zudem aber auch Delay und Boost kann:
Source Audio Soundblox Dimension Reverb

Der einzige Nachteil an der Kiste ist, dass ein fieser Gummiüberzug für die Knöpfe benutzt wurde, der bei zu viel Sonne klebrig wird. Ansonsten top, den ziehe ich zuhause selber noch oft aus der Schublade.

H97837000000000-00-500x500.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben