Als der Silver Jubilee rauskam, waren die zugehörigen Boxen mit speziell für
Marshall gebauten "G12-Vintage" bestückt. Von Marshall selbst gab es aber schon die Aussage, dass die sich vom V30 in erster Linie durch eine etwas höhere Belastbarkeit (70 Watt) unterscheiden und klanglich schon sehr in die Richtung gehen.
Das heißt aber nicht, dass einem die Dinger unbedingt gefallen müssen. Ich bin selber kein großer Fan, und der Speaker polarisiert glaube ich ähnlich wie bei Pickups der JB. Die meisten lieben oder hassen sie, mit wenig zwischendrin. Mir sind sie zu einseitig abgestimmt, sie haben für mich diese kreischenden Mitten, die zwar prima durch den Bandsound fräsen, aber mir halt auch zu aufdringlich sind. Clean sind sie schon gar nicht mein Fall.
Der Jubilee ist auch ein etwas spezieller Bursche, finde ich. Er war damals sowas wie ein Versuchsballon in Sachen Kanalumschaltung und HiGain, der viele Eigenschaften der JCM800-Amps nochmal übersteigerte, so kam er mir jedenfalls vor. Je nach Einstellung kann er genau die Frequenzen betonen, die beim V30 eh schon sehr hervorstechen, und wenn man das nicht so mag... Also ja, den solltest Du schon auch mal an einer anderen Box ausprobieren, um einen Vergleich zu haben. Es kann natürlich auch sein, dass der Charakter des Amps ganz grundsätzlich nicht Deinen Geschmack trifft. Mit den heutigen HiGain-Amps aus der Rectifier/Soldano/5150-Richtung hat er zB für meine Ohren nicht so arg viel gemein.
Creambacks sind auch mMn tolle LS, vielseitig, ohne langweilig zu klingen. Einer meiner Lieblings-Celestions ist allerdings der Neo-V. Abgesehen von der höchst angenehmen Gewichtsreduzierung klingt er für meine Ohren einfach sehr gut mit allen möglichen Amps und Einstellungen von Clean über Crunch bis HiGain. Ich kenne ja auch den V-Type, der an Werk im DSK-40CR sitzt. Ich habe da keinen Vergleich, es kann auch am Amp liegen, dass es da schon sei ein bisschen zu Kreischen neigt. Der Neo-V hat das jedenfalls nicht. Auf diesen LS gekommen bin ich übrigens über ein Video von Pete Thorn, dessen Reviews ich immer sehr informativ finde. In meinem Koch Studiotone XL hat sich der positive Eindruck nach kurzer Einspielzeit aber auch voll bestätigt. Immer noch ein typischer Celestion mit diesen etwas rauhen Mitten, nicht scooped oder gar matt, aber halt auch nicht nervig und auch bei geringeren Lautstärken nicht so "tot" wie das bei vielen Speakern für mich der Fall ist.
Eine andere Sache ist der Jubilee, der bei Dir "rumsteht". Ist der vielleicht schon etwas älteren Datums? Du schreibst leider nicht näher, was Dir eigentlich am Sound nicht gefällt, aber bei einem Röhrenamp sollte man schon auch daran denken, dass Röhren altern und dann irgendwann ihren Sound ändern können. Womöglich versucht man das durch die Klangregelung auszugleichen, aber dann werden die Höhen nur schrill statt transparent, oder es mumpft untenrum, man nimmt Bass raus und es klingt obenrum nasal, weil die Einstellungen der Regler sich untereinander stark beeinflussen. Vielleicht liegt der Hund eben auch hier begraben.
Gruß, bagotrix