Welches Akkordeon mit Mussette Klang (Tremolo) passt größenmäßig zu mir?

Anatker
Anatker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.25
Registriert
17.04.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo Zusammen,
ich bin noch ganz frisch hier und auch beim Akkordeon spielen. Ich habe eine erste Unterricht Stunde gehabt und zur Zeit ein geliehenes Hohner Lucia mit 96 Bässes. Ich muss das Akkordeon in ein bis zwei Monaten zurück geben, deshalb beschäftige ich mich mit dem Kauf eines gebrauchten Akkordeons. Ich hatte beim Unterricht einmal ein Akkordeon mit 48 Bässen probiert und danach das mit 96 Bässen bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich das bequemer finde, weil es auf dem Schoß sitzt und nicht so an mir hängt. Andererseits "würgen" mich die Schultergurte, da mir das Akkordeon fast bis zum Kinn reicht, wenn ich sitze. Und ich merke, dass bei Druck auf den Balg der Ton viel leiser ist als bei Zug, obwohl der Balg nicht dicht ist. Ich habe den Verdacht, dass mir das Akkordeon zu groß ist? Eigentlich hätte ich mir auch ein Akkordeon mit 120 Bässen vorstellen können, aber das ist ja vermutlich noch um einiges größer. Kann es sein das für eine Erwachsene ein 96 oder 120 Bass Akkordeon zu groß ist? Ich bin zwar keine besonders große Frau, aber auch nicht so klein. (1,66m)
Außerdem wünsche ich mir diesen Musette Klang, Tremolo, reicht es, wenn ich beim Kauf darauf achte, das bei den Diskant Registern, "zwei Punkte" auf einer Ebene sind?
Ich werde natürlich auch noch mit dem Lehrer reden, der verkauft allerdings auch selbst Instrumente, deshalb hätte ich gerne auch "neutrale" Informationen.
 
Hallo @Anatker !
Herzlich willkommen im Akkordeon Forum!
Kann es sein das für eine Erwachsene ein 96 oder 120 Bass Akkordeon zu groß ist?
Nein, es hängt davon ab, welches Modell man wählt. Beispielsweise baut Victoria neben den „großen“ 120-Bass-Instrumenten (vierchöriger Diskant + Cassotto) mit einer Tastaturhöhe von 53 cm (KLICK) auch Instrumente mit kleineren Tastaturmaßen - 48 cm (KLICK).

Außerdem wünsche ich mir diesen Musette Klang, Tremolo, reicht es, wenn ich beim Kauf darauf achte, das bei den Diskant Registern, "zwei Punkte" auf einer Ebene sind?
Auch bei der Musette gibt es mehrere Arten/Varianten, je nachdem, wie die Choren zueinander "verstimmt" sind und ob es sich um zwei oder drei Chöre handelt.

ich bin noch ganz frisch hier und auch beim Akkordeon spielen.
Für den Anfang gilt etwa eines: viel lesen, viel hören und möglichst viele Instrumente ausprobieren/hören...
Hier im Forum gibt es tolle Leute, die Dir bestimmt viele gute Tipps und Hilfestellungen geben werden.

Gruß, Vladimir
 
Hallo Vladimir,
danke für die rasche Antwort. Das ist gut, dass es auch kleinere (und größere) Modelle gibt.
Ich lese viel, aber bei Instrumenten ist es ja so, dass es unendlich viele Varianten gibt 🤯 Ich bin zur Zeit am recherchieren, wo es Händler mit gebrauchten Instrumenten gibt, möglichst in meiner Nähe, dass ich verschiedene Instrumente probieren kann. Ich habe ja noch ein bisschen Zeit.
Ich befürchte, dass es mir mit dem Akkordeon ein bisschen wie mit der Harfe geht. Instrumente tendieren ja dazu Rudeltiere zu sein, da es ja nicht DIE eierlegende Wollmilchsau gibt. Aber für die erste Zeit hoffe ich ein Instrument zu finden, das möglichst viele Bedürfnisse abdeckt. Ich muss tatsächlich Mal das geliehene Akkordeon messen.
Viele Grüße Eve
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben