Welches Akkordeon mit Mussette Klang (Tremolo) passt größenmäßig zu mir?

Anatker
Anatker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.25
Registriert
17.04.25
Beiträge
4
Kekse
0
Ort
Schwaben (Bayern)
Hallo Zusammen,
ich bin noch ganz frisch hier und auch beim Akkordeon spielen. Ich habe eine erste Unterricht Stunde gehabt und zur Zeit ein geliehenes Hohner Lucia mit 96 Bässes. Ich muss das Akkordeon in ein bis zwei Monaten zurück geben, deshalb beschäftige ich mich mit dem Kauf eines gebrauchten Akkordeons. Ich hatte beim Unterricht einmal ein Akkordeon mit 48 Bässen probiert und danach das mit 96 Bässen bekommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich das bequemer finde, weil es auf dem Schoß sitzt und nicht so an mir hängt. Andererseits "würgen" mich die Schultergurte, da mir das Akkordeon fast bis zum Kinn reicht, wenn ich sitze. Und ich merke, dass bei Druck auf den Balg der Ton viel leiser ist als bei Zug, obwohl der Balg nicht dicht ist. Ich habe den Verdacht, dass mir das Akkordeon zu groß ist? Eigentlich hätte ich mir auch ein Akkordeon mit 120 Bässen vorstellen können, aber das ist ja vermutlich noch um einiges größer. Kann es sein das für eine Erwachsene ein 96 oder 120 Bass Akkordeon zu groß ist? Ich bin zwar keine besonders große Frau, aber auch nicht so klein. (1,66m)
Außerdem wünsche ich mir diesen Musette Klang, Tremolo, reicht es, wenn ich beim Kauf darauf achte, das bei den Diskant Registern, "zwei Punkte" auf einer Ebene sind?
Ich werde natürlich auch noch mit dem Lehrer reden, der verkauft allerdings auch selbst Instrumente, deshalb hätte ich gerne auch "neutrale" Informationen.
 
Hallo @Anatker !
Herzlich willkommen im Akkordeon Forum!
Kann es sein das für eine Erwachsene ein 96 oder 120 Bass Akkordeon zu groß ist?
Nein, es hängt davon ab, welches Modell man wählt. Beispielsweise baut Victoria neben den „großen“ 120-Bass-Instrumenten (vierchöriger Diskant + Cassotto) mit einer Tastaturhöhe von 53 cm (KLICK) auch Instrumente mit kleineren Tastaturmaßen - 48 cm (KLICK).

Außerdem wünsche ich mir diesen Musette Klang, Tremolo, reicht es, wenn ich beim Kauf darauf achte, das bei den Diskant Registern, "zwei Punkte" auf einer Ebene sind?
Auch bei der Musette gibt es mehrere Arten/Varianten, je nachdem, wie die Choren zueinander "verstimmt" sind und ob es sich um zwei oder drei Chöre handelt.

ich bin noch ganz frisch hier und auch beim Akkordeon spielen.
Für den Anfang gilt etwa eines: viel lesen, viel hören und möglichst viele Instrumente ausprobieren/hören...
Hier im Forum gibt es tolle Leute, die Dir bestimmt viele gute Tipps und Hilfestellungen geben werden.

Gruß, Vladimir
 
Hallo Vladimir,
danke für die rasche Antwort. Das ist gut, dass es auch kleinere (und größere) Modelle gibt.
Ich lese viel, aber bei Instrumenten ist es ja so, dass es unendlich viele Varianten gibt 🤯 Ich bin zur Zeit am recherchieren, wo es Händler mit gebrauchten Instrumenten gibt, möglichst in meiner Nähe, dass ich verschiedene Instrumente probieren kann. Ich habe ja noch ein bisschen Zeit.
Ich befürchte, dass es mir mit dem Akkordeon ein bisschen wie mit der Harfe geht. Instrumente tendieren ja dazu Rudeltiere zu sein, da es ja nicht DIE eierlegende Wollmilchsau gibt. Aber für die erste Zeit hoffe ich ein Instrument zu finden, das möglichst viele Bedürfnisse abdeckt. Ich muss tatsächlich Mal das geliehene Akkordeon messen.
Viele Grüße Eve
 
Hallo @Anatker
du hast meine Körpergröße. Auch ich spiele ein 120 Bass Akkordeon und komme gut klar damit. Das ist alles eine Gewöhnungsphase. Die Einstellung der Riemen muss gut angepasst werden, wobei dir dein Lehrer sicherlich behilflich sein wird.
Ich gratuliere dir zu deinem Entschluß, dieses wunderbare Instrument spielen lernen zu wollen. Und lass dich durch Rückschritte bzw. Schwierigkeiten nicht entmutigen. Es lohnt sich, am Ball zu bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @Ursula52,
das ermutigt mich! Danke. 😊
Ja wahrscheinlich muss ich an den Gurten was einstellen. Andererseits ist das geliehene Instrument ja nicht auf Dauer bei mir. Ich bin gespannt, welches ich finde. Mein Mann zeigt mir schon immer wieder gebrauchte Angebote auf FB oder Kleinanzeigen aber da halte ich mich zurück, das Akkordeon hat so viel Technik und ich so wenig Ahnung. 🙈 Bei meinen Harfen ist das nicht so schwer. Aber da kenne ich mich auch besser aus.
 
gebrauchte Angebote auf FB oder Kleinanzeigen aber da halte ich mich zurück
Gut so :great:. Auch wenn die vermeintlichen Schnäppchen verlockend sind, solltest Du am besten vor Ort bei einem Händler kaufen, der auch Service und Gewährleistung bietet. Vielleicht kann Dir Dein Lehrer auch jemanden empfehlen oder bei Probespiel und Kauf dabei sein, damit Du nicht Schiffbruch erleidest. Und wenn er sogar selbst Instrumente abgibt, ist das eigentlich sogar eine gute Möglichkeit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @Anatker
@Wil_Riker ist mir zuvorgekommen. Gerade das wollte ich dir auch raten.
 
Ich habe den Verdacht, dass mir das Akkordeon zu groß ist? Eigentlich hätte ich mir auch ein Akkordeon mit 120 Bässen vorstellen können, aber das ist ja vermutlich noch um einiges größer. Kann es sein das für eine Erwachsene ein 96 oder 120 Bass Akkordeon zu groß ist? Ich bin zwar keine besonders große Frau, aber auch nicht so klein. (1,66m)
erstmal herzlich willkommen hier "on board!

Beim Akkordeon ist ganz viel eine Einstellungssache - wie richte ich die Gurte für mich ein, wie positioniere ich das Akkordeon , wie sitze ich... Und mit deiner Körpergröße passt eigentlich jedes Akkordeon, wenn man es für sich geschickt anpasst. Da würde ich mal die Hilfe des Lehreres nutzen und sich von ihm beraten und helfen lassen. Erstens hat er Erfahrung und zweitens sieht er dich aus einer Position wo man schneller sehen kann, wo man noch optimieren kann.

Du spielst ein Tastenakkordoen ( gibt ja auch chromatische Knopfakkordeons) und wenn du ein Akkordeon haben willst das auch zukünftig ziemlich universell nutzbar ist, dann würde ich dir kein Akkordeon mit weniger als 34 Tasten im Diskant und auch nicht weniger als 96 Bässe empfehlen.

Wenn du planst im Orchester mitzu spielen, dann ist ein Akkordeon mit 41 Tasten ( 120 Bässen ) meist das was man vom Tonumfang braucht, weil die meiste Orchesterliteratur auf den Tonumfang abgestimmt ist.
Planst du aber nur für dich zu spielen, so sehe ich in den letzten Jahren zunehmdend eine Tendenz zu Akkordeons mit 37 Tasten /96 Bässen. Vermutlich einfach, weil die kompakter und leichter sind als "große" mit 41 Tasten/120 Bässen und trotzdem das allermeiste problemlos drauf spielbar ist.

Aber bei den Tastaturen gibt es auch Unterschiede. Die Lucia die du bislang gespielt hast ist ein älteres Modell und hat die Tastenbreite, die damals üblicher Standard war - ca. 20 mm. Heute gibt es aber die Instrumente auch oft mit einer "Kompakttastatur" - da sind die Tasten etwas schmäler ( meist so ca. 19,5 mm) und das macht in der Summe eine etwas kompaktere Baugröße, ohne dass man auf sonst irgendwas verzichten muss. Wenn du also wegen der Größe etwas im Zweifel bist, dann lohnt es sich, wenn du bei der Suche nach "deinem" Instrument auch darauf schaust.

Aber die Suche nach seinem Instrumente birgt eh oft unerwartete Überraschungen - man geht mit einem bestimmten Bild im Kopf los was man haben will, und das Herz schmilzt dann bei einem ganz anderen Akkordeon dahin.... ist schon vielen so gegangen... und ist auch mir schon so ergangen - durch puren Zufall bin ich bei meinem Reparateur über ein Instrument gestolpert bei dem es mir im Kopf einen Schalter umgelegt hat und ich wusste - dass isses ( bzw: das wäre es, aber ich konnte mir das damals nicht leisten:weep:... aber der Stachel saß und hat mich nicht mehr losgelassen...)


Drum : es ist gut, wenn man sich Gedanken macht, was man braucht und was man warum haben will - aber man sollte trotzdem offen bleiben für unerwartetes - manchmal kommt das Trauminstrument ganz anders daher als man es geplant hat und erst in dem Moment wenn man das ausprobiert merkt: das isses!
 
Hallo @Anatker

- es kommt nicht auf die Größe an! (oder zumindest nicht sehr), zumal es nicht nur auf die Körperlänge ankommt - schließlich gibt es "Sitzriesen" mit kurzen Beinen und langem Oberkörper und "Sitzzwerge" mit langen Beinen und kurzem Oberkörper. Und die Oberkörperlänge ist eigentlich für die "Akkordeonlänge" wichtiger als die Gesamtlänge, auch wenn das nie thematisiert wird

Ich habe ungefähr deine Größe (wenn auch deutlich anderer Körperbau, wenn ich von deinem Profilbild ausgehe) und spiele seit meinem ca. 14. Lebensjahr 120-bässige Instrumente. Es kommt sehr auf die Haltung - des Körpers wie des Instruments - an, ob man mit einem Instrument klarkommt oder nicht.

Siehe auch hier:

View: https://www.youtube.com/watch?v=OX8JeqnYqOM
Mie Miki ist bestimmt keine Riesin (ihre Körpergröße kenne ich nicht), und trotzdem wirkt das Akkordeon (und das ist wirklich riesig!) an ihr nicht zu groß -> alles eine Frage der Technik.

Vorschlag: gehe irgendwohin, wo es diverse Instrumente in verschiedenen Größen gibt (evtl. ja sogar bei deinem Lehrer?) und nimm jemanden mit, der dir bei jedem Instrument hilft, die richtige Riemeneinstellung und Sitzhaltung zu finden und probiere dich mal durchs Sortiment durch. Egal, wie viel oder wenig du schon spielen kannst, eine kleine Melodie (warum nicht "alle meine Entchen") jeweils spielen - sinnvollerweise immer das gleiche oder zumindest in der gleichen Lage - und deinen Körper dabei beobachten, wie er auf welches Instrument reagiert, hilft dir sicher mehr, als viele Hinweise zu lesen. Ja, es kostet Zeit, aber es lohnt sich.
Du hast in deinem Profil nicht angegeben, wo du wohnst (musst du auch nicht), aber wenn du zumindest die ungefähre Gegend angibst, findet sich vielleicht jemand, der bereit ist, dir zu helfen oder hat jemand einen Tipp, wohin du dich wenden kannst.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Ich würde gerne mehr schreiben, aber irgendwie verstoße ich mit meiner Art mich auszudrücken andauernd gegen irgendwelche Boardregeln 😂 mir war bisher nicht bekannt, dass ich mich so ordinär oder wie auch immer ausdrücke aber ich bekomme dauernd Fehlermeldungen hier in der App. Meine Signatur durfte ich auch nicht verwenden 🤨
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben