ein Creamware System ist heute noch eine gültige Option, wenn Modular-Synthese im Mittelpunkt steht
dann sollte das aber ein dediziertes System sein, was über einen Adat-Bus mit der DAW verbunden wird
Och, eine DAW-Software kann man auch direkt auf den Rechner mit Creamware Zeug knallen. Insb. wenn man nur den MIDI-Sequencer nutzt. Auf einem PIII 1,1 GHz habe ich Cubase VST voll mit Audiospuren, VSTi's und Effekten gefahren, allerdings mit damaligen Version, die nicht so leistungshungrig waren wie die heutigen. Da habe ich Creamware auch nur noch als
Audiointerface und für flexibles Routing verwendet. Wenn man Creamware für Synthese und Effekte nutzt, und die DAW-Software nur für MIDI und ein paar Audiospuren, dann reicht ein einziger Rechner völlig aus. Und da tut, wie gesagt, auch ein 10 Jahre alter Rechner. Aber das Mother-Board muss schon eine gesunde PCI-Performance haben - das ist schon richtig. Ich habe mit einem Intel LX angefangen, damals noch PII 300 MHz, und die PCI-Performance war katastrophal. Das nächste Board mit dem BX-Chipsatz war um Welten besser. Und als ich von PII 300 MHz auf PIII 1,1 GHz aufgerüstet habe, wurde Creamware für meine Zwecke obsolet. Bin mehr ein Sampler-Typ. Der STS-4000 von Creamware war nicht so der Bringer. Da habe ich dann nach dem Erscheinen lieber NI Kontakt benutzt.
Man kann einen DAW-Rechner auch komplett Software-basiert ohne Creamware Zeug aufsetzen. Die Möglichkeit mit Creamware-Karten habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Dass der Modular von Creamware so gut sein soll - da kann ich nicht mitreden. Habe nur ganz wenig mit einer der ersten Versionen rum probiert. War mir aber zu unübersichtlich. Ist z.B. NI Reaktor nicht auch so was Ähnliches?...
Tatsächlich verbringe ich synthense-mässig deutlich mehr Zeit mit dem iPad
Das hat sich zur echten Überraschung gemausert, was die Tonqualität angeht...
Da kann ich leider auch nicht mitreden, obwohl ich in naher Zukunft schon mehr Einsatz von Touchscreen-Systemen für Musik-Zeug sehe. Creamware hat damals auch schon mit einem Touchscreen rum probiert. Allerdings war es damals noch sehr teuer und träge usw. Auf der Messe stand mal so ein System.