Welcher passive "tightere" Pickup für Gibson Flying V statt orig. 500T ?

  • Ersteller BigMalt
  • Erstellt am
Experimentieren würde ich auch mit der Einstellung der PUs. Versuch mal, sie etwas tiefer einzustellen (vor allem unter den tiefen Saiten) und dafür die Polschrauben höher zu drehen. Dadurch wird die Übertragung der stegnahen Spule und besonders der Höhen im Verhältnis gestärkt.
Gruß, bagotrix

Der Tip scheint mir etwas untergegangen zu sein. Die Höheneinstellung des PUs hat maßgeblichen Einfluss auf den Sound. Wenn man den runterschraubt dürfte das die ganze Sache schon mal entschlacken. Und durch gleichzeitiges Rausdrehen der Polepieces wirds noch was schlanker.
Würd ich unbedingt probieren bevor du den PU wechselst. Das kostet nix und ist schnell gemacht. Wenns dir dann immer noch nicht gefällt kannst du immer noch den PU wechseln ;)
 
Sehr gut. Habe gestern gerade vom Lasse Lammert einen 500xl und einen Dimebucker gekauft.
Sein Tip für die Gitarre war genauso.
Könnte gut passen.
Weiß jemand um die Unterschiede?
Glaube der Dime hat noch mehr power?
Gruß
 
So, ich hatte mittlerweile den SH13 und den Black Winter verbaut. Ergebnis ging beim Dimebucker in die richtige Richtung, der Black Winter hat mir nicht weiter geholfen.
Habe trotzdem nochmal ein EMG81/85 verbaut und das funktioniert tatsächlich deutlich besser in der Gitarre für meinen Sound.

Cheers und Danke für die Hilfe!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben