Welcher Overdrive/Distortion ?

  • Ersteller Gast 317
  • Erstellt am
G
Gast 317
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.19
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.097
Kekse
39
Also erstmal vorab, ich werde mir nix blind kaufen, sondern verschiedene Teile ausprobieren, aber ich suche nach nem guten vielseitigen Overdrive. Der bei meiner Combo (Nen 100Watt Transistor von VOX) is zwar ok, matscht aber auch irgendwo, und jetzt nach einem Jahr wollte ich mir doch mal einen richtigen Overdrive zulegen. Ich hab hier auf der Seite den MXR Distortion Plus ins Auge gefasst. Kann mir da jemand was zu erzählen?
 
Eigenschaft
 
Ich kann immer wieder nur den Ibanez TS-9 empfehlen! Der hat meiner Meinung nach einen unglaublich guten und auch vielseitigen Sound! Kann man auch immer gut als Booster nutzen! Hat natürlich auch seinen Preis... da muss man abwägen, ob sich das für einen lohnt...
Ansonsten bin ich eigentlich von den Marshall Pedalen ziemlich überzeugt! Sowohl der Guvnor als auch der Jackhammer gefallen mir sehr gut!
Die würd ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal ausprobieren!
Hoffe, ich hab dir wenigstens n bißchen geholfen...
 
Kauf dir einen Arion MTE1 Tubulator für 35 Euro (www.martinsmusikkiste.de), klingt extrem warm und fett nach Röhre (hat den selben Chip wie einige gute Boss- und Ibanez-Geräte).

Oder einen Ibanez TS-7 für 50 Euro anstatt eines Ts-9 für 130 Euro. Der TS-9 schneidet zu viele "warme" Frequenzen weg. Für bestimmte Solosounds geil (Strat, Single Coil, Stevie Ray Vaughn, Scott Henderson), aber als "vielseitiges Gerät" wenig tauglich, weder mit Humbuckern und schon gar nicht vor Transistor-Amps. Der TS9 ist eher ein Sportcoupe als ein Wagen mit flexiblem Kofferraum.


Ich hab zurzeit TS9, TS7, Arion, Boss GT-5 Board, Marshall GuvnorII, Boss OD1 und HK Tubeman 1 rumstehen. Der Arion klingt am fettesten und wärmsten. Gegenüber Ibanez und Boss hat er zudem auch noch einen etwas höheren Verzerrgrad.

Grundsätzlich solltest du dir überlegen, von deinem Transistor-Amp auf einen gut klingenden Röhrenamp umzusteigen (Engl, Marshall, Laney o.ä.). Auf Dauer wirst du mit der Kombination Overdrive/Transistor-Amp ohnehin nicht glücklich werden.






[/quote]
 
Naja den transi hab ich relativ billig bekommen und auch erst seit einem Jahr (wie auch meine gitarre, beides gebraucht gekauft). Ich sollte glaube ich erstmal richtig spielen lernen bevor ich das ganz teure Zeug kaufe. Meine Paula hat 2 Humbucker also fallen ja einige Effekte weg wie du sagst. ich ich glaub ich nehm iwann ma meine gitarre und meinen amp mit innen landen und teste direkt so aus hehe, die werden sich freuen lol.
 
der mxr distortion plus ist eine super wahl.

es gibt sicherlich günstigere Lösungen (irgendwelche TS clones oder so'n zeug) aber der mxr hat einen völlig eigenen und anderern charakter als eine frosch-trete.

Noch dazu ist das Ding superstabil gebaut, und wird mit Gummikappen für die Potis ausgeliefert, die nicht nur ein optischer Gag sind, oder die potis vor Schmutz schützen sollen, sondern es ermöglichen während des Spielens mit der Seite des Fußes das Volume oder Gain anzupassen.
sehr praktisch, benutze ich häufig; 8)

der mxr ist eines der wenigen overdrive/distortionpedale die nicht muffig klingen, den Charakter der Gitarre erhalten, und sensibel auf den Anschlag reagieren.

allerdings habe ich ihn nie vor einem Tansistoramp gespielt...

lass dir beim testen etwas Zeit mit dem mxr, er hat zwar nur 2 Regler, aber bei dem Gain Poti passiert tatsächlich bei jedem millimeter des Regelwegs etwas.

außerdem ist es gut ein Gerät zu haben das nicht sein-will wie irgendein Gerät eines anderen Herstellers, sondern im Gegenteil das Vorbild ist. :D

cheers,

SBL
 
der jackhammer von marshall ist wärmstens zu empfehlen! was auch gut klingt ist der ts-7 von ibanez. beides absolute "hinhörer"
 
Meine Standartempfehlungen: auf gar keinen Fall Boss, sehr gut ist das Jekyll&Hyde (gibt´s bei Musik-Produktiv.de) mit einem Overdrive- und einem Distortionkanal (FETT), ansonsten noch das Marshall Jackhammer, weil´s so ähnlich klingt wie das Jekyll&Hyde.
 
dann danke ich euch mal allen, ich werde mir mal wenn ich wieder im musikladen bin mit meiner transe den mxr anhören
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben