
mibo1982
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanke mir einen der o. g. Multitracker zuzulegen. Allerdings überlege ich noch welche Lösung für mich die beste ist?
Zu meinem Vorhaben:
Schwerpunktmäßig möchte ich eine Klavierspur sowie mehrere Sägerinnen damit aufnehmen können. Dementsprechend hätte es wahrscheinlich auch 'ne kleinere Lösung getan. Allerdings plane ich auch eine Aufnahme in der es darum geht, mal ein komplettes Drumset gleichzeitig abnehmen zu können. Und da alle geräte 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen können, kommen nur diese Geräte für mich in die engere Auswahl.
Nachfolgende meine Fragen im Speziellen:
Zoom R16 /R24
Welche der beiden Varianten ist eher für mein Vorhaben geeignet? Beim R24 hätte ich mehr Kanäle zur Verfügung - gerade vor dem Hintergrund folgender Besetzung:
8 x Drums
4 x Keys
2 x Gitarre
1 x Bass
3 x Gesang
Ich habe aber gelesen, dass man über die "Bouncing-Funktion" mehrere Spuren zu einer zusammenfassen kann. So wäre es doch denkbar, dass man die einzelnen Drumspuren nach Aufnahme zu einer "großen" mixt? Liege ich damit richtig? Dann käme ich auch mit einer 16-Kanal-Variante aus.
Was ist, wenn ich alle spuren im Gerät belegt habe. Kann ich diese eigentlich einzeln auf mein Notebook übertragen und dort bspw. in Cubase weiterbearbeiten - werden die Effkte dabei mit übernommen?
Das R24 bietet 6 Kanäle mit Phantomspeisung, der kleinere R16 nur 2. Wenn ich (gerade für die Drums), aber mehr Mikros mit Phantomspeisung brauche, sollte ich dann grds. den R24 wählen, oder gibt's da auch andere Lösungen, um trotz der lediglich vorhandenen 2 Kanäle mit Phantomspeisung weitere Kondensatormikros zu nutzen (z.B. externe Stromversorgung?)
Die Sampler-Funktion aus dem R24 werde ich übrigens nicht brauchen.
Tascam 2488 neo
Insgesamt bietet mir dieses Geräte sehr viele Kanäle, aber ich habe gelesen, dass die Effekte nicht so gut sind, wie beim Zoom R16/24. Darüberhinaus muss ich wohl jede Aufnahme als seperate Spur in mein Notebook einlesen, um diese dort weiter bearbeiten zu können?!
Allerdings sollen die Editierungsmöglichkeiten (sprich Copy, Paste etc.) besser sein, als beim Zoom, die dort ja gar nicht erst vorhanden sind und nur über eine Bearbeitung am PC möglich sind.
Welche Lösung würdet ihr mir empehlen. Eher eine "All-in-One-Stand-Alone"-Variante wie den Tascam oder doch die Zoom-Lösung? Und wenn Zoom welche dann - R16 oder R24
Vielen Dank für eure Meinung
MiBo
ich spiele mit dem Gedanke mir einen der o. g. Multitracker zuzulegen. Allerdings überlege ich noch welche Lösung für mich die beste ist?
Zu meinem Vorhaben:
Schwerpunktmäßig möchte ich eine Klavierspur sowie mehrere Sägerinnen damit aufnehmen können. Dementsprechend hätte es wahrscheinlich auch 'ne kleinere Lösung getan. Allerdings plane ich auch eine Aufnahme in der es darum geht, mal ein komplettes Drumset gleichzeitig abnehmen zu können. Und da alle geräte 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen können, kommen nur diese Geräte für mich in die engere Auswahl.
Nachfolgende meine Fragen im Speziellen:
Zoom R16 /R24
Welche der beiden Varianten ist eher für mein Vorhaben geeignet? Beim R24 hätte ich mehr Kanäle zur Verfügung - gerade vor dem Hintergrund folgender Besetzung:
8 x Drums
4 x Keys
2 x Gitarre
1 x Bass
3 x Gesang
Ich habe aber gelesen, dass man über die "Bouncing-Funktion" mehrere Spuren zu einer zusammenfassen kann. So wäre es doch denkbar, dass man die einzelnen Drumspuren nach Aufnahme zu einer "großen" mixt? Liege ich damit richtig? Dann käme ich auch mit einer 16-Kanal-Variante aus.
Was ist, wenn ich alle spuren im Gerät belegt habe. Kann ich diese eigentlich einzeln auf mein Notebook übertragen und dort bspw. in Cubase weiterbearbeiten - werden die Effkte dabei mit übernommen?
Das R24 bietet 6 Kanäle mit Phantomspeisung, der kleinere R16 nur 2. Wenn ich (gerade für die Drums), aber mehr Mikros mit Phantomspeisung brauche, sollte ich dann grds. den R24 wählen, oder gibt's da auch andere Lösungen, um trotz der lediglich vorhandenen 2 Kanäle mit Phantomspeisung weitere Kondensatormikros zu nutzen (z.B. externe Stromversorgung?)
Die Sampler-Funktion aus dem R24 werde ich übrigens nicht brauchen.
Tascam 2488 neo
Insgesamt bietet mir dieses Geräte sehr viele Kanäle, aber ich habe gelesen, dass die Effekte nicht so gut sind, wie beim Zoom R16/24. Darüberhinaus muss ich wohl jede Aufnahme als seperate Spur in mein Notebook einlesen, um diese dort weiter bearbeiten zu können?!
Allerdings sollen die Editierungsmöglichkeiten (sprich Copy, Paste etc.) besser sein, als beim Zoom, die dort ja gar nicht erst vorhanden sind und nur über eine Bearbeitung am PC möglich sind.
Welche Lösung würdet ihr mir empehlen. Eher eine "All-in-One-Stand-Alone"-Variante wie den Tascam oder doch die Zoom-Lösung? Und wenn Zoom welche dann - R16 oder R24
Vielen Dank für eure Meinung
MiBo
- Eigenschaft