Tach auch,
mit dem Ergobrass wird die linke Schulter entlastet.
'Ne Lederschlaufe am Handgelenk bringt nix fürs Schultergelenk.
Der Ergobrass ist leider das einzige Teil, was ich kenne, welches die Schulter entlastet.
Andererseits bauen einem die Instrumentenbauer auch die abgefahrensten Sachen.
Ich hatte mal die Bart van Lier von Kühnel&Hoyer. Die Tröte war in der Tat leicht, der Sound mir damals aber zu speziell;
sie ist ja auch so gebaut, daß die durch ihre Obertöne die Beckenschläge übertönt.
Kein Witz, das macht die.
Für Klassik also eher bedingt einsetzbar.

Eine Schmelzer ist bestimmt nicht schlecht, Du kannst aber auch mal alte Kings aus den 60ern probieren.
Ich hab' noch eine alte Elkhard-Conn 8H, die ist auch nicht so schwer.
Bevor Du aber die Tröten nach Gewicht einteilst, würde ich mir an deiner Stelle den Einsatz des Ergobrass überlegen.
Bis denne
Matt
P.S.: Falls Du deine alte Bach verticken willst, stell sie bitte bei Vioworld rein.
