
Derio
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.11.17
- Registriert
- 17.02.09
- Beiträge
- 15
- Kekse
- 0
Hallo
Ich benutze live ein "Loopmaschinen-Setup"
Soll heissen, ich mache als einziger Musiker (manchmal ist noch eine Sängerin mit dabei) den ganzen Sound.
Hier mal mein Equipment
MacBook (Logic 9 mit Mainstage 2)
Loppmaschine (Software "Mobius")
FCB1010 Footcontroller,
Boss FC 50 Footcontroller
Midi-Keyboard
Alesis io14-Audio-Interface,
Alesis 6-Kanal "Multimixer"
OC 2 Oktaver von Boss
Mik SM 58
Mik Schoeps
Cajon
Ibanez RG E Gitarre
Rockinger Strat de Luxe
Ich sitze auf der Cajon (im Grunde eine Holzkiste mit derm an sehr gut Base und Snare spielen kann) und loope mit einer Software-Loopmaschine - Mobius - ) alles was ich einspiele
Bis auf das Cajon das Keyboard und die Gitarren liegt alles in einem selbstgebastelten Case von 120cm Länge und 45 Breite und 10 Höhe nach vorne natürlich ohne Begrenzung, damit ich mit den Füssen an die FCs komme
Mainstage ist der komplette "Soundgeber"
Für alle Effekte (Gates für die Cajon, Hall. Delay Komp. EQ, eben alles) und EXS-Sampler, und Scultpture-Modeling-Synth.
OK: Und jetzt die simple Frage:
Da ich die ganze Zeit direkt vor meinem Equipment sitze und sowohl der kleine Mischer, wie auch mein Audio-Interface über mehrere Ausgänge verfügen die alles ausgeben was ich hören muss, brauche ich keine Sender o.ä, sondern nur einen Kopfhörer. Allerdings keinen Bügelkopfhörer (sieht doof aus) sondern InEar. Bisher habe ich noch nie einen "Knopf" im Ohr gehabt, der mich überzeugt hätte. Bässe höre ich höchsten, wenn ich mir das Ding mit dem Zeigefinger fast bis ins Hirn drücke.
Aber da ich immer wieder auch Rockbands sehe, die mit InEar zurecht kommen, muss wohl was geben.
Hat da jemand einen Tip für mich?
Velen Dank
Gruss Derio
Ich benutze live ein "Loopmaschinen-Setup"
Soll heissen, ich mache als einziger Musiker (manchmal ist noch eine Sängerin mit dabei) den ganzen Sound.
Hier mal mein Equipment
MacBook (Logic 9 mit Mainstage 2)
Loppmaschine (Software "Mobius")
FCB1010 Footcontroller,
Boss FC 50 Footcontroller
Midi-Keyboard
Alesis io14-Audio-Interface,
Alesis 6-Kanal "Multimixer"
OC 2 Oktaver von Boss
Mik SM 58
Mik Schoeps
Cajon
Ibanez RG E Gitarre
Rockinger Strat de Luxe
Ich sitze auf der Cajon (im Grunde eine Holzkiste mit derm an sehr gut Base und Snare spielen kann) und loope mit einer Software-Loopmaschine - Mobius - ) alles was ich einspiele
Bis auf das Cajon das Keyboard und die Gitarren liegt alles in einem selbstgebastelten Case von 120cm Länge und 45 Breite und 10 Höhe nach vorne natürlich ohne Begrenzung, damit ich mit den Füssen an die FCs komme
Mainstage ist der komplette "Soundgeber"
Für alle Effekte (Gates für die Cajon, Hall. Delay Komp. EQ, eben alles) und EXS-Sampler, und Scultpture-Modeling-Synth.
OK: Und jetzt die simple Frage:
Da ich die ganze Zeit direkt vor meinem Equipment sitze und sowohl der kleine Mischer, wie auch mein Audio-Interface über mehrere Ausgänge verfügen die alles ausgeben was ich hören muss, brauche ich keine Sender o.ä, sondern nur einen Kopfhörer. Allerdings keinen Bügelkopfhörer (sieht doof aus) sondern InEar. Bisher habe ich noch nie einen "Knopf" im Ohr gehabt, der mich überzeugt hätte. Bässe höre ich höchsten, wenn ich mir das Ding mit dem Zeigefinger fast bis ins Hirn drücke.
Aber da ich immer wieder auch Rockbands sehe, die mit InEar zurecht kommen, muss wohl was geben.
Hat da jemand einen Tip für mich?
Velen Dank
Gruss Derio
- Eigenschaft