![Dan_The_Man](/data/avatars/m/50/50340.jpg?1409229777)
Dan_The_Man
Registrierter Benutzer
ja, danke, das wär super!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
du meinst die oktavreinheit. oder?
weil bundreinheit hat nicht umbedingt was mit dem 12. bund zu tun.
und du wirst nie eine exakt bundreine gitarre finden.
nähere informationen hier:
https://www.musiker-board.de/vb/plauderecke/260987-wie-genau-berpr-ft-man-die-bundreinheit.html
einmal alles lesen und hinterher nen bisschen mehr wissen
Hi Desp,
ich hoffe, Du hattest Glück und was ordentliches gefunden.
Im Übrigen, meine CPX 700 natur war von vornherein ungewöhnlich oktavrein, was bei akustischen Gits tatsächlich etwas schwieriger zu bewerkstelligen ist, da der Steg immer durchgehend und fest ist. Hier ist oft der beste Kompromiss gefragt.
Bei dieser Klampfe war nur die Saitenlage etwas hoch, knappe 5mm am 12ten Bund, wurde aber vom angeschlossenen Gitarrenbauer durch Stegabschleifen auf knapp über 3mm gebracht, Halskrümmung war top. Bin ziemlich zufrieden mit der CPX...
Gruß Joe
Ich hatte ein paar Monate eine Baton Rouge LM6 (Bezeichnung weiß ich nicht mehr genau -hat ausgesehen wie die Seagull S 6 hatte aber Mahagony-Boden und Zargen). Die Gitarre war dem Preis angemessen, allerdings war die massive Decke so dünn, das sie beim Drüberschauen richtig wellig gewirkt hat. Ich weiß nicht, ob die Decke auf Dauer gehalten hätte, ich hab die Gitarre deswegen vor Kurzem in Zahlung gegeben. Ansonsten konnte ich nicht viel meckern. Verarbeitung war gut, Klang auch. Ich bin übrigens neu im Forum und bin seit 1 1/2 Jahren kräftig am testen und ausprobieren und lesen - wundert Euch also nicht, wenn ich öfter was von verschiedenen Gitarren schreibe. Behalten tue ich sie natürlich nicht alle - wer hat schon so viel Platz und Geld.