F
Floyd Pepper
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.05.13
- Registriert
- 21.05.11
- Beiträge
- 331
- Kekse
- 2.454
Seh ich genau andersrum. Vintageradius spielt sich für mich viel angenehmer, und dass man darauf nur schrammeln kann, hat so mancher Gitarrist anders gesehen, der es durchaus zu was gebracht hat (sagen wir Hendrix, R. Gallagher, Gilmour ...).
Interessant, daß Du den Vintageradius als angenehmer empfindest. Magst Du beschreiben, warum? Die flachere Saitenlage kann's ja nicht sein, denn die wird ja durch den Radius begrenzt - jedenfalls wenn man Solos spielen will, also auch in den höheren Lagen Bendings machen will.
Das finde ich noch viel Fälscher, wenn ich bei dicken Bünden richtig Druck ausübe, bendet sich die Saite auch ohne Bending, und das nennt man dann wohl einen ungewollten Verstimmungs-Effekt. Für mich bitte nur Spaghettibundierung. Da hör ich den Ton, den ich greife.
Man sollte natürlich in der Lage sein, den Druck, den man mit den Fingern ausübt, einigermaßen kontrollieren zu können. Aber das sollte einem Gitarristen grundsätzlich zuzutrauen sein. Fakt ist, wenn ich Bendings mache, muß ich auf die Saite ordentlich Kraft ausüben können. Und da nützt es mir nicht viel, wenn ich statt auf die Saite mehr auf das Griffbrett drücke. Es ist besser, wenn die Kraft dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Das macht die Bendings viel einfacher.
Ehrlich gesagt stört es mich schon, dass Du hier einem Neuling absolut subjektive Kriterien als gesetzte Fakten präsentierst. Auch wenn es nicht so gemeint war, wovon ich fest ausgehe.
Ich gebe zu, der Satz mit dem Rhythmusschrammeln war etwas überspitzt formuliert, und er war auch etwas überspitzt gemeint, denn nach 3 Jahrzehnten der Suche kann ich den 7,25" wirklich nicht mehr viel abgewinnen. Der Rest allerdings waren keine subjektiven Kriterien sondern ganz objektive Fakten, deren Zusammenhänge ich zudem nachvollziehbar dargelegt habe.
Aber es kommt natürlich immer darauf an, was man will. Wer keine Bendings, kräftigen Vibratos und schnelle Licks in höheren Lagen machen will, den braucht das alles nicht zu interessieren. Und alternativ kann man ja auch noch'n Halbton tiefer stimmen, so wie's z.B. Hendrix gemacht hat. Auch das macht vieles leichter.
Gruß und so...
PS.: Gallaghers Strat hatte einen 9,5-Zoll-Replacement-Neck. Gilmour hingegen hab ich weniger als Flitzefinger in Erinnerung, oder täusche ich mich da?
Zuletzt bearbeitet: