D
donadm
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.02.08
- Registriert
- 10.12.06
- Beiträge
- 35
- Kekse
- 0
hi Tscharles,
Ok, ich kann dir ja mal so aus dem Stehgreif sagen, was ich bisher für Akkorde nehm.
Dazu ist aber zu sagen, das ich erst wieder mit dem spielen angefangen hab, und mir gestern eine neue Gitarre gekauft (Fender-Stahlseiten-Normal?) hab.
Für Akkorde mit Root auf:
E A
3554XX dur X3555X
3553XX moll X3556X
3544XX maj7 X3565X
3534XX 7 X3535X
3533XX m7 X3534X
und dann noch..
3X232X dim7 und der 7/b5 X3434X
so, das ist es erstmal.
Ich hab mich bisher eben immer auf diese Barree Akkode beschränkt, da ich die Grundtöne gut sehen konnte. Ich frag mich, wie ich das ausbauen könnte und welche Akkordtypen , Akkordarten noch wichtig sind, um ins Jazzspielen reinzukommen ?
...versteh ich nicht ganz ? Was meist du I.-V.-VI. , II.-V.-I-Stufen...ect ?Voicings mit GRUNDTÖNEN auf ALLEN Saiten zusammen
= Abwandlung?Alterationen
Ok, ich kann dir ja mal so aus dem Stehgreif sagen, was ich bisher für Akkorde nehm.
Dazu ist aber zu sagen, das ich erst wieder mit dem spielen angefangen hab, und mir gestern eine neue Gitarre gekauft (Fender-Stahlseiten-Normal?) hab.
Für Akkorde mit Root auf:
E A
3554XX dur X3555X
3553XX moll X3556X
3544XX maj7 X3565X
3534XX 7 X3535X
3533XX m7 X3534X
und dann noch..
3X232X dim7 und der 7/b5 X3434X
so, das ist es erstmal.
Ich hab mich bisher eben immer auf diese Barree Akkode beschränkt, da ich die Grundtöne gut sehen konnte. Ich frag mich, wie ich das ausbauen könnte und welche Akkordtypen , Akkordarten noch wichtig sind, um ins Jazzspielen reinzukommen ?