TzTz schrieb:
Hm Cudos Beitrag klingt interessant, aber folgende Wörter haben mir leider gar nichts gesagt: rudimentäre Kadenz wie II-7 V7 I6 Kadenz; Harmonieschema; alle möglichen Beats; harmonische Spannung ändert (Dissonanz auf unbetontem Taktteil = "normal" oder aber auch Dissonanz auf betontem Taktteil = Vorhalt); Wir nehmen nur 2 Harmonien; Tensions; NON avoid notes...
Wenn solche Probleme auftauchen, dann sollte der Beitragsschreiber -- also hier Cudo -- vielleicht auch die Erklärungen dazu geben.
Aber ich fang mal mit der ersten Frage an:
rudimentäre Kadenz wie II-7 V7 I6 Kadenz
Eine Kadenz bezeichnet einen Tonabfall (von lateinisch: cadere - herabfallen):
In der Regel "purzeln" hier Quinten
Also man nimmt sog. quintverwandte Dreiklänge; normalerweise die Tonika, Dominante und Subdominante.
Die Tonika ist der Dreiklang auf dem Grundton also dem Ton der Tonart, in der das Stück geschrieben ist. Die Tonika wird mit I aufgrund der Stellung auf der 1. Stufe abgekürzt. Oder man schreibt ein T für Tonika.
Die Dominante ist der Dreiklang auf der 5. Stufe, das ist die Quinte des Grundtons. Die Dominante mit V aufgrund der Stellung auf der 5. Stufe abgekürzt. Oder man schreibt ein D für Dominante.
Die Subdominante ist der Dreiklang auf der 4. Stufe: die Quinte dieses Dreiklangs ist wiederum der Grundton. Die Subdominante wird dann mit IV abgekürzt. Oder man schreibt ein S für Subdominante.
Beispiel für C-Dur:
T = C - E - G
S = F - A - C
D = G - H - D
Den Abfall kann man sich in der Kadenz T - S und D - T so klar machen:
T - S: Der Grundton des Akkords C fällt um eine Quinte auf den Ton F
D - T: Der Grundton des Akkords G fällt um eine Quinte auf den Ton C
Das wäre der klassische Schluß eines Stücks.
Jetzt wurde aber von
II-7 V7 I6 Kadenz gesprochen:
Die Zahlen hinter den römischen Ziffen bezeichnen nun:
7 = Dominatseptakkord
6 = Sextakkord (Sixte ajoutée)
In unserem C-Dur Beispiel wären es also
II7 = D7 = D - Fis - A - C
V7 = G7 = G - H - D - F
I6 = C6 = C - E - G - A
Hier ist der Abfall in Quinten auch deutlich
D -> G -> C
(Den Quintabfall gibt es natürlich auf allen Tönen der Akkorde, da diese ja gleich aufgebaut sind.)
Ich hoffe, das stimmte jetzt
Den Rest soll Cudo erklären, sonst wird das hier noch ein Roman.