Welche Musik für Ritteressen ?

  • Ersteller basslayer
  • Erstellt am
basslayer
basslayer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.02.13
Registriert
14.07.07
Beiträge
871
Kekse
6.352
Ort
Niederbayern
Hallo ihr Lieben.
Da ich mir langsam mal Gedanken machen muss, wie ich meinen Geburtstag nächsten Monat verbringe, habe ich hier mal ein Thema eröffnet.
____________

Geplant ist ein großes Ritteressen im passenden Gewölbekeller eines Wirts.

Und dazu muss natürlich die passende Musik her, nicht ? :)

Der Wirt meinte, er hätte noch eine Schandmaul-CD rumfliegen (für die Anlage im Saal), die würde zwar vom Ambiente passen, würde aber nach einer halben Umdrehung langweilig werden.

Deswegen wende ich mich mal an euch.
Welche Musik würdet ihr mir empfehlen, damit ich eine ausgewogen gemischte CD zusammenstellen kann ?

Es muss ja nicht mittelalterlich klingen, kann auch Trinkmusik (ein bisschen Irish) sein.



Freue mich auf eure Vorschläge und danke auch im Voraus :)

Schönen Sonntag noch,
Max
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Schandmaul finde ich ganz passend, aber auf keinen Fall langweilig.
Grad das Trinklied von denen-
Aber Irische Musik passt auch.
 
Die flotteren Sachen von Blackmore's Night wäre da evtl. genau das richtige.

http://www.youtube.com/watch?v=2th044jKnrM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=SEN3p5NE2p8&feature=related

Der gute Ritchie hat sich ja - ähnlich wie Uli Jon Roth - inzwischen komplett in eine mittelalterliche Scheinwelt verabschiedet: Lebt im Schloss, sieht aus wie ein Musketeer und hält sich wohl für einen Barden ;-) Echter Rock Star Eskapismus eben. Immerhin scheint es ihm doch einige Kreativitätsschübe gegeben zu haben, denn musikalisch ist das gar nicht mal schlecht.
 
Hey, das ging ja fix :)
Vielen Dank euch, jetzt hab ich einiges zum durchschmökern und bestellen.
 
also brauchst du die musik während des essens oder zum feiern am tisch mit teilweise tanzen? :)

die carmina burana hären während ich mein hähnchen mit den fingern fresse erscheint mir etwas unpassend. ist ein sehr schönes werk aber für den geselligen abend? hmm

da muss man eben unterscheiden zwischen musik der die leute zuhören, musik die beim essen nebenher dudelt (da sind die mittelalterrocker wohl auch nicht so geeignet) und tanzmusik.

wir hatten mal eine echt gute geburtstagsparty (50.) mit motto mittelalter, alle haben mitgemacht und sind kostümiert erschienen. im internet kann man übrigens auch mittelalterlich angehauchte spiele finden, so mussten wir einen mittelalterlichen tanz synchronisiert improvisieren oder ein "mittelalterliches" theaterstück nachspielen (einer hat vorgelesen, jeder hat seine rolle bekommen und musste zur geschichte akrionen ausführen)... wenn die leute da mitmachen kann bei solchen mottoparties ne menge passieren wo man sich in 10 jahren noch dran erinnert :D
(wir haben auch eine hexe verbrannt - die ärmste)

nur so als kleine extra-anregung :redface:
 
"Rabenschrey" und "Cultus Ferox" könnte ich beispielsweise noch empfehlen.
 
In Extremo
Saltatio Mortis
AbInferis
Rhiannon
Schandmaul
Wûtas

die sind recht gut :)
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass kaum eine der genannten Bands bislang 'wirklich' geeignet war... Viel zu viel Gitarren, bei manchen ist sogar Schlagzeug dabei, ist das wirklich 'authentisch'?

Ich würde da eher mal zu Corvus Corax und Konsorten greifen, sprich 'Mittelaltermarktmusik' mit Gamben, Schalmeien und Trommeln... Würde m. E. auf jeden Fall besser passen.
 
noch Die Galgenvögel
und wenn an teilweise ein bisschen versauten Texten kein Problem liegt (vorher reinhören!!!) sind Die Streuner auch sehr lustig
 
Livemusik von Vroudenspil ;)

Sonst... Hmmm
Wenns auf CD sein muss dann ... Cultus Ferox, Faun, Omnia, Rabenschrey, Feuerschwanz, Corvus Corax... Je nachdem in welche Richtung das halt gehen soll...
Schau dich doch mal nach den Miroque Samplern um, da ist immer ein guter Mix drauf und da bräuchtest du nix zusammenstellen.
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass kaum eine der genannten Bands bislang 'wirklich' geeignet war... Viel zu viel Gitarren, bei manchen ist sogar Schlagzeug dabei, ist das wirklich 'authentisch'?

Ich würde da eher mal zu Corvus Corax und Konsorten greifen, sprich 'Mittelaltermarktmusik' mit Gamben, Schalmeien und Trommeln... Würde m. E. auf jeden Fall besser passen.
Ich stimme Dir da zu.
Der Fragesteller müsste halt angeben, wo die authentische Grenze bei ihm erreicht ist.
Irische Trinklieder als Notlösung hat er gesagt - OK.
Aber wie sieht es mit der Instrumentierung aus?

Es ist halt oft der Fall, dass die Leute sich dann solche Sache wie Schandmaul & Co. nehmen, weil sie das Mittelalter gerne so gehabt hätten, aber nicht weil es so war.
Ein bisschen mehr Mühe beim Entdecken würde ich mir schon nehmen.
 
Der Fragesteller müsste halt angeben, wo die authentische Grenze bei ihm erreicht ist.

Das ist er schon :)

Also, im Endeffekt sehe ich das nicht so dramatisch und es muss auch nicht vollkommen authentisch sein.
Es wird halt ein Fressgelage mit ordentlich deftigem Essen werden, welches in einem alten, hergerichteten Gewölbekeller stattfindet.
Mir reichen ehrlich gesagt schon Bands wie Faun, und die, die FalkinA erwähnt hat, da es keinen Platz zum Tanzen gibt und wir relativ "normal" da auftauchen werden.

Also, danke an alle nochmals :)
 
Letzte Instanz wärs vl. auch wert angehört zu werden.
 
Also, im Endeffekt sehe ich das nicht so dramatisch und es muss auch nicht vollkommen authentisch sein.
Es wird halt ein Fressgelage mit ordentlich deftigem Essen werden, welches in einem alten, hergerichteten Gewölbekeller stattfindet.
Mir reichen ehrlich gesagt schon Bands wie Faun, und die, die FalkinA erwähnt hat, da es keinen Platz zum Tanzen gibt und wir relativ "normal" da auftauchen werden.

Aber dann würden mich beispielsweise verzerrte Gitarren eher stören. Und es ist nunmal nicht von der Hand zu weisen, dass Cultus Ferox, Schandmaul, Subway To Sally, Tanzwut und solche eher Folkpop oder Folkrock mit angeblich mittlelalterlichen Instrumenten machen. Da ist bisauf die Instrumente eigentlich nichts 'mittelalterliches' dran.

Wenn's um stimmungsvolle Partymucke geht, würde ich da wirklich eher zu Feuerschwanz, Die Streuner (wer die als versaut bezeichnet hat nun wirklich eine sehr hohe Hemmschwelle, oder?;) ) oder eben Corvus Corax raten.
 
Letzte Instanz? Mittelalterlich? Ritteressen? ^^ Das ist eine der letzten Bands die in Verbindung mit den anderen 2 Worten gebracht werden sollte.

Ich bleib bei der Meinung die Miroque Sampler sind n guter MA-Mix. In ebay auch preiswert erhältlich.
 
Corvus Corax und Authentisch? Die Jungs sind gut und machen Laune. Authentisch ist was anderes. Die *echte* Musik des 13. Jahrhunderts wollt ihr nicht hören. Die ist nicht Eingängig und eignet sich nicht zur Nebenbeiberieselung

Die vorgeschlagenen Gruppen sind schon richtig ;)
 
Das ist schon klar, dass das heutzutage alles nicht 'rein' authentisch ist. Aber in der folkloristischen Vorstellung genügen die nunmal am ehesten Authentizitätsansprüchen. Mehr zumindest als eine Rockband. Es gibt sogar Leute, die behaupten würden, Blind Guardian klängen mittelalterlich...:gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben