
emptypockets
R.I.P.
- Zuletzt hier
- 02.11.17
- Registriert
- 12.11.09
- Beiträge
- 6.265
- Kekse
- 53.969
Eventuell erinnert sich jemand noch an meine "verzweifelte" Suche nach einem Akustik - Verstärker, die ehrlicherweise geprägt war von meiner Unwissenheit hinsichtlich der Verstärkung akustischer Istrumente.
Letztrlich endete das dann nach vielen, vielen nützlichen Tipps mit dem Kauf eines gebrauchten Schertler Unico, mit dem ich auch nach der Erfahrung von ein paar Probe - Gigs immer noch sehr zufrieden bin.
Um aber trotz unserer heutzutage doch etwas "abseitigen" und bestimmt nicht massenkompatiblen Musik eine wenig flexibler in bezug auf die Verstärkung kleinerer Räumlichkeiten ohne dort vorhandene PA zuu werden, beschäftigen wir uns zur Zeit ein wenig mit der Auswahl eines möglichst kompakten, leicht zu transportierenden und aufzubauenden kleinen Systems.
Mein Schertler sollte als Monitor und/ odere als (zusätzlicher) Mini - Mixer integriert sein.
Wir brauchen an Eingangen: mindestens zwei Gitarreneingänge (da ich allein die Gitarren bediene nur um Wechsel zu beschleunigen, da ich verschiedene Gitarren auch im Vorwege verschieden einstellen kann), 2 x Mikro, davon eins für Gesang und Harp.
Der Schertler hat schonmal 4 Kanäle, die im Moment eigentlich (noch) ausreichen. Es könnte allerdings gut sein, dass schon eine Stompbox diesen Rahmen sprengen würde. Und wer weiss, was uns noch so einfällt....
Mir wurden jetzt drei Systeme in einem erschwinglichen Rahmen vorgeschlagen, die alle unsere Kriterien theoretisch erfüllen könnten.
Das sind Yamaha Stagepas 400i oder 600i.
LD Systems Dave 12.
dB ES503.
Mir ist klar, dass wird letztlich allein entscheiden müssen, trotzdem würde mich eine persönliche Einschätzung der Spezialisten interessieren.
Rein gefühlsmässig und von der "Anfassqualität" - ich habe mir die drei Anlagen schonmal angeschaut (aber nicht angehört!) - gefällt mir die Anlage von LD Systems am besten (die auch der Verkäufer favorisierte - ich denke nicht nur wegen des etwas höheren Preises), obwohl mir versichert wurde, dass man aufgrund Plastik - Anmutung der Stagepas von Yamaha keine Rückschlüsse auf ihre Qualität ziehen sollte.
Von der Praktikabilität gefällt mir die nämlich am besten. Auch preislich ist sie am günstigsten.
Wahrscheinlich wieder alles sehr laienhaft, aber egal....
Letztrlich endete das dann nach vielen, vielen nützlichen Tipps mit dem Kauf eines gebrauchten Schertler Unico, mit dem ich auch nach der Erfahrung von ein paar Probe - Gigs immer noch sehr zufrieden bin.
Um aber trotz unserer heutzutage doch etwas "abseitigen" und bestimmt nicht massenkompatiblen Musik eine wenig flexibler in bezug auf die Verstärkung kleinerer Räumlichkeiten ohne dort vorhandene PA zuu werden, beschäftigen wir uns zur Zeit ein wenig mit der Auswahl eines möglichst kompakten, leicht zu transportierenden und aufzubauenden kleinen Systems.
Mein Schertler sollte als Monitor und/ odere als (zusätzlicher) Mini - Mixer integriert sein.
Wir brauchen an Eingangen: mindestens zwei Gitarreneingänge (da ich allein die Gitarren bediene nur um Wechsel zu beschleunigen, da ich verschiedene Gitarren auch im Vorwege verschieden einstellen kann), 2 x Mikro, davon eins für Gesang und Harp.
Der Schertler hat schonmal 4 Kanäle, die im Moment eigentlich (noch) ausreichen. Es könnte allerdings gut sein, dass schon eine Stompbox diesen Rahmen sprengen würde. Und wer weiss, was uns noch so einfällt....
Mir wurden jetzt drei Systeme in einem erschwinglichen Rahmen vorgeschlagen, die alle unsere Kriterien theoretisch erfüllen könnten.
Das sind Yamaha Stagepas 400i oder 600i.
LD Systems Dave 12.
dB ES503.
Mir ist klar, dass wird letztlich allein entscheiden müssen, trotzdem würde mich eine persönliche Einschätzung der Spezialisten interessieren.
Rein gefühlsmässig und von der "Anfassqualität" - ich habe mir die drei Anlagen schonmal angeschaut (aber nicht angehört!) - gefällt mir die Anlage von LD Systems am besten (die auch der Verkäufer favorisierte - ich denke nicht nur wegen des etwas höheren Preises), obwohl mir versichert wurde, dass man aufgrund Plastik - Anmutung der Stagepas von Yamaha keine Rückschlüsse auf ihre Qualität ziehen sollte.
Von der Praktikabilität gefällt mir die nämlich am besten. Auch preislich ist sie am günstigsten.
Wahrscheinlich wieder alles sehr laienhaft, aber egal....
- Eigenschaft