R
Redo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.04.25
- Registriert
- 01.02.11
- Beiträge
- 318
- Kekse
- 5.974
Hallo zusammen,
da ich mit Songs, die nur generell aus 1 Phrase bestehen doch recht eingeengt bin, habe ich mir z.B. zu meinem BOSS RC-30 einen JAMMAN Solo XT zusätzlich von meinem Kollegen ausgeliehen, die ich einfach hintereinander hänge...
Mich hat begeistert, daß ich beim JAMMAN eine Stop-Funktion aktivieren kann, das eine mal aufgenommene Phrase (z.B. nach einer 1.Strophe/Rec kommt die 2. Strophe im Play-Modus) die ich dann abspielen lasse, und schon während dem Abspielen mit einem Stop "belegen" kann, welcher den Stop aber eben erst nach Beendigung (Finish) dieser Phrase/Strophe ausführt.
Finde ich natürlich sehr gut, denn dann kann ich mich gezielt auf das Starten meiner nächsten neuen Phrase (z.B. Refrain) konzentrieren, die ich mit meinem 2. Looper aufnehmen möchte und muß eben nicht exakt gleichzeitig, den 1. Looper Stoppen und den 2. Looper aktivieren/Record....
Welche Looper wäre Euch denn bekannt, der diese "Finish"-Stop-Funktion auch noch hätte ?... also mein BOSS RC-30 hat es nicht und dann wahrscheinlich alle BOSS-Looper auch nicht, oder ?!?!
Ich danke Euch für Eure Tipps
Gruß
REDO
P.S.: Der Boomerang III hat es ja wohl auch gehabt und kann aber sogar auch mit einer PLAY-Funktion aufwarten, daß eine nächste Phrase erst dann losläuft (beim Wechseln), wenn die andere laufende Phrase beendet ist... und eben alles in einem Gerät.... auch sehr sehr gut.
P.P.S.: Ich sehe recht vordergründig, daß mir ein 2. JAMMAN (oder Alternative ??) da gute Dienste leisten könnte (besser als mein BOSS), da ich ja dann logischerweise auch beim 2. Looper (z.B. für den Refrain/Play) wieder vorzeitig und ohne Hektig den Stop-Befehl geben kann, um wieder den 1.Looper (für die Strophe) zu starten/play...
Das würde mich in der Live-Darstellung von Songs schon erheblich flexibler machen, da ich STROPHE und REFRAIN dann nach einem ersten RECORD im späteren Songablauf immer wieder zur Verfüngung habe und auch da und dort noch weiter mit Overdubs "anfüllen" kann...
Die JAMMAN´s kann man auch "syncronisieren".... und verstehe nur nicht, für welchen Zweck ich das dabei noch sinnig brauchen könnte ?..... ich lese auch immer wieder von nicht "brauchbarer", oder "funktionierender" Syncronisation bei Loopern !?!?
Danke
da ich mit Songs, die nur generell aus 1 Phrase bestehen doch recht eingeengt bin, habe ich mir z.B. zu meinem BOSS RC-30 einen JAMMAN Solo XT zusätzlich von meinem Kollegen ausgeliehen, die ich einfach hintereinander hänge...
Mich hat begeistert, daß ich beim JAMMAN eine Stop-Funktion aktivieren kann, das eine mal aufgenommene Phrase (z.B. nach einer 1.Strophe/Rec kommt die 2. Strophe im Play-Modus) die ich dann abspielen lasse, und schon während dem Abspielen mit einem Stop "belegen" kann, welcher den Stop aber eben erst nach Beendigung (Finish) dieser Phrase/Strophe ausführt.
Finde ich natürlich sehr gut, denn dann kann ich mich gezielt auf das Starten meiner nächsten neuen Phrase (z.B. Refrain) konzentrieren, die ich mit meinem 2. Looper aufnehmen möchte und muß eben nicht exakt gleichzeitig, den 1. Looper Stoppen und den 2. Looper aktivieren/Record....
Welche Looper wäre Euch denn bekannt, der diese "Finish"-Stop-Funktion auch noch hätte ?... also mein BOSS RC-30 hat es nicht und dann wahrscheinlich alle BOSS-Looper auch nicht, oder ?!?!
Ich danke Euch für Eure Tipps
Gruß
REDO
P.S.: Der Boomerang III hat es ja wohl auch gehabt und kann aber sogar auch mit einer PLAY-Funktion aufwarten, daß eine nächste Phrase erst dann losläuft (beim Wechseln), wenn die andere laufende Phrase beendet ist... und eben alles in einem Gerät.... auch sehr sehr gut.
P.P.S.: Ich sehe recht vordergründig, daß mir ein 2. JAMMAN (oder Alternative ??) da gute Dienste leisten könnte (besser als mein BOSS), da ich ja dann logischerweise auch beim 2. Looper (z.B. für den Refrain/Play) wieder vorzeitig und ohne Hektig den Stop-Befehl geben kann, um wieder den 1.Looper (für die Strophe) zu starten/play...
Das würde mich in der Live-Darstellung von Songs schon erheblich flexibler machen, da ich STROPHE und REFRAIN dann nach einem ersten RECORD im späteren Songablauf immer wieder zur Verfüngung habe und auch da und dort noch weiter mit Overdubs "anfüllen" kann...
Die JAMMAN´s kann man auch "syncronisieren".... und verstehe nur nicht, für welchen Zweck ich das dabei noch sinnig brauchen könnte ?..... ich lese auch immer wieder von nicht "brauchbarer", oder "funktionierender" Syncronisation bei Loopern !?!?
Danke
- Eigenschaft