
schmuggla
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.01.24
- Registriert
- 06.05.06
- Beiträge
- 1.473
- Kekse
- 1.094
guten abend liebe community,
von der schlagzeuger- sowie gesangs-ecke komm ich mal zu euch rüber gestrunkelt, um euch bezüglich der anforderungen der aufnahmeprüfung des studienganges "schulmusik" auszuquetschen.
in meinem hauptfach "schlagzeug" sowie gesang bin ich definitiv fit genug für die aufnahmeprüfung. mein (pflicht-)nebenfach "klavier" ist da etwas schwieriger.
ich bin kein schlechter pianist, hab aber wenig lieder im repertoir, da ich sehr viel eigene songs schreibe bzw. improvisiere oder kabarette spiele - das kommt natürlich bei einer aufnahmeprüfung nicht in frage
mir ist natürlich bekannt, dass die anforderungen der hochschulen/unis unterschiedlich hoch sind, aber mein musiktheorielehrer sagte mir, dass jede "invention von bach" vom schwierigkeitsgrad her ausreiche, um die aufnahmeprüfung im nebenfach zu bestehen.
jetzt durchsuch ich das internet und stoße zuerst auf "invention nr. 14 in b-dur" von bach. und verdammt - ist das einfach!
meine frage: reicht das stück wirklich für die aufnahmeprüfung aus?! gäbe es eine bessere alternative?!
als zusatzinfo: ich möchte in köln oder hamburg studieren.
mfg
von der schlagzeuger- sowie gesangs-ecke komm ich mal zu euch rüber gestrunkelt, um euch bezüglich der anforderungen der aufnahmeprüfung des studienganges "schulmusik" auszuquetschen.
in meinem hauptfach "schlagzeug" sowie gesang bin ich definitiv fit genug für die aufnahmeprüfung. mein (pflicht-)nebenfach "klavier" ist da etwas schwieriger.
ich bin kein schlechter pianist, hab aber wenig lieder im repertoir, da ich sehr viel eigene songs schreibe bzw. improvisiere oder kabarette spiele - das kommt natürlich bei einer aufnahmeprüfung nicht in frage
mir ist natürlich bekannt, dass die anforderungen der hochschulen/unis unterschiedlich hoch sind, aber mein musiktheorielehrer sagte mir, dass jede "invention von bach" vom schwierigkeitsgrad her ausreiche, um die aufnahmeprüfung im nebenfach zu bestehen.
jetzt durchsuch ich das internet und stoße zuerst auf "invention nr. 14 in b-dur" von bach. und verdammt - ist das einfach!
meine frage: reicht das stück wirklich für die aufnahmeprüfung aus?! gäbe es eine bessere alternative?!
als zusatzinfo: ich möchte in köln oder hamburg studieren.
mfg
- Eigenschaft