Welche Frequenzen sind besser: A-Band/B-Band/G-Band?

M
MU-MIKE
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.16
Registriert
17.02.16
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo,

unsere Band steht vor der Entscheidung im laufenden Jahr unsere Funkmikrofone (4 Strecken) und unser IEM (4 Strecken) vom aktuell benutzen Bereich 734-766 MHz in ein anderes, weniger störanfälliges und vor allem zukunftssicheres Band zu wechseln. Wir sind auf Sennheiser eingefahren, die teilen ihre Geräte ja in Bänder A-G ein. Unser aktuelles Band ist das C-Band.

Ins Auge gefasst haben wir die Bänder A (516-558 MHz), B (556-608 MHz) oder G (626-668 MHz). Die Frequenzzuteilung der Bundesnetzagentur liegt uns bereits vor. Das 1G8-Band ist für uns nicht von Interesse.

Konkrete Frage: Wer kann uns Tipps zu Vor- oder Nachteilen der drei Bänder geben?

Danke vorab für alle Tipps!
 
Eigenschaft
 
Der 600MHz Bereich dürfte der nächste sein der verscherbelt wird, insofern werde ich persönlich mich wohl weiter unten im Spektrum orientieren (A oder B Band). Ich werde aber noch warten bis die Frequenzzuteilungen für die neuen DVB-T2 Sender erfolgt sind, damit ich schauen kann, welches der Bänder weniger voll ist hier in der Gegend. Dazu gibts leider noch keine Planungsgrundlage.
 
Generell gilt: je tiefer die Frequenz desto stabiler die Verbindung.
Leider wird es für uns Musiker immer schwieriger und komplexer, noch freie Frequenzen zu nutzen.:mad:
Für die "Normalos" die mehrere Funkstrecken parallel nutzen wollen und sich nicht mit kostenpflichtiger Anmeldung herumschlagen wollen bleibt demnächst fast nur noch die 1G8- oder die mittlerweile so populäre 2,4GHz-Verbindung mit den leider dazugehörigen Einschränkungen.
Sehr schade....
 
Auf der letzten World Radio Conference wurde für die ITU Region 1 (Europe, Afrika, etc) beschlossen, dass 470 bis 694 MHz für mindestens die nächsten 10 Jahre noch verfügbar sein wird.
Anders sieht es z.B. in USA aus, dort ist das 600MHz schon unterm Hammer.

Grüße aus Wien,
Stephan
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben