eine tiefe h saite leer gespielt entspricht in etwa 35 Hz.
wer braucht das?:screwy: :screwy: :screwy:
Aber du spielst ja keine sinuskurven sondern der klang eines tones wird durch die obertöne(die können auch tiefer sein als der angeschlagene ton) geprägt.
deshalb kingt saxophon hammer geil und plecktrum bass scheiße auch wenn sie den "gleichen ton" spielen...sorry war nur n beispiel
also wenn ein amp nur bis 2kHz wieder geben WÜRDE dann köntest du zwar alle töne aufm bass hören aber der klabg wär sehr beschissen weil die ober töne/resonanz töne fehlen.
es gibt bei einem amp oft eine untergrenze die in der regel bei 20 - 35Hz liegt.
Diese angabe findest du bei pa und hifi amps. Bei bassamps hab ich bis jetzt noch keine gesehen. diese untergrenze ergibt sich daraus, dass die frequenzen darunter, wenn sie den gleichen pegel(db) hätten, eine unmenge an leistung kosten würden. du kannst 8kHz mit 50 watt schon fast an die schmerz grenze des menschlichen gehörs prügeln(120 db) und frequenzen darüber sogar noch mit weniger leistung, weil nicht sovie luft bewegt wird(amplitude ist kleiner).
sehr tiefe frequenzen brauchen sehr viel leistung weil sehr viel luft bewegt wird und möchte man auch den gleichen schalldruck(pegel) braucht man viel mehr leistung als bei höheren frequenzen.
Nur nebenbei du hörst sowie so nüscht unter 30 Hz und die tiefsten bässe im kino sind auch nur zwischen 50 und 100 Hz...:screwy:
also sollte ein bass amp bis 7-8 kHz gehen, weil du ja beim slappen mal ganz fix sehr viele obertöne im bereich von 6-7 kHz hast. aber zeig mir mal einen der nicht bis dahin wieder gibt....
